Verbotene Lieder! Verlorene Lieder?

Texte aus der DDR 1984-1989

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Verbotene Lieder! Verlorene Lieder? by Ralf Mattern, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Mattern ISBN: 9783735776969
Publisher: Books on Demand Publication: May 12, 2014
Imprint: Language: German
Author: Ralf Mattern
ISBN: 9783735776969
Publisher: Books on Demand
Publication: May 12, 2014
Imprint:
Language: German
Ralf Mattern: Liedermacher, Sänger und Texter der DDR-Rockband "Flexibel", die noch 1989 wegen der Lyrics verboten wurde, nach der "Wende" sich umbenannte in "AufBruch" und bundesweit Erfolge feiern konnte, legt hier sein erstes Buch vor: Songs aus der Zeit, in der er ständig "Ärger" mit den Sicherheitsorganen der DDR hatte, die die späte DDR so prägnant und intim beschreiben, dass sich aus den Worten Authentizität aufbaut. Mattern war nicht "anders", als die anderen 17 Millionen DDR-Bürger, sondern vor allem direkt in seinen Texten. In seinen Reimen fanden Gedanken Platz, die tatsächlich von den meisten Leuten gedacht wurden. Er textete vom Westberliner Mädchen, das um Zwölf wieder "drüben" sein mußte, er kritisierte Umweltprobleme, persiflierte Militärzustände und, und, und ... Hätte es in der DDR viel mehr von diesen Typen gegeben, die es nicht lassen können, zu sagen, was Sache ist, wäre alles ganz anders gekommen. Nicht nur im Ostrock.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Ralf Mattern: Liedermacher, Sänger und Texter der DDR-Rockband "Flexibel", die noch 1989 wegen der Lyrics verboten wurde, nach der "Wende" sich umbenannte in "AufBruch" und bundesweit Erfolge feiern konnte, legt hier sein erstes Buch vor: Songs aus der Zeit, in der er ständig "Ärger" mit den Sicherheitsorganen der DDR hatte, die die späte DDR so prägnant und intim beschreiben, dass sich aus den Worten Authentizität aufbaut. Mattern war nicht "anders", als die anderen 17 Millionen DDR-Bürger, sondern vor allem direkt in seinen Texten. In seinen Reimen fanden Gedanken Platz, die tatsächlich von den meisten Leuten gedacht wurden. Er textete vom Westberliner Mädchen, das um Zwölf wieder "drüben" sein mußte, er kritisierte Umweltprobleme, persiflierte Militärzustände und, und, und ... Hätte es in der DDR viel mehr von diesen Typen gegeben, die es nicht lassen können, zu sagen, was Sache ist, wäre alles ganz anders gekommen. Nicht nur im Ostrock.

More books from Books on Demand

Cover of the book Pride and Prejudice by Ralf Mattern
Cover of the book Ein Kind ist uns geboren by Ralf Mattern
Cover of the book Water from the Fountain by Ralf Mattern
Cover of the book Der kleine Elektroniker by Ralf Mattern
Cover of the book Sapere aude IV by Ralf Mattern
Cover of the book Le bâtard de Mauléon by Ralf Mattern
Cover of the book Meine Jahreszeiten by Ralf Mattern
Cover of the book Kids on Guitar by Ralf Mattern
Cover of the book Master of Mentalists by Ralf Mattern
Cover of the book Hiob by Ralf Mattern
Cover of the book How to bring up a genius? by Ralf Mattern
Cover of the book Bildergedanken – Gedankenbilder by Ralf Mattern
Cover of the book Raticus by Ralf Mattern
Cover of the book Geborgenheit in der Familie?! by Ralf Mattern
Cover of the book Para Fidels Revolucion by Ralf Mattern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy