Traumatischer Stress in der Familie

Systemtherapeutische Lösungswege

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Traumatischer Stress in der Familie by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer, Vandenhoeck & Ruprecht
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer ISBN: 9783647996288
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht Publication: July 16, 2014
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Language: German
Author: Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
ISBN: 9783647996288
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
Publication: July 16, 2014
Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht
Language: German

In diesem Buch wird die Methodik der systemischen Therapie mit den Grundsätzen moderner Psychotraumatologie und Traumatherapie in Verbindung gebracht. Ziel ist es, traumatisierten Familien Lösungswege zu eröffnen, die ihnen dazu verhelfen können, nach erlittener Traumatisierung ein möglichst symptomfreies Leben zu führen. Neu ist, dass hier praxisorientiert beschrieben wird, wie Eltern und Kinder gemeinsam von Beratung oder Therapie profitieren können. Im ersten Teil werden neben historischen Aspekten der Psychotraumatologie die Ressourcen und Selbsthilfekräfte von Familien erläutert. Anhand von Beispielen wird erörtert, wie Familien und Paare nach einer Traumatisierung von außen (z. B. durch Unglücke, Krieg und Bürgerkrieg, frühkindliche Traumatisierung der Eltern, Tod eines Elternteils, traumatische Erfahrungen bei Pflegekindern) in Beratungsstellen unterstützt werden können. Im zweiten Teil des Buches werden systemtherapeutische Lösungswege im Bezugsrahmen der Kinder- und Jugendpsychiatrie vorgestellt. Die Konzepte der parentalen Hilflosigkeit und der kotraumatischen Prozesse bilden die Grundlage für detailliert beschriebene systemische Interventionen in der Therapie mit komplex traumatisierten Familien, in denen die vermeintliche Traumabewältigung von Einzelnen zur traumatischen Belastung für andere Familienmitglieder wird. Auch hier werden die theoretischen Vorüberlegungen durch Praxisbeispiele verdeutlicht. Vorworte von Gerald Hüther und Wilhelm Rotthaus leiten den Band ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In diesem Buch wird die Methodik der systemischen Therapie mit den Grundsätzen moderner Psychotraumatologie und Traumatherapie in Verbindung gebracht. Ziel ist es, traumatisierten Familien Lösungswege zu eröffnen, die ihnen dazu verhelfen können, nach erlittener Traumatisierung ein möglichst symptomfreies Leben zu führen. Neu ist, dass hier praxisorientiert beschrieben wird, wie Eltern und Kinder gemeinsam von Beratung oder Therapie profitieren können. Im ersten Teil werden neben historischen Aspekten der Psychotraumatologie die Ressourcen und Selbsthilfekräfte von Familien erläutert. Anhand von Beispielen wird erörtert, wie Familien und Paare nach einer Traumatisierung von außen (z. B. durch Unglücke, Krieg und Bürgerkrieg, frühkindliche Traumatisierung der Eltern, Tod eines Elternteils, traumatische Erfahrungen bei Pflegekindern) in Beratungsstellen unterstützt werden können. Im zweiten Teil des Buches werden systemtherapeutische Lösungswege im Bezugsrahmen der Kinder- und Jugendpsychiatrie vorgestellt. Die Konzepte der parentalen Hilflosigkeit und der kotraumatischen Prozesse bilden die Grundlage für detailliert beschriebene systemische Interventionen in der Therapie mit komplex traumatisierten Familien, in denen die vermeintliche Traumabewältigung von Einzelnen zur traumatischen Belastung für andere Familienmitglieder wird. Auch hier werden die theoretischen Vorüberlegungen durch Praxisbeispiele verdeutlicht. Vorworte von Gerald Hüther und Wilhelm Rotthaus leiten den Band ein.

More books from Vandenhoeck & Ruprecht

Cover of the book Bilder predigen by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Die Macht der inneren Bilder by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Compendium zur lateinischen Metrik by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Apologie des Sokrates by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Kirchengeschichtliche Grundthemen by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Philo von Alexandria – Über die Freiheit des Rechtschaffenen by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Elemente der Themenzentrierten Interaktion (TZI) by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Feindbilder – Psychologie der Dämonisierung by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Transnationale Geschichte by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Weltstadtvergnügen by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Kinder und Trauma by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Denken kann trösten by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Der Weg aus der Zwangserkrankung by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Religion und Religionskritik by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
Cover of the book Der Blick auf Vater und Mutter by Alexander Korittko, Karl Heinz Pleyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy