Standortbilanz Lesebogen 82 Intensität der Vernetzung

Dynamische Beziehungsfaktoren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 82 Intensität der Vernetzung by Jörg Becker, BoD E-Short
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783734727474
Publisher: BoD E-Short Publication: October 24, 2014
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783734727474
Publisher: BoD E-Short
Publication: October 24, 2014
Imprint:
Language: German
Es reicht nicht aus, nur passiv Bewertungsnoten des Standortes von anderen (und seien diese auch noch so unabhängig und neutral) entgegen zu nehmen. Wer seinen Standort offensiv und überzeugend vertreten will, kommt nicht umhin, sich detailliert Gedanken über eigene Bewertungen zu machen, die besten Argumente kann man sich nur selbst erarbeiten. Im Sinne einer zeitgemäßen, d.h. zukunftsbezogenen und strategiebewussten Standortentwicklung gilt es Mittel und Wege zu finden, um aus diesem bereits vom Ansatz her engen Korsett auszubrechen. Dafür müssen auch einmal eingefahrene (möglicherweise als bequem empfundene) Gleise verlassen werden. Jede Kommunalverwaltung sollte sich zu einer Selbstverpflichtung bekennen, in regelmäßigen Abständen aktuelle, vollständige und transparent nachvollziehbare Rechenschaftsberichte zu allen in Frage kommenden Standortfaktoren abzulegen. Jede Kommunalverwaltung sollte aus reinem Eigeninteresse bestrebt sein, einen maximalen Erkenntnisgewinn zu allen, d.h. insbesondere auch den „weichen“ Standortfaktoren zu erzielen. Wenn beispielsweise die Wirtschaftsförderung und vor Ort agierende Unternehmen eine Vermessung des Standortes auf einer gemeinsam abgestimmten Plattform und Vorgehensweise vornehmen können, entsteht damit eine Kommunikationsbrücke zwischen Verwaltung und Wirtschaft mit der weitgehend vermeidbar wird, dass die Wirtschaftsförderung nicht oder zu spät von möglicherweise geplanten Abwanderungen erfährt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Es reicht nicht aus, nur passiv Bewertungsnoten des Standortes von anderen (und seien diese auch noch so unabhängig und neutral) entgegen zu nehmen. Wer seinen Standort offensiv und überzeugend vertreten will, kommt nicht umhin, sich detailliert Gedanken über eigene Bewertungen zu machen, die besten Argumente kann man sich nur selbst erarbeiten. Im Sinne einer zeitgemäßen, d.h. zukunftsbezogenen und strategiebewussten Standortentwicklung gilt es Mittel und Wege zu finden, um aus diesem bereits vom Ansatz her engen Korsett auszubrechen. Dafür müssen auch einmal eingefahrene (möglicherweise als bequem empfundene) Gleise verlassen werden. Jede Kommunalverwaltung sollte sich zu einer Selbstverpflichtung bekennen, in regelmäßigen Abständen aktuelle, vollständige und transparent nachvollziehbare Rechenschaftsberichte zu allen in Frage kommenden Standortfaktoren abzulegen. Jede Kommunalverwaltung sollte aus reinem Eigeninteresse bestrebt sein, einen maximalen Erkenntnisgewinn zu allen, d.h. insbesondere auch den „weichen“ Standortfaktoren zu erzielen. Wenn beispielsweise die Wirtschaftsförderung und vor Ort agierende Unternehmen eine Vermessung des Standortes auf einer gemeinsam abgestimmten Plattform und Vorgehensweise vornehmen können, entsteht damit eine Kommunikationsbrücke zwischen Verwaltung und Wirtschaft mit der weitgehend vermeidbar wird, dass die Wirtschaftsförderung nicht oder zu spät von möglicherweise geplanten Abwanderungen erfährt.

More books from BoD E-Short

Cover of the book Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse by Jörg Becker
Cover of the book Schimpfen erlaubt! by Jörg Becker
Cover of the book Das Faß Amontillado by Jörg Becker
Cover of the book Die Moderatorin by Jörg Becker
Cover of the book Rene by Jörg Becker
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 05 Wirtschaftsförderung und IKT-Clustermanagement by Jörg Becker
Cover of the book Prolog by Jörg Becker
Cover of the book Schlaglichter Quito by Jörg Becker
Cover of the book Dislike by Jörg Becker
Cover of the book Mucki und Freunde - Max ist krank by Jörg Becker
Cover of the book Small Town Investigation by Jörg Becker
Cover of the book Ost-Kanada um das Jahr 1900 by Jörg Becker
Cover of the book Ein Bericht für eine Akademie by Jörg Becker
Cover of the book Jakobusspuren im Ruhrgebiet by Jörg Becker
Cover of the book Heinz Duthel: No a la Decadence by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy