Versteckte Botschaften (TELEPOLIS)

Die faszinierende Geschichte der Steganografie

Nonfiction, Computers, Networking & Communications, Computer Security, Operating Systems, Application Software
Cover of the book Versteckte Botschaften (TELEPOLIS) by Klaus Schmeh, Heise Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Schmeh ISBN: 9783957889935
Publisher: Heise Verlag Publication: September 18, 2017
Imprint: Language: German
Author: Klaus Schmeh
ISBN: 9783957889935
Publisher: Heise Verlag
Publication: September 18, 2017
Imprint:
Language: German
Die Fantasie der Menschen beim Schmuggeln geheimer Daten ist nahezu grenzenlos: Ein im Schuhabsatz versteckter Mikrofilm, das Tarnen einer Spionagenachricht als Zigarrenbestellung, das Schreiben mit Geheimtinte, das Verbergen von Daten in harmlosen Bildern und Zinken- Codes – dies sind nur einige von unzähligen Beispielen für versteckte Botschaften. Fachleute bezeichnen dieses Verbergen und Schmuggeln von Nachrichten als "Steganografie". Die Steganografie hat eine faszinierende Geschichte. Bevor die Verschlüsselungstechnik Ende des 19. Jahrhunderts deutliche Fortschritte machte, war das Verstecken einer Nachricht oft wirkungsvoller als das Verschlüsseln. Auch heute noch wendet nahezu jeder Mensch steganografische Techniken an – meist ohne es zu wissen. Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage erzählt Klaus Schmeh in seiner überarbeiteten Neuausgabe die faszinierende Geschichte dieser versteckten Botschaften, die von den alten Griechen und ihren Wachstafeln über Geheimoperationen im Kalten Krieg bis zu den Computerhackern der Gegenwart reicht. Er nimmt den Leser mit auf eine furiose Reise durch eine Kulturgeschichte voller Intrigen, Verbrechen und Kriege, in der jedoch auch die Falschspielerei oder der Betrug in der Klassenarbeit eine wichtige Rolle spielen. Die Telepolis-Bücher basieren auf dem Themenkreis des Online-Magazins Telepolis. Die Reihe schaut wie das Online-Magazin über den Tellerrand eingefahrener Abgrenzungen hinaus und erörtert Phänomene der digitalen Kultur und der Wissensgesellschaft. Telepolis finden Sie unter www.telepolis.de
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Fantasie der Menschen beim Schmuggeln geheimer Daten ist nahezu grenzenlos: Ein im Schuhabsatz versteckter Mikrofilm, das Tarnen einer Spionagenachricht als Zigarrenbestellung, das Schreiben mit Geheimtinte, das Verbergen von Daten in harmlosen Bildern und Zinken- Codes – dies sind nur einige von unzähligen Beispielen für versteckte Botschaften. Fachleute bezeichnen dieses Verbergen und Schmuggeln von Nachrichten als "Steganografie". Die Steganografie hat eine faszinierende Geschichte. Bevor die Verschlüsselungstechnik Ende des 19. Jahrhunderts deutliche Fortschritte machte, war das Verstecken einer Nachricht oft wirkungsvoller als das Verschlüsseln. Auch heute noch wendet nahezu jeder Mensch steganografische Techniken an – meist ohne es zu wissen. Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage erzählt Klaus Schmeh in seiner überarbeiteten Neuausgabe die faszinierende Geschichte dieser versteckten Botschaften, die von den alten Griechen und ihren Wachstafeln über Geheimoperationen im Kalten Krieg bis zu den Computerhackern der Gegenwart reicht. Er nimmt den Leser mit auf eine furiose Reise durch eine Kulturgeschichte voller Intrigen, Verbrechen und Kriege, in der jedoch auch die Falschspielerei oder der Betrug in der Klassenarbeit eine wichtige Rolle spielen. Die Telepolis-Bücher basieren auf dem Themenkreis des Online-Magazins Telepolis. Die Reihe schaut wie das Online-Magazin über den Tellerrand eingefahrener Abgrenzungen hinaus und erörtert Phänomene der digitalen Kultur und der Wissensgesellschaft. Telepolis finden Sie unter www.telepolis.de

More books from Heise Verlag

Cover of the book Es werde Geld … (Telepolis) by Klaus Schmeh
Cover of the book Telepolis special Mensch+ by Klaus Schmeh
Cover of the book Wireless LANs by Klaus Schmeh
Cover of the book Kriegsmaschinen - Roboter im Militäreinsatz (TELEPOLIS) by Klaus Schmeh
Cover of the book Ethernet by Klaus Schmeh
Cover of the book Das gekaufte Web (TELEPOLIS) by Klaus Schmeh
Cover of the book Können Roboter lügen? (Telepolis) by Klaus Schmeh
Cover of the book Eine kurze Geschichte des Quantencomputers (TELEPOLIS) by Klaus Schmeh
Cover of the book TCP/IP - Grundlagen und Praxis by Klaus Schmeh
Cover of the book Medien im Krieg (Telepolis) by Klaus Schmeh
Cover of the book Neuer Kampf der Geschlechter (Telepolis) by Klaus Schmeh
Cover of the book Projekt Post-Kapitalismus (Telepolis) by Klaus Schmeh
Cover of the book c't Dossier: Raus aus der Cloud-Falle by Klaus Schmeh
Cover of the book MOOCs statt Hörsaal (Telepolis) by Klaus Schmeh
Cover of the book c't Dossier: Professionell präsentieren by Klaus Schmeh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy