Vom unfreien Willen (An Erasmus von Rotterdam)

Theologische These gegen "Vom freien Willen" ("De libero arbitrio") von Erasmus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Denominations, Lutheran, Philosophy, Free Will & Determinism
Cover of the book Vom unfreien Willen (An Erasmus von Rotterdam) by Martin Luther, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Luther ISBN: 9788026827672
Publisher: e-artnow Publication: January 20, 2015
Imprint: Language: German
Author: Martin Luther
ISBN: 9788026827672
Publisher: e-artnow
Publication: January 20, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Vom unfreien Willen (An Erasmus von Rotterdam)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Erasmus und Luther haben sich nie persönlich kennengelernt, korrespondierten jedoch mehr oder weniger öffentlich ab 1519 miteinander. Während Luther eine ""harte Linie"" gegen das aus seiner Sicht dekadente Papsttum der römisch-katholischen Kirche vertrat, setzte sich Erasmus für ""innere Reformen"" ein und bat Luther um Mäßigung. Auch in religiösen Fragen zeigten sich bald Unterschiede. Während Erasmus die These aufstellte, Gott habe dem Menschen einen freien Willen gegeben, zwischen dem Guten und dem Bösen zu wählen, der freilich nur mit Gottes Gnade wirksam werden könne, argumentierte Luther mit der Erbsünde und der Allmacht Gottes, durch die jede Tat des Menschen vorausbestimmt sei. Luther verglich den menschlichen Willen mit einem Pferd, ""das der Teufel reitet"" oder das Gott lenkt. Es sei unmöglich, einen der beiden Reiter loszuwerden, denn jedes menschliche Schicksal sei vorbestimmt und endet entweder in der Hölle oder im Himmel. Gottes Liebe und Hass seien ewig und unverrückbar, schrieb Luther in seiner Erwiderung an Erasmus, sie seien schon gewesen, ""ehe der Welt Grund gelegt ward"", noch ehe es einen Willen oder Werke des Willens gab. Martin Luther (1483-1546) war der theologische Urheber der Reformation. Erasmus von Rotterdam (1466-1536) war ein bedeutender europäischer Gelehrter des Humanismus. Er war Theologe, Philosoph, Philologe und Autor zahlreicher Bücher.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Vom unfreien Willen (An Erasmus von Rotterdam)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Erasmus und Luther haben sich nie persönlich kennengelernt, korrespondierten jedoch mehr oder weniger öffentlich ab 1519 miteinander. Während Luther eine ""harte Linie"" gegen das aus seiner Sicht dekadente Papsttum der römisch-katholischen Kirche vertrat, setzte sich Erasmus für ""innere Reformen"" ein und bat Luther um Mäßigung. Auch in religiösen Fragen zeigten sich bald Unterschiede. Während Erasmus die These aufstellte, Gott habe dem Menschen einen freien Willen gegeben, zwischen dem Guten und dem Bösen zu wählen, der freilich nur mit Gottes Gnade wirksam werden könne, argumentierte Luther mit der Erbsünde und der Allmacht Gottes, durch die jede Tat des Menschen vorausbestimmt sei. Luther verglich den menschlichen Willen mit einem Pferd, ""das der Teufel reitet"" oder das Gott lenkt. Es sei unmöglich, einen der beiden Reiter loszuwerden, denn jedes menschliche Schicksal sei vorbestimmt und endet entweder in der Hölle oder im Himmel. Gottes Liebe und Hass seien ewig und unverrückbar, schrieb Luther in seiner Erwiderung an Erasmus, sie seien schon gewesen, ""ehe der Welt Grund gelegt ward"", noch ehe es einen Willen oder Werke des Willens gab. Martin Luther (1483-1546) war der theologische Urheber der Reformation. Erasmus von Rotterdam (1466-1536) war ein bedeutender europäischer Gelehrter des Humanismus. Er war Theologe, Philosoph, Philologe und Autor zahlreicher Bücher.

More books from e-artnow

Cover of the book Die alte Jungfer (Roman) by Martin Luther
Cover of the book Amtmanns Magd (Liebesroman) by Martin Luther
Cover of the book The Four Gospels: Fruitfulness + Labour + Truth - Justice (unfinished) by Martin Luther
Cover of the book Colección integral de Charles Dickens by Martin Luther
Cover of the book Der Stern des Glücks by Martin Luther
Cover of the book Die Rebellion by Martin Luther
Cover of the book Untergang eines Herzens by Martin Luther
Cover of the book Milton A Poem (Illuminated Manuscript with the Original Illustrations of William Blake) by Martin Luther
Cover of the book Psychologische Schriften: Psichopatia criminalis + Genie und Wahnsinn + Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit + Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung und mehr by Martin Luther
Cover of the book Der Amönenhof by Martin Luther
Cover of the book The Taming of the Shrew (The Unabridged Play) + The Classic Biography: The Life of William Shakespeare by Martin Luther
Cover of the book Die schönsten Weihnachts-Klassiker zur schönsten Zeit des Jahres: Über 280 Romane, Sagen, Märchen & Gedichte für die Weihnachtszeit (Illustrierte Ausgabe) by Martin Luther
Cover of the book Mademoiselle Fifi and Other Stories - Bilingual Edition (English / French) by Martin Luther
Cover of the book Tous les Contes et Nouvelles de Maupassant (plus de 320 Contes) by Martin Luther
Cover of the book He Can Who Thinks He Can, and Other Papers on Success in Life by Martin Luther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy