Standortbilanz Lesebogen 05 Wirtschaftsförderung und IKT-Clustermanagement

Gebündelter Wandel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 05 Wirtschaftsförderung und IKT-Clustermanagement by Jörg Becker, BoD E-Short
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783734768040
Publisher: BoD E-Short Publication: February 26, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783734768040
Publisher: BoD E-Short
Publication: February 26, 2015
Imprint:
Language: German
Die Standortqualität hängt stark von den erschlossenen Potentialen ab. Um seine Handlungsfähigkeit zu erhalten wäre ein Standort gut beraten, wenn er über seine administrativen Grenzen hinweg Schwerpunkte setzt, knappe Ressourcen bündelt, d.h. seine „Stärken stärkt“. Grundsätzlich besehen bietet sich eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit immer dort an, wo singuläre, individuelle Lösungsansätze möglicherweise zu Nachteilen im Wettbewerb führen können (z.B.: Cluster-Bildung an Logistik-Knotenpunkten, da von diesen alle Nutzer profitieren und trotz aller Konkurrenz am Ausbau dieser Stärken interessiert sind. Oder: Mehrere Unternehmen finden sich zu einem Cluster zusammen, wo aufwendige Ver-/ Entsorgungseinrichtungen benötigt werden). Eine Cluster-Bildung erfolgt immer auf der Grundlage wirtschaftlicher Erwägungen: entsprechende Cluster können dazu beitragen, dass Innovationen schneller als bisher zur Marktreife gelangen. Seit jeher haben Menschen über räumliche Distanzen miteinander kommuniziert: von Rauchzeichen über Buschtrommeln, Briefe oder Brieftaube, Post, Telegraf, Telefon bis heute hin zu E-Mail, SMS, Chat und Instant Messaging: Kommunikation hat ihren gesellschaftlichen Stellenwert gesteigert. Kommunikation hat ihren Zweck verändert: „immer häufiger wird kommuniziert, nur um zu kommunizieren.“ Bildtelefon bzw. Videotelefonie via PC und Webcam, Videokonferenz vs. „Voice over IP“. Kommunikation hat bei der Übertragung ein immenses Tempo erreicht: Telekommunikation erfolgt weitgehend in Echtzeit und findet immer und überall statt. Wenn die Geschwindigkeit nicht weiter erhöht werden kann, so kann man doch die Qualität der Kommunikation weiter erhöhen. Letztlich soll das ganze Heim des Menschen smart und digital werden („Digital Home“, „Smart Home“), d.h. im Haus selbst sollen die verschiedensten Anwendungen miteinander verknüpft werden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Standortqualität hängt stark von den erschlossenen Potentialen ab. Um seine Handlungsfähigkeit zu erhalten wäre ein Standort gut beraten, wenn er über seine administrativen Grenzen hinweg Schwerpunkte setzt, knappe Ressourcen bündelt, d.h. seine „Stärken stärkt“. Grundsätzlich besehen bietet sich eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit immer dort an, wo singuläre, individuelle Lösungsansätze möglicherweise zu Nachteilen im Wettbewerb führen können (z.B.: Cluster-Bildung an Logistik-Knotenpunkten, da von diesen alle Nutzer profitieren und trotz aller Konkurrenz am Ausbau dieser Stärken interessiert sind. Oder: Mehrere Unternehmen finden sich zu einem Cluster zusammen, wo aufwendige Ver-/ Entsorgungseinrichtungen benötigt werden). Eine Cluster-Bildung erfolgt immer auf der Grundlage wirtschaftlicher Erwägungen: entsprechende Cluster können dazu beitragen, dass Innovationen schneller als bisher zur Marktreife gelangen. Seit jeher haben Menschen über räumliche Distanzen miteinander kommuniziert: von Rauchzeichen über Buschtrommeln, Briefe oder Brieftaube, Post, Telegraf, Telefon bis heute hin zu E-Mail, SMS, Chat und Instant Messaging: Kommunikation hat ihren gesellschaftlichen Stellenwert gesteigert. Kommunikation hat ihren Zweck verändert: „immer häufiger wird kommuniziert, nur um zu kommunizieren.“ Bildtelefon bzw. Videotelefonie via PC und Webcam, Videokonferenz vs. „Voice over IP“. Kommunikation hat bei der Übertragung ein immenses Tempo erreicht: Telekommunikation erfolgt weitgehend in Echtzeit und findet immer und überall statt. Wenn die Geschwindigkeit nicht weiter erhöht werden kann, so kann man doch die Qualität der Kommunikation weiter erhöhen. Letztlich soll das ganze Heim des Menschen smart und digital werden („Digital Home“, „Smart Home“), d.h. im Haus selbst sollen die verschiedensten Anwendungen miteinander verknüpft werden.

More books from BoD E-Short

Cover of the book Das Berliner Opernhaus by Jörg Becker
Cover of the book Der Gastwirt by Jörg Becker
Cover of the book Die Bergwerke zu Falun by Jörg Becker
Cover of the book Nächte sind Tunnel by Jörg Becker
Cover of the book Schneewittchen by Jörg Becker
Cover of the book Alles für die Wissenschaft by Jörg Becker
Cover of the book One Interne by Jörg Becker
Cover of the book Wenn 's nur noch kracht by Jörg Becker
Cover of the book Visionen, Leuchtfeuer und Luftnummern – Reiseskizzen vom Aufbruch in visionierte Welten by Jörg Becker
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 78 Infrastruktur und Möglichkeitsräume by Jörg Becker
Cover of the book Ritter Gluck by Jörg Becker
Cover of the book Käuflich by Jörg Becker
Cover of the book Den Kreis durchbrechen by Jörg Becker
Cover of the book Titanic by Jörg Becker
Cover of the book Die Entstehung einer Fotografie um 1850 by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy