Struktur und Semantic Map

Zur soziologischen Theorie Shmuel N. Eisenstadts

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Struktur und Semantic Map by Gerhard Preyer, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Preyer ISBN: 9783658142414
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 12, 2016
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Gerhard Preyer
ISBN: 9783658142414
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 12, 2016
Imprint: Springer VS
Language: German

Gerhard Preyer rekonstruiert in diesem essential den harten Kern von Shmuel N. Eisenstadts allgemeiner Soziologie, wie Eisenstadt sie in der Untersuchung der Beziehung zwischen Handeln (Kreativität) und Struktur sowie zwischen Kultur und Sozialstruktur durchgeführt hat. Preyer ordnet seine Untersuchung in dem von ihm sogenannten „semantischen Map“ als eine evolutionäre Universalie des „konstitutiven basalen Bezugsrahmens“ der Erforschung der sozio-strukturellen Evolution an. Aus Eisenstadts Sicht legen die grundlegenden semantischen Maps das zentrale Problem der menschlichen und der sozialen Existenz, die Spezifikation ihrer Lösungen und die Beziehung zu den grundlegenden Annahmen über die soziale Ordnung fest. Das Semantic Map und der Kampf um die Verteilung von Ressourcen ist der forschungsprogrammatische Bezugsrahmen seiner Reformulierung der Modernisierungstheorie, der Kritik an der klassischen Modernisierungstheorie als einer Konvergenztheorie und seiner Fassung des Problems der sozialen Ordnung. Die Studie wird mit einer Modifikation von Eisenstadts Ansatz einer mitgliedschaftstheoretischen Reinterpretation abgeschlossen. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gerhard Preyer rekonstruiert in diesem essential den harten Kern von Shmuel N. Eisenstadts allgemeiner Soziologie, wie Eisenstadt sie in der Untersuchung der Beziehung zwischen Handeln (Kreativität) und Struktur sowie zwischen Kultur und Sozialstruktur durchgeführt hat. Preyer ordnet seine Untersuchung in dem von ihm sogenannten „semantischen Map“ als eine evolutionäre Universalie des „konstitutiven basalen Bezugsrahmens“ der Erforschung der sozio-strukturellen Evolution an. Aus Eisenstadts Sicht legen die grundlegenden semantischen Maps das zentrale Problem der menschlichen und der sozialen Existenz, die Spezifikation ihrer Lösungen und die Beziehung zu den grundlegenden Annahmen über die soziale Ordnung fest. Das Semantic Map und der Kampf um die Verteilung von Ressourcen ist der forschungsprogrammatische Bezugsrahmen seiner Reformulierung der Modernisierungstheorie, der Kritik an der klassischen Modernisierungstheorie als einer Konvergenztheorie und seiner Fassung des Problems der sozialen Ordnung. Die Studie wird mit einer Modifikation von Eisenstadts Ansatz einer mitgliedschaftstheoretischen Reinterpretation abgeschlossen. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Funktionale Programmierung und Metaprogrammierung by Gerhard Preyer
Cover of the book Handbuch Sozialraum by Gerhard Preyer
Cover of the book Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft by Gerhard Preyer
Cover of the book Theorien des PR-Managements by Gerhard Preyer
Cover of the book Dreisatz, Prozente und Zinsen by Gerhard Preyer
Cover of the book VOB/B nach Ansprüchen by Gerhard Preyer
Cover of the book Lean-Informationstechnik im Finanzdienstleistungssektor by Gerhard Preyer
Cover of the book Zivilgesellschaft in Subsahara Afrika by Gerhard Preyer
Cover of the book Schaffe Vertrauen, rede darüber und verdiene daran by Gerhard Preyer
Cover of the book Widerstand gegen Großprojekte by Gerhard Preyer
Cover of the book Diagnostik im Coaching kurzgefasst by Gerhard Preyer
Cover of the book Vertrieb und Marketing in der digitalen Welt by Gerhard Preyer
Cover of the book Nichtlineare Finite-Elemente-Berechnungen by Gerhard Preyer
Cover of the book Unternehmensverkauf by Gerhard Preyer
Cover of the book Die Wohlfahrtsverbande als föderale Organisationen by Gerhard Preyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy