Suchfeldbestimmung und Ideenbewertung

Methoden und Prozesse in den frühen Phasen des Innovationsprozesses

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management, Management
Cover of the book Suchfeldbestimmung und Ideenbewertung by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658021849
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 1, 2013
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783658021849
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 1, 2013
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Eine Vielzahl von Unternehmen verfügt heute über einen detailliert gestalteten Prozess, um identifizierte Ideen effizient in Produkte zu überführen (Stage-Gate-Prozess). Der dabei häufig verfolgte Ansatz, möglichst viele Ideen mittels Kreativitätsmethoden zu generieren (Qualität aus Quantität), führt allerdings dazu, dass viele Bewertungen und Entwicklungen bis hin zur Phase der Prototypenentwicklung vorgenommen werden müssen, was der Idee eines „leanen Innnovationsmanagements“ widerspricht. Dieses Buch widmet sich dem Thema, wie die Suchfelder für Ideen sinnvoll identifiziert („Wo sollte ich nach neuen Ideen/Technologien suchen?“) und die besten Ideen herausgefiltert werden können, um so die Effizienz massiv zu steigern und mithilfe von treffsicheren Innovationen Kundennutzen zu stiften.​

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Vielzahl von Unternehmen verfügt heute über einen detailliert gestalteten Prozess, um identifizierte Ideen effizient in Produkte zu überführen (Stage-Gate-Prozess). Der dabei häufig verfolgte Ansatz, möglichst viele Ideen mittels Kreativitätsmethoden zu generieren (Qualität aus Quantität), führt allerdings dazu, dass viele Bewertungen und Entwicklungen bis hin zur Phase der Prototypenentwicklung vorgenommen werden müssen, was der Idee eines „leanen Innnovationsmanagements“ widerspricht. Dieses Buch widmet sich dem Thema, wie die Suchfelder für Ideen sinnvoll identifiziert („Wo sollte ich nach neuen Ideen/Technologien suchen?“) und die besten Ideen herausgefiltert werden können, um so die Effizienz massiv zu steigern und mithilfe von treffsicheren Innovationen Kundennutzen zu stiften.​

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Unternehmensplanung für Ingenieure by
Cover of the book Strategische Beschaffung by
Cover of the book Wirtschaftsinformatik in Theorie und Praxis by
Cover of the book Produktionscontrolling by
Cover of the book Erneuerbare Energien in Kommunen by
Cover of the book Das grün‐rote Experiment in Baden-Württemberg by
Cover of the book Investment in Luxemburg by
Cover of the book Real Driving Emissions (RDE) by
Cover of the book Regenerative Energien im Gebäude nutzen by
Cover of the book Der Mensch als Faktor in der manuellen Kommissionierung by
Cover of the book Einführung in die Medienwirtschaftslehre by
Cover of the book Eignung für den Lehrerberuf by
Cover of the book Arbeitssucht by
Cover of the book Getriebetechnik by
Cover of the book IT-Strategie by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy