wagnerspectrum

Heft2/2011/7. Jahrgang. Schwerpunkt: Thomas Mann und Wagner

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book wagnerspectrum by , Königshausen u. Neumann
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783826080098
Publisher: Königshausen u. Neumann Publication: September 30, 2014
Imprint: Königshausen u. Neumann Language: German
Author:
ISBN: 9783826080098
Publisher: Königshausen u. Neumann
Publication: September 30, 2014
Imprint: Königshausen u. Neumann
Language: German

Editorial D. Borchmeyer: Thomas Mann und Richard Wagner – Facetten einer ambivalenten Gefolgschaft – Aufsätze zum Schwerpunkt: H. R. Vaget: Thomas Mann, Wagner und der Fall Knappertsbusch – J. Krämer: „Ich weiß Bescheid“ – Thomas Mann über Richard Wagner, vonseiten der Musik betrachtet – T. Lörke: Ideenmusik – Thomas Mann, Paul Bekker und ein politisierter Wagner – D. Borchmeyer: „Kulissengeschiebe“ – Thomas Manns Joseph und seine Brüder und Richard Wagners Ring des Nibelungen: eine Kontrafaktur – H. R. Vaget: Wagner im Spiegel Heinrich und Thomas Manns – Y. Nilges: „Enthusiastische Ambivalenz“ – Wagner als Paradigma des modernen Künstlers im Urteil Thomas Manns – V. Mertens: Thomas Mann und das deutsche Kunstlied – Aufsätze – J. Karlsson: Jüdischer Wagnerismus und Antiwagnerismus im Spiegel der zeitgenössischen Presse – Forum – E. Rieger: Zur Genderperspektive in Herheims Parsifal – ein Diskussionsbeitrag – E. Voss: Neues aus dem Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth. Zu zwei neuerworbenen Lohengrin-Skizzenblättern – S. Friedrich: Zwei unpublizierte Briefe Richard Wagners – Besprechungen / Bücher – CDs / DVDs

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Editorial D. Borchmeyer: Thomas Mann und Richard Wagner – Facetten einer ambivalenten Gefolgschaft – Aufsätze zum Schwerpunkt: H. R. Vaget: Thomas Mann, Wagner und der Fall Knappertsbusch – J. Krämer: „Ich weiß Bescheid“ – Thomas Mann über Richard Wagner, vonseiten der Musik betrachtet – T. Lörke: Ideenmusik – Thomas Mann, Paul Bekker und ein politisierter Wagner – D. Borchmeyer: „Kulissengeschiebe“ – Thomas Manns Joseph und seine Brüder und Richard Wagners Ring des Nibelungen: eine Kontrafaktur – H. R. Vaget: Wagner im Spiegel Heinrich und Thomas Manns – Y. Nilges: „Enthusiastische Ambivalenz“ – Wagner als Paradigma des modernen Künstlers im Urteil Thomas Manns – V. Mertens: Thomas Mann und das deutsche Kunstlied – Aufsätze – J. Karlsson: Jüdischer Wagnerismus und Antiwagnerismus im Spiegel der zeitgenössischen Presse – Forum – E. Rieger: Zur Genderperspektive in Herheims Parsifal – ein Diskussionsbeitrag – E. Voss: Neues aus dem Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth. Zu zwei neuerworbenen Lohengrin-Skizzenblättern – S. Friedrich: Zwei unpublizierte Briefe Richard Wagners – Besprechungen / Bücher – CDs / DVDs

More books from Königshausen u. Neumann

Cover of the book Representing Terrorism by
Cover of the book Wagnerspectrum by
Cover of the book Wagnerspectrum by
Cover of the book Wagnerspectrum by
Cover of the book Wagner und Italien by
Cover of the book wagnerspectrum by
Cover of the book Wagner und seine Dirigenten by
Cover of the book Richard Wagner by
Cover of the book Wagner und die Neue Musik by
Cover of the book wagnerspectrum by
Cover of the book Wagnerspectrum by
Cover of the book Political Topographies by
Cover of the book It's Not by Any Lack of Ghosts. We're Haunted. by
Cover of the book Cultural Studies: State of the Art by
Cover of the book wagnerspectrum by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy