Vermittlungskulturen des Amoklaufs

Zur medialen Präsenz spektakulärer Gewalt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Vermittlungskulturen des Amoklaufs by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658166021
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 5, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658166021
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 5, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen Ereignisse, die sich tief in das Gedächtnis der Gesellschaft eingraben und eine kollektiv geteilte kulturelle Erfahrung des Spektakulären anzeigen: sogenannte Amokläufe und School Shootings. Neben der spektakulär inszenierten Tatausgestaltung und ihrer willkürlich erscheinenden Grausamkeit ist an diesen Gewalttaten so frappierend, dass sich reales und mediales Geschehen in einer Weise überblenden, die beides nahezu ununterscheidbar werden lässt. Wenn ein Amoklauf erfolgt, dann scheint er in seiner medial umfangreich aufbereiteten Rezeption einer Dramaturgie zu folgen, wie sie schon seit langem aus fiktionalen Darstellungen bekannt ist. Sämtliche Ästhetiken und Praktiken des Amok sind so gesehen Medienzitate oder, in der Debatte wiederholt aufgerufen, durch Medieninhalte inspiriert und gehen später ihrerseits als neue Zitate in das Darstellungsrepertoire der Taten über. Diese dynamische Wechselwirkung auf ihren unterschiedlichen Ebenen, die Effekte der medialen Präsenz von Amoktaten und ihre sich immer weiter verfestigenden Vermittlungskulturen werden hier aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen Ereignisse, die sich tief in das Gedächtnis der Gesellschaft eingraben und eine kollektiv geteilte kulturelle Erfahrung des Spektakulären anzeigen: sogenannte Amokläufe und School Shootings. Neben der spektakulär inszenierten Tatausgestaltung und ihrer willkürlich erscheinenden Grausamkeit ist an diesen Gewalttaten so frappierend, dass sich reales und mediales Geschehen in einer Weise überblenden, die beides nahezu ununterscheidbar werden lässt. Wenn ein Amoklauf erfolgt, dann scheint er in seiner medial umfangreich aufbereiteten Rezeption einer Dramaturgie zu folgen, wie sie schon seit langem aus fiktionalen Darstellungen bekannt ist. Sämtliche Ästhetiken und Praktiken des Amok sind so gesehen Medienzitate oder, in der Debatte wiederholt aufgerufen, durch Medieninhalte inspiriert und gehen später ihrerseits als neue Zitate in das Darstellungsrepertoire der Taten über. Diese dynamische Wechselwirkung auf ihren unterschiedlichen Ebenen, die Effekte der medialen Präsenz von Amoktaten und ihre sich immer weiter verfestigenden Vermittlungskulturen werden hier aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln analysiert.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Professionalität in der Frühpädagogik by
Cover of the book Coaching Theorie by
Cover of the book Ein Überblick zu Events im Zeitalter von Social Media by
Cover of the book Fauler Zahlenzauber by
Cover of the book Wirtschaftsprivatrecht by
Cover of the book Immobilienwirtschaftslehre - Recht by
Cover of the book IT-Revision, IT-Audit und IT-Compliance by
Cover of the book Quantitative Rechenverfahren der Theoretischen Chemie by
Cover of the book Industrielle Dienstleistungen by
Cover of the book Handbuch Strategische Kommunikation by
Cover of the book Kommunikation in der digitalen Transformation by
Cover of the book Narrationen in der politischen Bildung by
Cover of the book Einführung in die Personalmarketing-Gleichung by
Cover of the book Projektmanagement lehren by
Cover of the book HERMES AWARD – Internationaler Technologiepreis der HANNOVER MESSE by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy