Uniformierte Jugend - Ein Vergleich der Jugendorganisationen des Dritten Reiches und der DDR

Ein Vergleich der Jugendorganisationen des Dritten Reiches und der DDR

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Uniformierte Jugend - Ein Vergleich der Jugendorganisationen des Dritten Reiches und der DDR by Kathleen Bärs, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Bärs ISBN: 9783640639915
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Kathleen Bärs
ISBN: 9783640639915
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder ähneln sich. Die Darstellungen im Gleichschritt marschierender, fahnenschwenkender, ihrer Führung zujubelnder Kinder und Jugendlicher scheinen austauschbar. Auch der Gestus, mit der die Gefolgschaft eingefordert wird, scheint Ähnlichkeiten zu assoziieren. Eine solche Analogie darf jedoch nicht im Bildhaften und Äußerlichen stecken bleiben. Vielmehr ist zu fragen, ob diese wahrnehmbaren ähnlichen Erscheinungsformen )formierter Jugend)1 auf grundlegende Gemeinsamkeiten schließen lassen. Der Blick richtet sich somit auf die Kinder- und Jugendorganisationen der beiden deutschen Diktaturen2, auf die Hitlerjugend (HJ) und den Bund Deutscher Mädel (BDM), sowie auf die Freie Deutsche Jugend (FDJ) und die Pionierorganisation (PO), die in vergleichender Analyse gegenübergestellt werden sollen. Typologisch gesehen stellt der Vergleich der NS- mit der SED-Diktatur eine spezielle Variante des klassischen Diktaturvergleichs zwischen Kommunismus und Faschismus bzw. Nationalsozialismus dar, der seit nunmehr einem dreiviertel Jahrhundert praktiziert wird. Mit Beginn der 1990er Jahre wurde dieser Ansatz populär, markierte doch der Zusammenbruch der kommunistischen Regimes im europäischen Osten nicht nur eine global- politische Wende, sondern auch eine wissenschaftliche. Seitdem sind vergleichende Analysen totalitärer Regime rechter und linker Prägung auf einer ähnlich breiten dokumentarischen Basis möglich. Aber jeder historische Vergleich ist umstritten oder zumindest fragwürdig. Dies gilt in besonderer Weise für den Vergleich der NS- mit der SED- Diktatur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder ähneln sich. Die Darstellungen im Gleichschritt marschierender, fahnenschwenkender, ihrer Führung zujubelnder Kinder und Jugendlicher scheinen austauschbar. Auch der Gestus, mit der die Gefolgschaft eingefordert wird, scheint Ähnlichkeiten zu assoziieren. Eine solche Analogie darf jedoch nicht im Bildhaften und Äußerlichen stecken bleiben. Vielmehr ist zu fragen, ob diese wahrnehmbaren ähnlichen Erscheinungsformen )formierter Jugend)1 auf grundlegende Gemeinsamkeiten schließen lassen. Der Blick richtet sich somit auf die Kinder- und Jugendorganisationen der beiden deutschen Diktaturen2, auf die Hitlerjugend (HJ) und den Bund Deutscher Mädel (BDM), sowie auf die Freie Deutsche Jugend (FDJ) und die Pionierorganisation (PO), die in vergleichender Analyse gegenübergestellt werden sollen. Typologisch gesehen stellt der Vergleich der NS- mit der SED-Diktatur eine spezielle Variante des klassischen Diktaturvergleichs zwischen Kommunismus und Faschismus bzw. Nationalsozialismus dar, der seit nunmehr einem dreiviertel Jahrhundert praktiziert wird. Mit Beginn der 1990er Jahre wurde dieser Ansatz populär, markierte doch der Zusammenbruch der kommunistischen Regimes im europäischen Osten nicht nur eine global- politische Wende, sondern auch eine wissenschaftliche. Seitdem sind vergleichende Analysen totalitärer Regime rechter und linker Prägung auf einer ähnlich breiten dokumentarischen Basis möglich. Aber jeder historische Vergleich ist umstritten oder zumindest fragwürdig. Dies gilt in besonderer Weise für den Vergleich der NS- mit der SED- Diktatur.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Punks in Great Britain by Kathleen Bärs
Cover of the book Voting of the Macedonian Diaspora in the Parliamentary Elections in Republic of Macedonia by Kathleen Bärs
Cover of the book Businessplan Online Optiker by Kathleen Bärs
Cover of the book Sources of International Criminal Law by Kathleen Bärs
Cover of the book Application of Watzlawick's axioms to conversation by Kathleen Bärs
Cover of the book The increasing relevance of online marketing by Kathleen Bärs
Cover of the book Understanding Generational Succession challenges in German Family Businesses by Kathleen Bärs
Cover of the book How do the ideas of economic theory help us to understand the operation of interfirm collaboration such as joint ventures and alliances by Kathleen Bärs
Cover of the book Zeitarbeit in Deutschland - Sozioökonomische Struktur der bei Zeitarbeitsfirmen Beschäftigten by Kathleen Bärs
Cover of the book Challenges in development in Ngamiland, Botswana by Kathleen Bärs
Cover of the book The Construction of Femininity in Shakespeare's 'Titus Andronicus' by Kathleen Bärs
Cover of the book To what extent has reunification eroded the most important features of the German model of industrial relations? by Kathleen Bärs
Cover of the book Humanitarian Logistics. Which challenges do aid-agencies have to face in disaster relief operations and how can these operations be efficient? by Kathleen Bärs
Cover of the book Lexical Relations by Kathleen Bärs
Cover of the book How and why was the intelligentsia important fpr the West German student movement? by Kathleen Bärs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy