TFS 2012 Versionskontrolle

Grundlagen, Check-In Policies und Branch-Modelle

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book TFS 2012 Versionskontrolle by Tobias Richling, entwickler.press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Richling ISBN: 9783868024364
Publisher: entwickler.press Publication: December 15, 2012
Imprint: Language: German
Author: Tobias Richling
ISBN: 9783868024364
Publisher: entwickler.press
Publication: December 15, 2012
Imprint:
Language: German
Die Versionskontrolle ist in vielen Fällen das Erste, womit ein Nutzer des Team Foundation Servers in Kontakt gerät, obwohl sie im laufenden Entwicklungsprozess nicht den Anfang darstellt. Der Themenbereich Versionskontrolle beginnt mit grundlegenden Dingen wie Ein- und Auschecken von Dateien, erweitert sich aber schnell auf Branch-Pläne, die sich wiederum eng mit der Situation des Nutzers verbinden, zum Beispiel durch die Art und Weise, wie Releases erstellt, versioniert und verwaltet werden. In diesem shortcut werden gängige Branch-Konzepte skizziert, die neuen Features des Kontextwechsels und Code Review demonstriert und vorhandene Check-in Policies und deren Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Außerdem geht es um Shelvesets und deren Gebrauch, Check-in Policies und die Technik, Work Items beim Merge mit zu übertragen. Beim Leser dieses shortcuts werden lediglich ein grundlegendes Verständnis von Versionskontrolle und eine vorhandene TFS-Installation mit angelegtem Teamprojekt vorausgesetzt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Versionskontrolle ist in vielen Fällen das Erste, womit ein Nutzer des Team Foundation Servers in Kontakt gerät, obwohl sie im laufenden Entwicklungsprozess nicht den Anfang darstellt. Der Themenbereich Versionskontrolle beginnt mit grundlegenden Dingen wie Ein- und Auschecken von Dateien, erweitert sich aber schnell auf Branch-Pläne, die sich wiederum eng mit der Situation des Nutzers verbinden, zum Beispiel durch die Art und Weise, wie Releases erstellt, versioniert und verwaltet werden. In diesem shortcut werden gängige Branch-Konzepte skizziert, die neuen Features des Kontextwechsels und Code Review demonstriert und vorhandene Check-in Policies und deren Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Außerdem geht es um Shelvesets und deren Gebrauch, Check-in Policies und die Technik, Work Items beim Merge mit zu übertragen. Beim Leser dieses shortcuts werden lediglich ein grundlegendes Verständnis von Versionskontrolle und eine vorhandene TFS-Installation mit angelegtem Teamprojekt vorausgesetzt.

More books from entwickler.press

Cover of the book Docker und die Containerwelt by Tobias Richling
Cover of the book Big Data, Fast Data by Tobias Richling
Cover of the book JavaScript und TypeScript für C#-Entwickler by Tobias Richling
Cover of the book Spock, Geb und Selenium by Tobias Richling
Cover of the book Windows Phone 7.5 by Tobias Richling
Cover of the book Big Data by Tobias Richling
Cover of the book Kryptografie mit .NET. by Tobias Richling
Cover of the book Softwareentwicklungsprozess by Tobias Richling
Cover of the book Titanium Mobile by Tobias Richling
Cover of the book Enterprise Java Web Services by Tobias Richling
Cover of the book IT Survival Guide by Tobias Richling
Cover of the book Neo4j 2.0 by Tobias Richling
Cover of the book CDI - Dependency Injection in Java EE 7 by Tobias Richling
Cover of the book .NET-Praxis by Tobias Richling
Cover of the book Qualität in IT-Architekturen by Tobias Richling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy