Termiten

Lichtscheue Teamworker mit großem Hunger

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Animals, Wildlife
Cover of the book Termiten by Dieter Lohmann, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dieter Lohmann ISBN: 9783958802278
Publisher: YOUPublish Publication: November 2, 2016
Imprint: Language: German
Author: Dieter Lohmann
ISBN: 9783958802278
Publisher: YOUPublish
Publication: November 2, 2016
Imprint:
Language: German
Termiten gelten als intelligente Baumeister, als effektive Teamworker und vor allem als gefährliche Holzfresser, die ganze Häuser ohne Vorwarnung zum Einsturz bringen können. Dieses Image ist zwar ungeheuer populär, aber längst nicht immer berechtigt – zumindest was ihre Schädlichkeit betrifft. Denn die meisten Termiten ernähren sich keineswegs nur von Holz, sondern bevorzugen Gras, Humus oder sogar Tierdung. Manche von ihnen züchten aber auch in unterirdischen Gärten Pilze, die ihnen sobald sie reif sind als Leibspeise dienen. Gemeinsam sind wir stark: Dies ist das Motto im Termitenstaat. Nur durch perfekte Arbeitsteilung und Kooperation sind die Insekten in der Lage selbst schwierigste Aufgaben wie den Bau der bis zu acht Meter hohen Nester oder die Brutpflege zu lösen. Das Leben der Termiten spielt sich dabei in einer Geruchswelt ab. Mit chemischen Signalen markieren die Tiere ihre Straßen, mit Düften tauschen sie Informationen aus und unterscheiden Freund und Feind. Doch wieso sind die Termiten-Türme serienmäßig mit einer leistungsfähigen Klimaanlage ausgestattet? Warum beschäftigen die Insekten in ihrem Darm große Mengen an "Leiharbeitern"? Und weshalb ist gerade Hamburg ein Termiten-Stützpunkt in Deutschland?
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Termiten gelten als intelligente Baumeister, als effektive Teamworker und vor allem als gefährliche Holzfresser, die ganze Häuser ohne Vorwarnung zum Einsturz bringen können. Dieses Image ist zwar ungeheuer populär, aber längst nicht immer berechtigt – zumindest was ihre Schädlichkeit betrifft. Denn die meisten Termiten ernähren sich keineswegs nur von Holz, sondern bevorzugen Gras, Humus oder sogar Tierdung. Manche von ihnen züchten aber auch in unterirdischen Gärten Pilze, die ihnen sobald sie reif sind als Leibspeise dienen. Gemeinsam sind wir stark: Dies ist das Motto im Termitenstaat. Nur durch perfekte Arbeitsteilung und Kooperation sind die Insekten in der Lage selbst schwierigste Aufgaben wie den Bau der bis zu acht Meter hohen Nester oder die Brutpflege zu lösen. Das Leben der Termiten spielt sich dabei in einer Geruchswelt ab. Mit chemischen Signalen markieren die Tiere ihre Straßen, mit Düften tauschen sie Informationen aus und unterscheiden Freund und Feind. Doch wieso sind die Termiten-Türme serienmäßig mit einer leistungsfähigen Klimaanlage ausgestattet? Warum beschäftigen die Insekten in ihrem Darm große Mengen an "Leiharbeitern"? Und weshalb ist gerade Hamburg ein Termiten-Stützpunkt in Deutschland?

More books from YOUPublish

Cover of the book Was Hänschen nicht lernt... by Dieter Lohmann
Cover of the book Content Marketing 2016: Influencer, Topics and The Most Important Trends by Dieter Lohmann
Cover of the book 5 Milestone Breitling Watches, from 1915 to Today by Dieter Lohmann
Cover of the book Albert Einstein by Dieter Lohmann
Cover of the book Grüne Gentechnik by Dieter Lohmann
Cover of the book Giftig währt am längsten by Dieter Lohmann
Cover of the book Rush-Hour zwischen Mars und Jupiter by Dieter Lohmann
Cover of the book Seekabel by Dieter Lohmann
Cover of the book Satierisch lustig by Dieter Lohmann
Cover of the book Die 33 wichtigsten Android Begriffe kurz erklärt by Dieter Lohmann
Cover of the book Baselworld Superguide by Dieter Lohmann
Cover of the book Titanic: Untergang eines Mythos by Dieter Lohmann
Cover of the book Die wundersame Welt der Pilze by Dieter Lohmann
Cover of the book Totes Meer by Dieter Lohmann
Cover of the book 1st Compass to Europe's Innovative Chemical Companies by Dieter Lohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy