Statistik-Fallstudien mit Excel

Klausurenkurs für Studierende der Betriebswirtschaft im Bachelor

Business & Finance, Economics, Statistics, Nonfiction, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book Statistik-Fallstudien mit Excel by Joachim Reiter, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Reiter ISBN: 9783658160401
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 3, 2017
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Joachim Reiter
ISBN: 9783658160401
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 3, 2017
Imprint: Springer Gabler
Language: German

​Das Buch enthält Fallstudien zur deskriptiven und induktiven Statistik, welche auf die Bachelor-Ausbildung in der Betriebswirtschaft ausgerichtet sind. Für die fachlichen Grundlagen wird auf eine prägnante Liste einschlägiger Werke verwiesen. Ziel der Fallstudien ist es, den gesamten in einer Lehrveranstaltung erlernten Stoff adäquat anzuwenden. Hiermit soll ein fundiertes, nachhaltiges Gesamtverständnis erreicht und die Einübung von Transfers realisiert werden. Den Fallstudien liegen, zum Download vorgehaltene, realistische Datensets in einem Umfang zugrunde, der die Anwendung von Unterstützungssystemen erforderlich macht. Dazu ist die Verwendung von Microsoft Excel vorgesehen. In jeder Fallstudie werden sukzessive Lösungshinweise angeboten, um einen möglichst großen Lerneffekt zu erzielen. Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende in der Examensvorbereitung und kann auch als Klausurenkurs genutzt werden. Einzelne Fallstudien können aber auch veranstaltungsbegleitend zum Abschluss eines Themenbereiches, wie z. B. der deskriptiven Statistik bearbeitet werden. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Das Buch enthält Fallstudien zur deskriptiven und induktiven Statistik, welche auf die Bachelor-Ausbildung in der Betriebswirtschaft ausgerichtet sind. Für die fachlichen Grundlagen wird auf eine prägnante Liste einschlägiger Werke verwiesen. Ziel der Fallstudien ist es, den gesamten in einer Lehrveranstaltung erlernten Stoff adäquat anzuwenden. Hiermit soll ein fundiertes, nachhaltiges Gesamtverständnis erreicht und die Einübung von Transfers realisiert werden. Den Fallstudien liegen, zum Download vorgehaltene, realistische Datensets in einem Umfang zugrunde, der die Anwendung von Unterstützungssystemen erforderlich macht. Dazu ist die Verwendung von Microsoft Excel vorgesehen. In jeder Fallstudie werden sukzessive Lösungshinweise angeboten, um einen möglichst großen Lerneffekt zu erzielen. Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende in der Examensvorbereitung und kann auch als Klausurenkurs genutzt werden. Einzelne Fallstudien können aber auch veranstaltungsbegleitend zum Abschluss eines Themenbereiches, wie z. B. der deskriptiven Statistik bearbeitet werden. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Business Innovation: Das St. Galler Modell by Joachim Reiter
Cover of the book Management- und Beratungstechnologien im Überblick by Joachim Reiter
Cover of the book Sicherheits- und Antriebstechnik by Joachim Reiter
Cover of the book Zur Aktualität der Kritischen Theorie für die Pädagogik by Joachim Reiter
Cover of the book Corporate Reputation Management in den sozialen Medien by Joachim Reiter
Cover of the book Europas Zivilgesellschaft in der Wirtschafts- und Finanzkrise by Joachim Reiter
Cover of the book Eignung für den Lehrerberuf by Joachim Reiter
Cover of the book Bausteine der Regionalentwicklung by Joachim Reiter
Cover of the book Angewandte Induktive Statistik und Statistische Testverfahren by Joachim Reiter
Cover of the book Fracking - Die neue Produktionsgeografie by Joachim Reiter
Cover of the book Fahrzeuginformatik by Joachim Reiter
Cover of the book Das agile Mindset by Joachim Reiter
Cover of the book Strategic Retail Management by Joachim Reiter
Cover of the book Die Löwen-Liga by Joachim Reiter
Cover of the book Reichweite und Grenzen unternehmerischer Verantwortung by Joachim Reiter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy