Von den Pflichten: Standardwerk antiker Ethik

De officiis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Von den Pflichten: Standardwerk antiker Ethik by Marcus Tullius Cicero, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Tullius Cicero ISBN: 9788026870470
Publisher: e-artnow Publication: November 16, 2017
Imprint: Language: German
Author: Marcus Tullius Cicero
ISBN: 9788026870470
Publisher: e-artnow
Publication: November 16, 2017
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Von den Pflichten: Standardwerk antiker Ethik" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Von den Pflichten ist ein philosophisches Spätwerk Marcus Tullius Ciceros. Es wurde im Jahr 44 v. Chr. geschrieben und ist eines der Standardwerke antiker Ethik. In ihm werden kurzgefasst die Pflichten des täglichen Lebens behandelt, insbesondere die eines Staatsmannes. Mit officium hat Cicero das griechische καθῆκον (kathēkon) wiedergegeben, was so viel wie das einem Zukommende und im technischen Sinne die Pflicht bedeutet. De officiis ist in Briefform an Ciceros Sohn Marcus geschrieben und nicht wie viele von Ciceros philosophischen Schriften in Dialogform verfasst. Das Werk besteht aus drei Büchern, wobei das erste das ehrenhafte Verhalten behandelt, das zweite die für den Menschen nützlichen Pflichten und das dritte Buch Situationen nennt, in denen diese miteinander in Konflikt geraten können. Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - † 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Von den Pflichten: Standardwerk antiker Ethik" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Von den Pflichten ist ein philosophisches Spätwerk Marcus Tullius Ciceros. Es wurde im Jahr 44 v. Chr. geschrieben und ist eines der Standardwerke antiker Ethik. In ihm werden kurzgefasst die Pflichten des täglichen Lebens behandelt, insbesondere die eines Staatsmannes. Mit officium hat Cicero das griechische καθῆκον (kathēkon) wiedergegeben, was so viel wie das einem Zukommende und im technischen Sinne die Pflicht bedeutet. De officiis ist in Briefform an Ciceros Sohn Marcus geschrieben und nicht wie viele von Ciceros philosophischen Schriften in Dialogform verfasst. Das Werk besteht aus drei Büchern, wobei das erste das ehrenhafte Verhalten behandelt, das zweite die für den Menschen nützlichen Pflichten und das dritte Buch Situationen nennt, in denen diese miteinander in Konflikt geraten können. Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - † 43 v. Chr.) war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr.

More books from e-artnow

Cover of the book Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Romans de Waverley: Contes de héros écossais (L'édition intégrale - 23 titres) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Crimen y Castigo by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Peer Gynt by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book A History of the Later Roman Empire (Vol. 1&2) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Gesammelte Märchen: Rheinmärchen + Italienische Märchen + Gockel, Hinkel und Gackeleia by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Die schönsten Liebesgeschichten by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Critique de la raison pratique by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Alwin: Eine Rittergeschichte des 16. Jahrhunderts by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Mein Lebensgang by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book THE EAST END TRILOGY: Tales of Mean Streets, A Child of the Jago & To London Town by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Die geheimnisvolle Insel by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Die Mappe meines Urgroßvaters (Ein Tagebuch aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts) by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book The Reforming Treatises of Martin Luther by Marcus Tullius Cicero
Cover of the book Gesammelte Werke by Marcus Tullius Cicero
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy