Umweltaktivisten in China

Die Handlungsmöglichkeiten der chinesischen Zivilgesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Umweltaktivisten in China by Oliver Müller, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Müller ISBN: 9783640459698
Publisher: GRIN Publishing Publication: October 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Oliver Müller
ISBN: 9783640459698
Publisher: GRIN Publishing
Publication: October 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1.0, Ruhr-Universität Bochum (Ostasienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Umweltprobleme in China sind zwar kein neues Thema, aber dadurch auch nicht weniger aktuell. Das vorliegende Essay soll Einblicke in die Handlungsmöglichkeiten jener geben, die unmittelbar von den Verschmutzungen in China betroffen sind, der chinesischen Bevölkerung. Welchen Einfluss haben chinesische Aktivisten vor Ort auf die Umweltpolitik der kommunistischen Partei? Gibt es in China überhaupt Protestbewegungen und wie gestalten sich diese? In dem Text wird deutlich gemacht, welchen politischen Spielraum die chinesische Zivilbevölkerung besitzt und welche Handlungsmöglichkeiten sich dadurch ergeben. Dabei wird deutlich werden, dass die chinesische Regierung auf der einen Seite zwar für die Bildung eines Umweltbewusstseins der Menschen in China verantwortlich ist, auf der anderen Seite eine weitere Entfaltung jedoch durch verschiedene Restriktionen immer wieder behindert. Da soziale Bewegungen nicht nur eine wichtiger Bestandteil für die Durchsetzung von Umweltstandards, sondern für eine umweltfreundliche Politik generell sind, soll dieser Problematik im Text genauer nachgegangen werden. Dabei ist es vor allem für die chinesische Regierung an der Zeit, den Einwohnern des Landes mehr politischen Freiraum zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1.0, Ruhr-Universität Bochum (Ostasienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Umweltprobleme in China sind zwar kein neues Thema, aber dadurch auch nicht weniger aktuell. Das vorliegende Essay soll Einblicke in die Handlungsmöglichkeiten jener geben, die unmittelbar von den Verschmutzungen in China betroffen sind, der chinesischen Bevölkerung. Welchen Einfluss haben chinesische Aktivisten vor Ort auf die Umweltpolitik der kommunistischen Partei? Gibt es in China überhaupt Protestbewegungen und wie gestalten sich diese? In dem Text wird deutlich gemacht, welchen politischen Spielraum die chinesische Zivilbevölkerung besitzt und welche Handlungsmöglichkeiten sich dadurch ergeben. Dabei wird deutlich werden, dass die chinesische Regierung auf der einen Seite zwar für die Bildung eines Umweltbewusstseins der Menschen in China verantwortlich ist, auf der anderen Seite eine weitere Entfaltung jedoch durch verschiedene Restriktionen immer wieder behindert. Da soziale Bewegungen nicht nur eine wichtiger Bestandteil für die Durchsetzung von Umweltstandards, sondern für eine umweltfreundliche Politik generell sind, soll dieser Problematik im Text genauer nachgegangen werden. Dabei ist es vor allem für die chinesische Regierung an der Zeit, den Einwohnern des Landes mehr politischen Freiraum zu geben.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Tales of Transference: A Study of Psychoanalytic Thought in the Films of Woody Allen by Oliver Müller
Cover of the book An inconvenient woman - The character of Madame Wu from 'Pavilion of Women' by Pearl S. Buck by Oliver Müller
Cover of the book Islamic law today by Oliver Müller
Cover of the book Modern world system theory by Oliver Müller
Cover of the book Auditor independence and regulation by Oliver Müller
Cover of the book The difficulties surrounding China's accession to the World Trade Organisation, and the likely impacts on China's economy in post-WTO China by Oliver Müller
Cover of the book Valuation of high growth companies by Oliver Müller
Cover of the book African American English by Oliver Müller
Cover of the book 'The Waiting Years' by Fumiko Enchi by Oliver Müller
Cover of the book Separation Hypothesis by Oliver Müller
Cover of the book Comparison between the Language of James Joyce and Samuel Beckett by Oliver Müller
Cover of the book Communication & Cooperation: What happens when the group / team is too large or too small? by Oliver Müller
Cover of the book Language and Learning Disadvantage by Oliver Müller
Cover of the book Anglo-German Business Communication by Oliver Müller
Cover of the book That English has no diminutives is a common myth - based on Klaus P. Schneider's book 'Diminutives in English' by Oliver Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy