Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Material Science
Cover of the book Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle by , Wiley
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783527683215
Publisher: Wiley Publication: February 12, 2014
Imprint: Wiley-VCH Language: German
Author:
ISBN: 9783527683215
Publisher: Wiley
Publication: February 12, 2014
Imprint: Wiley-VCH
Language: German

Zunächst stehen bei der Havarie technischer Systeme die Fragen nach Sicherheit und Kosten im Vordergrund. Aber erst durch die systematische Analyse der schadensauslösenden Mechanismen bekommt man den Schlüssel zur nachhaltigen Prophylaxe in die Hand. Das defekte Bauteil ist der „Datenträger“ für den Werkstoff und seinen Zustand sowie für die Beanspruchungen, die er erfahren hat und für den Mechanismus seines Versagens. Die Untersuchungsmethoden der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind in der Lage, diese Informationen zu entschlüsseln. Durch einen Ist/Soll-Vergleich
lässt sich der Schadensauslöser dingfest machen.

Das vorliegende Buch ist aus einem gleichnamigen Seminar hervorgegangen. Dieses Seminar hat in mehr als 30 Jahren gezeigt, dass Schadensfälle in überwiegender Zahl auf Zuwiderhandeln gegen bekannte Regeln der Technik beruhen. Daher liegt der Fokus dieses Nachschlagewerks auf der systematischen Gliederung des Fachgebietes und der anschaulichen Erklärung der Schadensmechanismen in der Theorie sowie durch die praktische Darstellung realer Schadensfälle. Diese Kenntnisse sind für Konstrukteure und Produktionstechniker ebenso von Interesse wie für Qualitäts- und Schadensanalytiker.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zunächst stehen bei der Havarie technischer Systeme die Fragen nach Sicherheit und Kosten im Vordergrund. Aber erst durch die systematische Analyse der schadensauslösenden Mechanismen bekommt man den Schlüssel zur nachhaltigen Prophylaxe in die Hand. Das defekte Bauteil ist der „Datenträger“ für den Werkstoff und seinen Zustand sowie für die Beanspruchungen, die er erfahren hat und für den Mechanismus seines Versagens. Die Untersuchungsmethoden der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind in der Lage, diese Informationen zu entschlüsseln. Durch einen Ist/Soll-Vergleich
lässt sich der Schadensauslöser dingfest machen.

Das vorliegende Buch ist aus einem gleichnamigen Seminar hervorgegangen. Dieses Seminar hat in mehr als 30 Jahren gezeigt, dass Schadensfälle in überwiegender Zahl auf Zuwiderhandeln gegen bekannte Regeln der Technik beruhen. Daher liegt der Fokus dieses Nachschlagewerks auf der systematischen Gliederung des Fachgebietes und der anschaulichen Erklärung der Schadensmechanismen in der Theorie sowie durch die praktische Darstellung realer Schadensfälle. Diese Kenntnisse sind für Konstrukteure und Produktionstechniker ebenso von Interesse wie für Qualitäts- und Schadensanalytiker.

More books from Wiley

Cover of the book Essentials of Venture Capital by
Cover of the book What You Need to Know About Marketing by
Cover of the book The Life of George Eliot by
Cover of the book Modern German Literature by
Cover of the book Fluid Mechanics by
Cover of the book Research Methods in Forensic Psychology by
Cover of the book Reliability Engineering by
Cover of the book Hydrogeology by
Cover of the book Clinical Maxillary Sinus Elevation Surgery by
Cover of the book Ancient Greece from Homer to Alexander by
Cover of the book Superheroes by
Cover of the book UK GAAP Financial Statement Disclosures Manual by
Cover of the book Financial Analysis by
Cover of the book Forest Growth and Yield Modeling by
Cover of the book Media Representation and the Global Imagination by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy