Standortbilanz Schritt für Schritt mit Lesebogen - Wirtschaftsförderung, Clustermanagement, Regionalmarketing

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Standortbilanz Schritt für Schritt mit Lesebogen - Wirtschaftsförderung, Clustermanagement, Regionalmarketing by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783741280504
Publisher: Books on Demand Publication: September 19, 2016
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783741280504
Publisher: Books on Demand
Publication: September 19, 2016
Imprint:
Language: German
Standortprobleme sind so komplex, dass sie allein mit sektoralen Vorgehensweisen nicht gelöst werden können. Es braucht einen Abstimmungsprozess, in dem sich Ämter, Bürger, gesellschaftliche Gruppen und Vertreter der Wirtschaft auf gemeinsame Ziele verständigen. Die heutige Stadtgesellschaft fordert Mitsprache ein. Aufgrund der zunehmenden Mobilität von Unternehmen, Arbeitnehmern und Konsumenten enden die funktionalen Verflechtungsbeziehungen nicht an politisch administrativen Gemeinde- oder Kreisgrenzen. Immer mehr Menschen ziehen in urbane Ballungsräume. Die Stadt ist mehr als Wohn- und Arbeitsstätte: sie ist Lebensmittelpunkt und schafft Erlebnisräume. Städte sind Orte der Identifikation, in einer globalisierten Welt ist die Stadt „neuer Anker der Identität und schafft Sinn“. Metropolregionen sind Knotenpunkte innerhalb vernetzter Güter- und Personenströme. Die große Ausstrahlung derartiger Knotenpunkte macht sich in Form intensiver Stadt-Umland-Beziehungen und Pendlerströme bemerkbar. „Wer einen Film beurteilen will, darf sich nicht auf Standfotos beschränken. Er muss die laufenden Bilder betrachten“. In unüberschaubaren und komplexen Situation muss ein Akteur nicht immer handeln, um als Handelnder zu gelten, nicht immer entscheiden, um als Entscheider zu gelten. Wichtig in komplexen Situationen ist der Umgang mit Instabilitäten, „jenen Unstetigkeitsstellen und Sprüngen im Verhaltensmuster von unüberschaubaren Systemen“. Gebraucht wird ein geschärftes Sensorium für die Tragfähigkeit des Untergrunds, auf dem man sich bewegt. Akteure sind hierfür auf entsprechende Techniken, Instrumente und Verfahrensweisen angewiesen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Standortprobleme sind so komplex, dass sie allein mit sektoralen Vorgehensweisen nicht gelöst werden können. Es braucht einen Abstimmungsprozess, in dem sich Ämter, Bürger, gesellschaftliche Gruppen und Vertreter der Wirtschaft auf gemeinsame Ziele verständigen. Die heutige Stadtgesellschaft fordert Mitsprache ein. Aufgrund der zunehmenden Mobilität von Unternehmen, Arbeitnehmern und Konsumenten enden die funktionalen Verflechtungsbeziehungen nicht an politisch administrativen Gemeinde- oder Kreisgrenzen. Immer mehr Menschen ziehen in urbane Ballungsräume. Die Stadt ist mehr als Wohn- und Arbeitsstätte: sie ist Lebensmittelpunkt und schafft Erlebnisräume. Städte sind Orte der Identifikation, in einer globalisierten Welt ist die Stadt „neuer Anker der Identität und schafft Sinn“. Metropolregionen sind Knotenpunkte innerhalb vernetzter Güter- und Personenströme. Die große Ausstrahlung derartiger Knotenpunkte macht sich in Form intensiver Stadt-Umland-Beziehungen und Pendlerströme bemerkbar. „Wer einen Film beurteilen will, darf sich nicht auf Standfotos beschränken. Er muss die laufenden Bilder betrachten“. In unüberschaubaren und komplexen Situation muss ein Akteur nicht immer handeln, um als Handelnder zu gelten, nicht immer entscheiden, um als Entscheider zu gelten. Wichtig in komplexen Situationen ist der Umgang mit Instabilitäten, „jenen Unstetigkeitsstellen und Sprüngen im Verhaltensmuster von unüberschaubaren Systemen“. Gebraucht wird ein geschärftes Sensorium für die Tragfähigkeit des Untergrunds, auf dem man sich bewegt. Akteure sind hierfür auf entsprechende Techniken, Instrumente und Verfahrensweisen angewiesen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Verfolgt dich ein böses Tier, dann streichle es zum Schein by Jörg Becker
Cover of the book Die Meuterer von der Bounty by Jörg Becker
Cover of the book Am Ende des Monats ist endlich noch Geld da by Jörg Becker
Cover of the book Vom Dach der Welt 2 by Jörg Becker
Cover of the book Kirchliches Arbeitsrecht für Mitarbeitervertretungen by Jörg Becker
Cover of the book 50 scientific discoveries that changed the world by Jörg Becker
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 320 Mittelstand mit strategischen Planungskompetenzen by Jörg Becker
Cover of the book Die Geschichte von Samuel Whiskers (inklusive Ausmalbilder und Cliparts zum Download) by Jörg Becker
Cover of the book Le masque by Jörg Becker
Cover of the book Der Bau by Jörg Becker
Cover of the book Über die Psychologie der Männer, die mit Puppen leben… by Jörg Becker
Cover of the book Scorpions by Jörg Becker
Cover of the book Integratives Pflegekonzept, Band 3: Pflegeprozess by Jörg Becker
Cover of the book Mit Zeichenstift, Tonerde und Pinsel by Jörg Becker
Cover of the book Pokémon GO - Das Witzebuch by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy