Tanz auf dem Pulverfass

Gottfried Benn, die Frauen und die Macht

Biography & Memoir, Reference, Literary
Cover of the book Tanz auf dem Pulverfass by Wolfgang Martynkewicz, Aufbau Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Martynkewicz ISBN: 9783841212979
Publisher: Aufbau Digital Publication: May 17, 2017
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Martynkewicz
ISBN: 9783841212979
Publisher: Aufbau Digital
Publication: May 17, 2017
Imprint:
Language: German

Im Februar 1917 besuchte der junge Militärarzt und Dichter Gottfried Benn die Familie Sternheim in La Hulpe bei Brüssel. »Stark. Bedeutend. Aber schrecklich zugleich«, schreibt Thea Sternheim in ihr Tagebuch. Diese Mischung aus Bewunderung und Abscheu ist typisch für die Art und Weise, wie Frauen Gottfried Benn sahen. Benn stellte infrage, was der bürgerlichen Welt heilig war: das ästhetische Empfinden, den guten Geschmack und die Moral. Aus der Begegnung mit Thea Sternheim und ihrer Tochter Mopsa entwickelt sich eine Ménage-à-trois, die bis in die fünfziger Jahre anhalten wird. Else Lasker-Schüler, Tilly Wedekind, und eben Mopsa und Thea Sternheim – Gottfried Benns amouröse Abenteuer sind legendär, obschon er auf den ersten Blick wenig anziehend wirkte. Wolfgang Martynkewicz schildert Benn als Dichter und Liebenden in einer Zeit, in der die festen Bezugspunkte schwankten. Eine meisterhaft erzählte Lebens- und Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der heraufziehenden Konflikte des 20. Jahrhunderts. »Rasender Mensch ist er und sehr stark.« Else Lasker-Schüler.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Februar 1917 besuchte der junge Militärarzt und Dichter Gottfried Benn die Familie Sternheim in La Hulpe bei Brüssel. »Stark. Bedeutend. Aber schrecklich zugleich«, schreibt Thea Sternheim in ihr Tagebuch. Diese Mischung aus Bewunderung und Abscheu ist typisch für die Art und Weise, wie Frauen Gottfried Benn sahen. Benn stellte infrage, was der bürgerlichen Welt heilig war: das ästhetische Empfinden, den guten Geschmack und die Moral. Aus der Begegnung mit Thea Sternheim und ihrer Tochter Mopsa entwickelt sich eine Ménage-à-trois, die bis in die fünfziger Jahre anhalten wird. Else Lasker-Schüler, Tilly Wedekind, und eben Mopsa und Thea Sternheim – Gottfried Benns amouröse Abenteuer sind legendär, obschon er auf den ersten Blick wenig anziehend wirkte. Wolfgang Martynkewicz schildert Benn als Dichter und Liebenden in einer Zeit, in der die festen Bezugspunkte schwankten. Eine meisterhaft erzählte Lebens- und Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der heraufziehenden Konflikte des 20. Jahrhunderts. »Rasender Mensch ist er und sehr stark.« Else Lasker-Schüler.

More books from Aufbau Digital

Cover of the book Schwimmen ohne nass zu werden by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Zwei Hunde feiern Weihnachten by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Es muss einer den Frieden beginnen by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Der Hügel des Windes by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Man muss ein Spiel auch lesen können by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Das Versprechen der australischen Schwestern by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Ein Fall von Idenität by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Luther by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Miss Daisy und der Tote auf dem Eis & Miss Daisy und der Tod im Wintergarten by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Die Angstmacher by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Der unwiderstehliche Garten by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Am Kamin by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Liebe und Verderben by Wolfgang Martynkewicz
Cover of the book Die 33. Hochzeit der Donia Nour by Wolfgang Martynkewicz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy