Viel Lärmen um nichts

Reclams Universal-Bibliothek

Nonfiction, Entertainment, Drama, Shakespeare, Fiction & Literature
Cover of the book Viel Lärmen um nichts by William Shakespeare, Reclam Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: William Shakespeare ISBN: 9783159610627
Publisher: Reclam Verlag Publication: March 22, 2016
Imprint: Language: German
Author: William Shakespeare
ISBN: 9783159610627
Publisher: Reclam Verlag
Publication: March 22, 2016
Imprint:
Language: German

Shakespeares "Viel Lärmen um nichts" inszeniert, auf der Folie eines überstandenen Feldzugs, einen Kampf der Geschlechter. Die Komödie zeigt, vor allem in der Nebenhandlung um die streitbaren Benedict und Beatrice, die zu den markantesten Figuren des Stücks gehören, das ebenso heitere wie existentielle Ringen um Anerkennung und Selbstbehauptung in Beziehungen und Gesellschaft. Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im 19. Jahrhundert zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden. Indem sich die Übersetzer der Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers bedienten, schufen sie ein poetisches Übersetzungswerk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. – Text in neuer Rechtschreibung. Graf Claudio und Hero, Tochter Leonatos, des Gouverneurs von Messina, verlieben sich auf einem Empfang ineinander und verloben sich. Die höfische Gesellschaft um die beiden beschließt, Benedict und Leonatos Nichte Beatrice zueinander zu bringen; beide liefern einander regelmäßig Wortgefechte wegen ihrer Abneigung gegenüber der Ehe. Man trägt den beiden Nachrichten über die jeweils heimliche Liebe des und der anderen zu, woraufhin sich Benedict und Beatrice einander annähern. Unterdessen intrigiert Don Juan, der Halbbruder von Claudios Feldherrn, gegen die Hochzeit von Claudio und Hero. Claudio sitzt dem Betrug auf und lässt die Heirat in der Kirche platzen. Der unschuldigen Hero wird nach ihrem Ohnmachtsanfall geraten, die anderen glauben zu lassen, dass sie gestorben sei. Claudio ist bereit, aus Reue über sein Verschulden, eine vermeintliche Nichte Leonatos zu heiraten, die so aussehe wie Hero; diese verschleierte Frau entpuppt sich in der Kirche als Hero. So heiraten am Ende Hero und Claudio sowie, unter weiteren Neckereien, Beatrice und Benedict.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Shakespeares "Viel Lärmen um nichts" inszeniert, auf der Folie eines überstandenen Feldzugs, einen Kampf der Geschlechter. Die Komödie zeigt, vor allem in der Nebenhandlung um die streitbaren Benedict und Beatrice, die zu den markantesten Figuren des Stücks gehören, das ebenso heitere wie existentielle Ringen um Anerkennung und Selbstbehauptung in Beziehungen und Gesellschaft. Die sogenannte Schlegel-Tieck-Übersetzung, zu der August Wilhelm Schlegel und - unter Mitübersetzer- und Herausgeberschaft von Ludwig Tieck - auch Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin beigetragen haben, ist im 19. Jahrhundert zu einem eigenständigen deutschen Klassiker geworden. Indem sich die Übersetzer der Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers bedienten, schufen sie ein poetisches Übersetzungswerk von großer sprachlicher Geschlossenheit und weitreichender Wirkung. – Text in neuer Rechtschreibung. Graf Claudio und Hero, Tochter Leonatos, des Gouverneurs von Messina, verlieben sich auf einem Empfang ineinander und verloben sich. Die höfische Gesellschaft um die beiden beschließt, Benedict und Leonatos Nichte Beatrice zueinander zu bringen; beide liefern einander regelmäßig Wortgefechte wegen ihrer Abneigung gegenüber der Ehe. Man trägt den beiden Nachrichten über die jeweils heimliche Liebe des und der anderen zu, woraufhin sich Benedict und Beatrice einander annähern. Unterdessen intrigiert Don Juan, der Halbbruder von Claudios Feldherrn, gegen die Hochzeit von Claudio und Hero. Claudio sitzt dem Betrug auf und lässt die Heirat in der Kirche platzen. Der unschuldigen Hero wird nach ihrem Ohnmachtsanfall geraten, die anderen glauben zu lassen, dass sie gestorben sei. Claudio ist bereit, aus Reue über sein Verschulden, eine vermeintliche Nichte Leonatos zu heiraten, die so aussehe wie Hero; diese verschleierte Frau entpuppt sich in der Kirche als Hero. So heiraten am Ende Hero und Claudio sowie, unter weiteren Neckereien, Beatrice und Benedict.

More books from Reclam Verlag

Cover of the book Kleine Geschichte der deutschen Literatur by William Shakespeare
Cover of the book La Parure by William Shakespeare
Cover of the book Reclams Opernführer by William Shakespeare
Cover of the book Romeo und Julia auf dem Dorfe by William Shakespeare
Cover of the book Verwirrung der Gefühle by William Shakespeare
Cover of the book Lektüreschlüssel. Max Frisch: Andorra by William Shakespeare
Cover of the book Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang Goethe: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL) by William Shakespeare
Cover of the book Emilia Galotti by William Shakespeare
Cover of the book Lektüreschlüssel. Tahar Ben Jelloun: Les Raisins de la galère by William Shakespeare
Cover of the book Lektüreschlüssel. Bertolt Brecht: Mutter Courage by William Shakespeare
Cover of the book Lektüreschlüssel. Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas by William Shakespeare
Cover of the book Die Öffentlichkeit der Literatur by William Shakespeare
Cover of the book Sternstunden der Menschheit by William Shakespeare
Cover of the book Migration und Demokratie by William Shakespeare
Cover of the book Der blonde Eckbert / Der Runenberg. Textausgabe mit Kommentar und Materialien by William Shakespeare
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy