Vogelvielfalt & Insekten auf dem CSA Hof Pente

Wie Landwirtschaft Artenvielfalt ermöglicht, aufgezeigt am Beispiel einer Vogelstudie

Biography & Memoir, Reference
Cover of the book Vogelvielfalt & Insekten auf dem CSA Hof Pente by Rolf Hammerschmidt, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rolf Hammerschmidt ISBN: 9783741223273
Publisher: Books on Demand Publication: June 23, 2016
Imprint: Language: German
Author: Rolf Hammerschmidt
ISBN: 9783741223273
Publisher: Books on Demand
Publication: June 23, 2016
Imprint:
Language: German
Durch das Konzept der gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft wird der Hof zum Umweltbildungsort. So sind Kinder und Jugendliche Teil eines generationsübergreifenden Lebenslernortes. Auf dem Gemeinschaftshof gibt es einen Kindergarten sowie ein wöchentliches Schulklassenprojekt. Dieses Modellprojekt, das auch internationale Resonanz erzeugt, wurde in Kooperation mit dem Regionalnetzwerk Südwest des Niedersächsischen Instituts für Frühkindliche Bildung und Entwicklung initiiert. Der Hof wird auch von vielen externen Schulklassen, Kindergärten und Schülerpraktikanten besucht, dabei steht die praktische Umweltbildung im Vordergrund. Dazu zählen die Pflege der Streuobstwiesen, die Bienenhaltung, das Anlegen von Biotopen, aber auch die Gestaltung der Kulturlandschaft, die Lebensmittelproduktion und die Erhöhung der Artenvielfalt in der Natur. Diese handlungsorientierte Umweltbildung führt nicht nur zu großer Begeisterung bei den Kindern und zu gesunden Lebensmitteln, sondern auch zu überraschenden Auswirkungen auf die Artenvielfalt. Dieses aufgezeigt zu haben, verdanken wir dem Naturkundler Rolf Hammerschmidt und seinem Team, welches in unermüdlicher Entdeckerfreude alle Winkel der Hoflandschaft durchlauscht hat. Er fand in der vorliegenden Studie zur Vogelbesiedlung auf dem Hof Pente heraus, dass durch diese vielfältige Gestaltung der Kulturlandschaft sich die Artenvielfalt in der Vogelwelt enorm erhöhte. So wurde 2015 entgegen dem alleinigen Trend ein Vogelbestand von mehr als 50 Arten auf 20 ha festgestellt, das sprengt alle für einen Vergleich verfügbaren Daten. Die Artenvielfalt hier ist größer, als vor 50 Jahren auf den artenreichsten Flächen in der Region gemessen wurde.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Durch das Konzept der gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft wird der Hof zum Umweltbildungsort. So sind Kinder und Jugendliche Teil eines generationsübergreifenden Lebenslernortes. Auf dem Gemeinschaftshof gibt es einen Kindergarten sowie ein wöchentliches Schulklassenprojekt. Dieses Modellprojekt, das auch internationale Resonanz erzeugt, wurde in Kooperation mit dem Regionalnetzwerk Südwest des Niedersächsischen Instituts für Frühkindliche Bildung und Entwicklung initiiert. Der Hof wird auch von vielen externen Schulklassen, Kindergärten und Schülerpraktikanten besucht, dabei steht die praktische Umweltbildung im Vordergrund. Dazu zählen die Pflege der Streuobstwiesen, die Bienenhaltung, das Anlegen von Biotopen, aber auch die Gestaltung der Kulturlandschaft, die Lebensmittelproduktion und die Erhöhung der Artenvielfalt in der Natur. Diese handlungsorientierte Umweltbildung führt nicht nur zu großer Begeisterung bei den Kindern und zu gesunden Lebensmitteln, sondern auch zu überraschenden Auswirkungen auf die Artenvielfalt. Dieses aufgezeigt zu haben, verdanken wir dem Naturkundler Rolf Hammerschmidt und seinem Team, welches in unermüdlicher Entdeckerfreude alle Winkel der Hoflandschaft durchlauscht hat. Er fand in der vorliegenden Studie zur Vogelbesiedlung auf dem Hof Pente heraus, dass durch diese vielfältige Gestaltung der Kulturlandschaft sich die Artenvielfalt in der Vogelwelt enorm erhöhte. So wurde 2015 entgegen dem alleinigen Trend ein Vogelbestand von mehr als 50 Arten auf 20 ha festgestellt, das sprengt alle für einen Vergleich verfügbaren Daten. Die Artenvielfalt hier ist größer, als vor 50 Jahren auf den artenreichsten Flächen in der Region gemessen wurde.

More books from Books on Demand

Cover of the book Schon wieder zu früh...? by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book Schadenprävention durch individuelle Hochwasservorsorge by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book Kurs West by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book vademecum rep:grid by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book Futterzeit. Bis(s) zum Hasentod by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book Fairy Tales: Their Origin and Meaning by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book Love Remedies Australian Living Wild Flower Essences by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book Doors of Dublin by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book Selbstverteidigung gegen Boxen Schlagen Treten by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book His Unknown Wife by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book Les travailleurs de la mer by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book Biom Alpha by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book Polavisions by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book Second Cahier du Jeune Violoncelliste by Rolf Hammerschmidt
Cover of the book Forensische Informatik by Rolf Hammerschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy