Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten

Mit dem Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie

Fiction & Literature
Cover of the book Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten by Johann Wolfgang Goethe, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Wolfgang Goethe ISBN: 9783843090810
Publisher: Hofenberg Publication: September 16, 2016
Imprint: Language: German
Author: Johann Wolfgang Goethe
ISBN: 9783843090810
Publisher: Hofenberg
Publication: September 16, 2016
Imprint:
Language: German
Johann Wolfgang Goethe: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten. Mit dem Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie Als 1793 die Revolutionsarmee linksrheinische Gebiete besetzt und bis Frankfurt vordringt verlässt die Baronesse von C. mit ihrer Familie ihre Besitzungen. Um weiteren Streit über die Positionen zu revolutionären Ideen zu vermeiden verbietet die Baronin politische Diskussionen und ordnet das Erzählen von Geschichten an. In diese Rahmenhandlung eingebettet schreibt Goethe auf Bitten Schillers für dessen Zeitschrift »Die Horen« bis 1795 sieben Erzählungen. Erstdruck in: Die Horen (Tübingen), 1.-4. Bd, 1795. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Herausgegeben von Siegfried Seidel: Poetische Werke [Band 1–16]; Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Berlin: Aufbau, 1960 ff. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Leopold Massard, Salonszene zur Zeit der franzoesischen Revolution, 1843. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Johann Wolfgang Goethe: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten. Mit dem Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie Als 1793 die Revolutionsarmee linksrheinische Gebiete besetzt und bis Frankfurt vordringt verlässt die Baronesse von C. mit ihrer Familie ihre Besitzungen. Um weiteren Streit über die Positionen zu revolutionären Ideen zu vermeiden verbietet die Baronin politische Diskussionen und ordnet das Erzählen von Geschichten an. In diese Rahmenhandlung eingebettet schreibt Goethe auf Bitten Schillers für dessen Zeitschrift »Die Horen« bis 1795 sieben Erzählungen. Erstdruck in: Die Horen (Tübingen), 1.-4. Bd, 1795. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Herausgegeben von Siegfried Seidel: Poetische Werke [Band 1–16]; Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen [Band 17–22], Berlin: Aufbau, 1960 ff. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Leopold Massard, Salonszene zur Zeit der franzoesischen Revolution, 1843. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Conrad der Leutnant by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Ein kleiner Roman by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Komödie der Liebe by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Ein Bruderzwist in Habsburg by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Die Flucht ohne Ende by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Reise durch die Sonnenwelt by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Ideen zu einer Philosophie der Natur by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Berliner Chronik by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Grundsätze der Philosophie der Zukunft by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Die Totenwacht by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Die Mitschuldigen by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Die sieben Todsünden by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Eine Evatochter by Johann Wolfgang Goethe
Cover of the book Die Versuchung des Pescara by Johann Wolfgang Goethe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy