Tödliche Sünden

Sieben Einakter

Nonfiction, Entertainment, Drama, Continental European
Cover of the book Tödliche Sünden by Felix Mitterer, Haymon Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Mitterer ISBN: 9783709976166
Publisher: Haymon Verlag Publication: May 13, 2013
Imprint: Language: German
Author: Felix Mitterer
ISBN: 9783709976166
Publisher: Haymon Verlag
Publication: May 13, 2013
Imprint:
Language: German

In futuristisch-sterilen Räumen begehen Menschen einer zukünftigen Generation die "sieben Todsünden" Hochmut, Trägheit, Unzucht, Zorn, Geiz, Neid und Unmäßigkeit. Es sind - fernab eines kirchlichen Moralbegriffs - die Vergehen einer erstarrten, sich selbst unheimlich gewordenen Menschheit, deren Sündhaftigkeit seltsam entrückt, unfassbar, fast schon absurd, sich in Handlungen entlädt, die den Begriff der Sünde teilweise umkehren, neu beleuchten und gleichzeitig als literarische Botschaft des Autors ohne zu moralisieren eine untrügliche Moral einfordern. Die Bestrafung erfolgt nicht "am Jüngsten Tag" durch einen Richtergott. Der Sünder bestraft sich vielmehr selbst - ganz anders aber als man es traditionsgemäß erwartet, nur in einem tieferen Sinn "gerecht". Einsamkeit, Verzweiflung, Fatalismus, Ausgrenzung, psychischer und physischer Mord sind solche Folgen jedes unsozialen, unmenschlichen Verhaltens, als das man "Sünde" definieren kann. In einer lieblosen, geilen, trügerischen, voyeuristischen Welt entpuppt sich aufkeimende Hoffnung als ein banales Element einer TV-Show. An "Todsünden"-Autoren wie Franz Kranewitter, Bert Brecht oder Eugene Ionesco anknüpfend, geht Felix Mitterer in diesem Werk, eine in sich verzahnte Einakterfolge für vier Personen, neue literarische Wege.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In futuristisch-sterilen Räumen begehen Menschen einer zukünftigen Generation die "sieben Todsünden" Hochmut, Trägheit, Unzucht, Zorn, Geiz, Neid und Unmäßigkeit. Es sind - fernab eines kirchlichen Moralbegriffs - die Vergehen einer erstarrten, sich selbst unheimlich gewordenen Menschheit, deren Sündhaftigkeit seltsam entrückt, unfassbar, fast schon absurd, sich in Handlungen entlädt, die den Begriff der Sünde teilweise umkehren, neu beleuchten und gleichzeitig als literarische Botschaft des Autors ohne zu moralisieren eine untrügliche Moral einfordern. Die Bestrafung erfolgt nicht "am Jüngsten Tag" durch einen Richtergott. Der Sünder bestraft sich vielmehr selbst - ganz anders aber als man es traditionsgemäß erwartet, nur in einem tieferen Sinn "gerecht". Einsamkeit, Verzweiflung, Fatalismus, Ausgrenzung, psychischer und physischer Mord sind solche Folgen jedes unsozialen, unmenschlichen Verhaltens, als das man "Sünde" definieren kann. In einer lieblosen, geilen, trügerischen, voyeuristischen Welt entpuppt sich aufkeimende Hoffnung als ein banales Element einer TV-Show. An "Todsünden"-Autoren wie Franz Kranewitter, Bert Brecht oder Eugene Ionesco anknüpfend, geht Felix Mitterer in diesem Werk, eine in sich verzahnte Einakterfolge für vier Personen, neue literarische Wege.

More books from Haymon Verlag

Cover of the book Sissis Gift by Felix Mitterer
Cover of the book Rondo by Felix Mitterer
Cover of the book Tannertschok by Felix Mitterer
Cover of the book Das Turnier der Bleistiftritter by Felix Mitterer
Cover of the book Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck by Felix Mitterer
Cover of the book Wie viel Medizin überlebt der Mensch? by Felix Mitterer
Cover of the book Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg by Felix Mitterer
Cover of the book Das Apfelhaus by Felix Mitterer
Cover of the book Einleben by Felix Mitterer
Cover of the book Am Ufer des Flusses by Felix Mitterer
Cover of the book Morbus Dei: The Arrival by Felix Mitterer
Cover of the book Wenn einer einen Mord begeht by Felix Mitterer
Cover of the book in fließenden übergängen | in vasi comunicanti by Felix Mitterer
Cover of the book Golomir by Felix Mitterer
Cover of the book Der Untergang der Habsburgermonarchie by Felix Mitterer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy