Strafrecht, Besonderer Teil 2

Vermögensdelikte

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Strafrecht, Besonderer Teil 2 by Wolfgang Mitsch, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Mitsch ISBN: 9783662449349
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: April 20, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author: Wolfgang Mitsch
ISBN: 9783662449349
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: April 20, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Lehrbuch informiert umfassend über die examensrelevanten Straftatbestände des StGB, die Vermögen, Eigentum oder sonstige Vermögensgüter schützen. Der Text bereitet den Stoff systematisch auf und hebt dabei schwierige und umstrittene Einzelfragen durch ausführliche Darstellung der dazu vertretenen Meinungen deutlich hervor. Unterstützt wird der Lernprozess mittels  zahlreicher Fallbeispiele mit Lösungshinweisen, die dem Benutzer Gelegenheit zu aktiven Übungen an Strafrechtsfällen geben. Der Leser sollte daher zunächst versuchen, die Fälle selbst zu lösen und danach den Text weiter lesen.  Auch die am Ende jedes Kapitels gestellten „Kontrollfragen“ sind eine Aufforderung zur Überprüfung des Lernerfolges und gegebenenfalls Wiederholung der Lektüre. Über den Bereich des Besonderen Teils hinausgehende Repetitionseffekte verspricht das Buch dem Leser auf Grund  der vielfältigen Bezugnahmen auf das Allgemeine Strafrecht, beispielsweise zu Fragen von Täterschaft und Teilnahme oder Versuch, Vollendung und Beendigung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Lehrbuch informiert umfassend über die examensrelevanten Straftatbestände des StGB, die Vermögen, Eigentum oder sonstige Vermögensgüter schützen. Der Text bereitet den Stoff systematisch auf und hebt dabei schwierige und umstrittene Einzelfragen durch ausführliche Darstellung der dazu vertretenen Meinungen deutlich hervor. Unterstützt wird der Lernprozess mittels  zahlreicher Fallbeispiele mit Lösungshinweisen, die dem Benutzer Gelegenheit zu aktiven Übungen an Strafrechtsfällen geben. Der Leser sollte daher zunächst versuchen, die Fälle selbst zu lösen und danach den Text weiter lesen.  Auch die am Ende jedes Kapitels gestellten „Kontrollfragen“ sind eine Aufforderung zur Überprüfung des Lernerfolges und gegebenenfalls Wiederholung der Lektüre. Über den Bereich des Besonderen Teils hinausgehende Repetitionseffekte verspricht das Buch dem Leser auf Grund  der vielfältigen Bezugnahmen auf das Allgemeine Strafrecht, beispielsweise zu Fragen von Täterschaft und Teilnahme oder Versuch, Vollendung und Beendigung.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Vertigo - Leitsymptom Schwindel by Wolfgang Mitsch
Cover of the book Refining Privacy in Tort Law by Wolfgang Mitsch
Cover of the book A Surgeons’ Guide to Cardiac Diagnosis by Wolfgang Mitsch
Cover of the book Remote Sensing of the Environment and Radiation Transfer by Wolfgang Mitsch
Cover of the book Observation of the System Earth from Space - CHAMP, GRACE, GOCE and future missions by Wolfgang Mitsch
Cover of the book Ab Initio Variational Calculations of Molecular Vibrational-Rotational Spectra by Wolfgang Mitsch
Cover of the book China Cultural and Creative Industries Reports 2013 by Wolfgang Mitsch
Cover of the book The Vascular Pole of the Renal Glomerulus of Rat by Wolfgang Mitsch
Cover of the book Relationale Datenbanken und SQL in Theorie und Praxis by Wolfgang Mitsch
Cover of the book The Rise and Fall of a Socialist Welfare State by Wolfgang Mitsch
Cover of the book Pediatric Radiology by Wolfgang Mitsch
Cover of the book Formales SQL-Tuning für Oracle-Datenbanken by Wolfgang Mitsch
Cover of the book Radiology Illustrated: Gynecologic Imaging by Wolfgang Mitsch
Cover of the book Computer Integrated Experimentation by Wolfgang Mitsch
Cover of the book Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie by Wolfgang Mitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy