Vom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 4.2 Das Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence
Cover of the book Vom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 4.2 Das Recht by Gerhard Pfreundschuh, Gerhard Pfreundschuh
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Pfreundschuh ISBN: 9783944816579
Publisher: Gerhard Pfreundschuh Publication: August 1, 2014
Imprint: Language: German
Author: Gerhard Pfreundschuh
ISBN: 9783944816579
Publisher: Gerhard Pfreundschuh
Publication: August 1, 2014
Imprint:
Language: German
Im Band „4.1 Die Geschichte“ sahen wir, dass alles dem Wandel unterworfen ist: die Inhalte von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, auch Recht und Gerechtigkeit, Sitte und Moral. Wir suchen in diesem Band überzeitliche Begriffsbestimmungen und dann zeitgemäße Inhalte für Recht und Gerechtigkeit, Ethik und Moral im Bürgerstaat.

Dabei muss sich das Recht aus einer Gerechtigkeit ableiten, die die Bürger überzeugt. Das Ziel der Gerechtigkeit im Bürgerstaat heißt „Mittelstand für alle Bürger“. Wir erarbeiten dazu ein Fünf-Punkte-Programm. Dem entsprechen unser heutiges Recht und die gesellschaftliche Entwicklung nicht. Sie laufen in die genau entgegengesetzte Richtung. Die Reichen werden reicher, die Armen immer mehr, der Mittelstand zerrieben. Es droht die Spaltung der Gesellschaft.

Wir suchen die Gründe, warum das Recht heute so umständlich und unverständlich, so unberechenbar und damit ungerecht geworden ist. Wir überlegen, wie die Hauptursachen, nämlich die Expertenfalle, der Einfluss der Machtgruppen (Lobby) und der Gewaltenteilungsmangel, überwunden werden können. Sie alle verhindern das Gemeinwohl, den gesamtgesellschaftlichen Nutzenausgleich.

Danach denken wir über Ethik und Ehrbarkeit, Sittlichkeit und Moral nach. Der Wandel der Moral ist normal, der Verlust eine Katastrophe. Denn die Folgen sind Kriminalität und Proletarisierung. Wir sind auf dem Weg dahin. Das organisierte Verbrechen ist überall, Betrug und Bestechlichkeit auch. Der Wandel von Recht und Gerechtigkeit, Ethik und Moral ist noch nicht geglückt. Hier ist die Politik gefordert. Denn deren Aufgabe ist es, den notwendigen und zeitgemäßen Wandel durchzuführen – und zwar erfolgreich. Wir zeigen, warum die heutigen Volksvertreter nicht für die Gerechtigkeit und ein klares, gerechtes Recht kämpfen, sondern um „den Erwerb und Erhalt ihrer Macht“ (Machiavelli). Regierungsmacht und Gesetzgebung müssen wieder getrennt werden. Das ist ein Grundprinzip im Rechtsstaat – und erst recht im Bürgerstaat.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Im Band „4.1 Die Geschichte“ sahen wir, dass alles dem Wandel unterworfen ist: die Inhalte von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, auch Recht und Gerechtigkeit, Sitte und Moral. Wir suchen in diesem Band überzeitliche Begriffsbestimmungen und dann zeitgemäße Inhalte für Recht und Gerechtigkeit, Ethik und Moral im Bürgerstaat.

Dabei muss sich das Recht aus einer Gerechtigkeit ableiten, die die Bürger überzeugt. Das Ziel der Gerechtigkeit im Bürgerstaat heißt „Mittelstand für alle Bürger“. Wir erarbeiten dazu ein Fünf-Punkte-Programm. Dem entsprechen unser heutiges Recht und die gesellschaftliche Entwicklung nicht. Sie laufen in die genau entgegengesetzte Richtung. Die Reichen werden reicher, die Armen immer mehr, der Mittelstand zerrieben. Es droht die Spaltung der Gesellschaft.

Wir suchen die Gründe, warum das Recht heute so umständlich und unverständlich, so unberechenbar und damit ungerecht geworden ist. Wir überlegen, wie die Hauptursachen, nämlich die Expertenfalle, der Einfluss der Machtgruppen (Lobby) und der Gewaltenteilungsmangel, überwunden werden können. Sie alle verhindern das Gemeinwohl, den gesamtgesellschaftlichen Nutzenausgleich.

Danach denken wir über Ethik und Ehrbarkeit, Sittlichkeit und Moral nach. Der Wandel der Moral ist normal, der Verlust eine Katastrophe. Denn die Folgen sind Kriminalität und Proletarisierung. Wir sind auf dem Weg dahin. Das organisierte Verbrechen ist überall, Betrug und Bestechlichkeit auch. Der Wandel von Recht und Gerechtigkeit, Ethik und Moral ist noch nicht geglückt. Hier ist die Politik gefordert. Denn deren Aufgabe ist es, den notwendigen und zeitgemäßen Wandel durchzuführen – und zwar erfolgreich. Wir zeigen, warum die heutigen Volksvertreter nicht für die Gerechtigkeit und ein klares, gerechtes Recht kämpfen, sondern um „den Erwerb und Erhalt ihrer Macht“ (Machiavelli). Regierungsmacht und Gesetzgebung müssen wieder getrennt werden. Das ist ein Grundprinzip im Rechtsstaat – und erst recht im Bürgerstaat.

More books from Jurisprudence

Cover of the book I Do Solemnly Swear by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Harvard Law Review: Volume 128, Number 4 - February 2015 by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Law without Force by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Crime and Deviance in Cyberspace by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Lutheran Theology and Secular Law by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book The ius commune in England by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Précis de droit de la circulation routière by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Natural Law in Jurisprudence and Politics by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book What is Criminology About? by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Exploring Law's Empire by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Oliver Wendell Holmes Jr. and Legal Logic by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Law, Antisemitism and the Holocaust by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book New England Law Review: Volume 49, Number 1 - Fall 2014 by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Prospects for Constitutional Government by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Sovereignty in Post-Sovereign Society by Gerhard Pfreundschuh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy