Tagebuch für Stella: 65 Briefe an Esther Johnson

Geheimes Leben: Ein romantisches Mysterium über die Beziehung zwischen Swift und Esther

Fiction & Literature, Essays & Letters, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Tagebuch für Stella: 65 Briefe an Esther Johnson by Jonathan Swift, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jonathan Swift ISBN: 9788026820758
Publisher: e-artnow Publication: August 10, 2014
Imprint: Language: German
Author: Jonathan Swift
ISBN: 9788026820758
Publisher: e-artnow
Publication: August 10, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Tagebuch für Stella: 65 Briefe an Esther Johnson" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Jonathan Swift (1667-1745) war ein irischer Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung. 1682 schrieb er sich auf Wunsch seines Onkels als Theologiestudent an der Dubliner Universität ein, an der er als angeblich rebellisch auffiel; seinen Abschluss bekam er nur "gnadenhalber". Nach seiner Ausbildung in Dublin ging er nach England und trat eine Stellung als Sekretär bei Sir William Temple, einem Diplomaten im Ruhestand. Die Anstellung bei Sir William (von 1695 an) gestaltete sich erfolgreicher. Swift vollendete hier sein erstes größeres Werk, A Tale of a Tub (Märchen von einer Tonne. Hier traf er auch Esther Johnson, die uneheliche Tochter Sir Williams, von ihm in seinen Tagebüchern Stella genannt. Der Tod seines Gönners im Jahr 1698 beendete Swifts gute Stellung; er konnte nicht mehr auf eine hohe Position in der Kirche in England hoffen und zog wieder nach Irland. Dort fand er erneut Anstellung in der Kirche. Esther Johnson folgte ihm nach und ließ sich im nahegelegenen Trim nieder. Seine literarische Karriere nahm 1701 mit der anonymen Veröffentlichung von Dissensions in Athens and Rome ihren Anfang. Mit dem Erscheinen der vorher schon verfassten Satiren A Tale of a Tub und The Battle of the Books sicherte sich Swift einen Ruf als Schriftsteller. Neben seiner Beziehung zu Esther Johnson hatte Swift eine elfjährige heimliche Affäre mit der von ihm Vanessa genannten Esther Vanhomrigh, die nichts von Stella wusste und 1723 starb, kurz nachdem Swift ihr die Lage gebeichtet hatte. Stella starb 1728.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Tagebuch für Stella: 65 Briefe an Esther Johnson" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Jonathan Swift (1667-1745) war ein irischer Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung. 1682 schrieb er sich auf Wunsch seines Onkels als Theologiestudent an der Dubliner Universität ein, an der er als angeblich rebellisch auffiel; seinen Abschluss bekam er nur "gnadenhalber". Nach seiner Ausbildung in Dublin ging er nach England und trat eine Stellung als Sekretär bei Sir William Temple, einem Diplomaten im Ruhestand. Die Anstellung bei Sir William (von 1695 an) gestaltete sich erfolgreicher. Swift vollendete hier sein erstes größeres Werk, A Tale of a Tub (Märchen von einer Tonne. Hier traf er auch Esther Johnson, die uneheliche Tochter Sir Williams, von ihm in seinen Tagebüchern Stella genannt. Der Tod seines Gönners im Jahr 1698 beendete Swifts gute Stellung; er konnte nicht mehr auf eine hohe Position in der Kirche in England hoffen und zog wieder nach Irland. Dort fand er erneut Anstellung in der Kirche. Esther Johnson folgte ihm nach und ließ sich im nahegelegenen Trim nieder. Seine literarische Karriere nahm 1701 mit der anonymen Veröffentlichung von Dissensions in Athens and Rome ihren Anfang. Mit dem Erscheinen der vorher schon verfassten Satiren A Tale of a Tub und The Battle of the Books sicherte sich Swift einen Ruf als Schriftsteller. Neben seiner Beziehung zu Esther Johnson hatte Swift eine elfjährige heimliche Affäre mit der von ihm Vanessa genannten Esther Vanhomrigh, die nichts von Stella wusste und 1723 starb, kurz nachdem Swift ihr die Lage gebeichtet hatte. Stella starb 1728.

More books from e-artnow

Cover of the book Einführung in die Nationalökonomie by Jonathan Swift
Cover of the book Gedichte by Jonathan Swift
Cover of the book Gesammelte Erzählungen: Die Kreutzersonate + Herr und Knecht + Ein Präludium Chopins + Vater Sergius + Albert + Luzern + Polikei + Glück der Ehe und mehr by Jonathan Swift
Cover of the book Katia (Le Bonheur conjugal) by Jonathan Swift
Cover of the book TIMOTHY'S QUEST (Children's Book Classic) by Jonathan Swift
Cover of the book History of the Sasanian Empire by Jonathan Swift
Cover of the book Romans de Waverley: Contes de héros écossais (L'édition intégrale - 23 titres) by Jonathan Swift
Cover of the book Gesammelte Werke: Der Mann ohne Eigenschaften + Die Verwirrungen des Zöglings Törleß + Drei Frauen (Grigia, Die Portugiesin, Tonka) + Die Schwärmer+ Nachgelassene Fragmente u.v.m. by Jonathan Swift
Cover of the book Die Hexe von Glaustädt by Jonathan Swift
Cover of the book Zeitgeist und Berner Geist (Politischer Roman) by Jonathan Swift
Cover of the book Was ist Spiritismus? by Jonathan Swift
Cover of the book Fortune's Christmas by Jonathan Swift
Cover of the book RALPH WALDO EMERSON: The Wisdom & The Philosophy by Jonathan Swift
Cover of the book Little Nemo - The Complete Comic Strips (1913 - 1914) by Winsor McCay (Platinum Age Vintage Comics) by Jonathan Swift
Cover of the book The Long Nineteenth Century: A History of Europe from 1789 to 1918 by Jonathan Swift
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy