Staatenbildende Insekten

Kids, School Tools, School and Education, Animals, Bugs, Natural World
Cover of the book Staatenbildende Insekten by Wolf Spillner, EDITION digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolf Spillner ISBN: 9783956553509
Publisher: EDITION digital Publication: April 26, 2015
Imprint: EDITION digital Language: German
Author: Wolf Spillner
ISBN: 9783956553509
Publisher: EDITION digital
Publication: April 26, 2015
Imprint: EDITION digital
Language: German

Diese kleine Insektenkunde erzählt vom Jahresstaat der Wespen und Hummeln, berichtet über die soziale Gemeinschaft eines Bienenvolkes, das in einem Dauerstaat lebt, und hilft auch, das scheinbar heillose Durcheinander eines Ameisenhügels zu verstehen. Die mannigfaltige und in der Natur nicht in allen Einzelheiten beobachtbare Lebensweise der Staaten bildenden Insekten wird eindrucksvoll und leicht verständlich dargestellt. INHALT: Kleine Insektenbiologie Einsame Bienen, Koloniebrüter und Staaten Der Staat im offenen Nest Gefürchtete Jäger Die pelzigen Sammler Tanz der Honigmacherinnen Hüter des Waldes und Amazonen LESEPROBE: Auch Hornissennester werden im Frühjahr gegründet. Nur befruchtete Weibchen können überwintern und beginnen mit dem Nestbau, sobald keine Nachtfröste mehr herrschen. Wenn sie auf Nistplatzsuche fliegen, geht ihnen ein tiefer, unheimlicher Summton voraus. Sie wirken noch größer, als sie wirklich sind; lang wie ein Kinderdaumen, dreieinhalb Zentimeter! Jedes Hornissenweibchen baut sein Nest zunächst ganz allein. Es schabt mit seinen starken Kieferzangen Fasern von verwittertem Holz und knetet sie mit Speichel zu Papierbrei. Es setzt Breiklümpchen um Breiklümpchen am Nistplatz zusammen. Langsam wächst der Stiel für sein künftiges Nest. Er ist viel stärker und kräftiger als in anderen Wespennestern und wächst stets senkrecht nach unten. Aber während bei den Feldwespen mehrere Weibchen zusammen an einem Nest bauen können, gründen alle anderen Staatenwespen ihre Nester immer allein. Niemals kommt ein zweites Weibchen dazu. Je nach Witterung und Wärme dauert es eine oder sogar zwei Wochen, ehe das Hornissenweibchen die Zellen am Neststiel so weit ausgeformt hat, um seine ersten Eier darin abzulegen. Es kann nicht unentwegt bauen, sondern muss auch auf Nahrungssuche fliegen. Überdies soll das Nest eine schützende Hülle bekommen. Schon bald nach der Ablage der ersten Eier, die in den Zellen mit einer besonderen Körperflüssigkeit, einem Sekret, festgeheftet werden, damit sie nicht herausfallen, zieht das Weibchen einen dünnen Papierkranz rund um den Neststiel. Zwischen ihren Kieferzangen und den beiden Vorderbeinen knetet die bauende Hornisse ihre Papierbreikügelchen zu einer dünnen Haut aus. So entsteht um den Neststiel, an dem die kleine Wabe wie eine Lampe hängt, eine Hülle. Je größer das Nest der Hornisse und anderer Staatenwespen wird, desto mehr wird es von der Hülle nach unten umschlossen.

Geboren 1936 in Herzberg am Harz, ist ein deutscher Autor und Fotograf Aus seinem Geburtsort zog seine Mutter mit ihm in ein winziges Holzhaus am Rande der Lüneburger Heide, als er 13 Jahre alt war. Mit 16 Jahren wurde er Waise. In Mainz war er mehrere Jahre Volontär einer naturwissenschaftlichen Jugendzeitschrift. Als die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland akut wurde, übersiedelte er 1955 in die DDR. Er war in Schwerin etliche Jahre als freier Bildreporter tätig. Auch wurde er für acht Jahre Betonfacharbeiter und nutzte seine Freizeit, um Material für seine ersten Bücher zu erarbeiten. Ab 1967 freiberuflich als Autor und Fotograf tätig. Er wohnte zwei Dutzend Jahre in einem 17-Seelen-Dorf zwischen Wismar und Schwerin in der Naturlandschaft Mecklenburgs am Dambecker See. Heute lebt Wolf Spillner in Ludwigslust. Spillner arbeitete zunächst als Journalist. Später betrieb er ornithologische Studien und galt als einer der profiliertesten Naturfotografen der DDR. Dabei widmete er sich insbesondere der Beobachtung des Sozialverhaltens koloniebrütender Vögel. Beeinflusst von Werner Lindemann wurde er Mitte der 1970er Jahre zum Autor von Kinder- und Jugendbüchern, von denen einige auch verfilmt wurden. Sein bekanntestes Buch Taube Klara wurde in 8 Sprachen übersetzt und 1991 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Seit einigen Jahren hat er sich der digitalen Fotografie zugewandt, sowie per Fahrrad und Kajak Nordamerika, Nordskandinavien, Neuseeland und Jakutien bereist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese kleine Insektenkunde erzählt vom Jahresstaat der Wespen und Hummeln, berichtet über die soziale Gemeinschaft eines Bienenvolkes, das in einem Dauerstaat lebt, und hilft auch, das scheinbar heillose Durcheinander eines Ameisenhügels zu verstehen. Die mannigfaltige und in der Natur nicht in allen Einzelheiten beobachtbare Lebensweise der Staaten bildenden Insekten wird eindrucksvoll und leicht verständlich dargestellt. INHALT: Kleine Insektenbiologie Einsame Bienen, Koloniebrüter und Staaten Der Staat im offenen Nest Gefürchtete Jäger Die pelzigen Sammler Tanz der Honigmacherinnen Hüter des Waldes und Amazonen LESEPROBE: Auch Hornissennester werden im Frühjahr gegründet. Nur befruchtete Weibchen können überwintern und beginnen mit dem Nestbau, sobald keine Nachtfröste mehr herrschen. Wenn sie auf Nistplatzsuche fliegen, geht ihnen ein tiefer, unheimlicher Summton voraus. Sie wirken noch größer, als sie wirklich sind; lang wie ein Kinderdaumen, dreieinhalb Zentimeter! Jedes Hornissenweibchen baut sein Nest zunächst ganz allein. Es schabt mit seinen starken Kieferzangen Fasern von verwittertem Holz und knetet sie mit Speichel zu Papierbrei. Es setzt Breiklümpchen um Breiklümpchen am Nistplatz zusammen. Langsam wächst der Stiel für sein künftiges Nest. Er ist viel stärker und kräftiger als in anderen Wespennestern und wächst stets senkrecht nach unten. Aber während bei den Feldwespen mehrere Weibchen zusammen an einem Nest bauen können, gründen alle anderen Staatenwespen ihre Nester immer allein. Niemals kommt ein zweites Weibchen dazu. Je nach Witterung und Wärme dauert es eine oder sogar zwei Wochen, ehe das Hornissenweibchen die Zellen am Neststiel so weit ausgeformt hat, um seine ersten Eier darin abzulegen. Es kann nicht unentwegt bauen, sondern muss auch auf Nahrungssuche fliegen. Überdies soll das Nest eine schützende Hülle bekommen. Schon bald nach der Ablage der ersten Eier, die in den Zellen mit einer besonderen Körperflüssigkeit, einem Sekret, festgeheftet werden, damit sie nicht herausfallen, zieht das Weibchen einen dünnen Papierkranz rund um den Neststiel. Zwischen ihren Kieferzangen und den beiden Vorderbeinen knetet die bauende Hornisse ihre Papierbreikügelchen zu einer dünnen Haut aus. So entsteht um den Neststiel, an dem die kleine Wabe wie eine Lampe hängt, eine Hülle. Je größer das Nest der Hornisse und anderer Staatenwespen wird, desto mehr wird es von der Hülle nach unten umschlossen.

Geboren 1936 in Herzberg am Harz, ist ein deutscher Autor und Fotograf Aus seinem Geburtsort zog seine Mutter mit ihm in ein winziges Holzhaus am Rande der Lüneburger Heide, als er 13 Jahre alt war. Mit 16 Jahren wurde er Waise. In Mainz war er mehrere Jahre Volontär einer naturwissenschaftlichen Jugendzeitschrift. Als die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland akut wurde, übersiedelte er 1955 in die DDR. Er war in Schwerin etliche Jahre als freier Bildreporter tätig. Auch wurde er für acht Jahre Betonfacharbeiter und nutzte seine Freizeit, um Material für seine ersten Bücher zu erarbeiten. Ab 1967 freiberuflich als Autor und Fotograf tätig. Er wohnte zwei Dutzend Jahre in einem 17-Seelen-Dorf zwischen Wismar und Schwerin in der Naturlandschaft Mecklenburgs am Dambecker See. Heute lebt Wolf Spillner in Ludwigslust. Spillner arbeitete zunächst als Journalist. Später betrieb er ornithologische Studien und galt als einer der profiliertesten Naturfotografen der DDR. Dabei widmete er sich insbesondere der Beobachtung des Sozialverhaltens koloniebrütender Vögel. Beeinflusst von Werner Lindemann wurde er Mitte der 1970er Jahre zum Autor von Kinder- und Jugendbüchern, von denen einige auch verfilmt wurden. Sein bekanntestes Buch Taube Klara wurde in 8 Sprachen übersetzt und 1991 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Seit einigen Jahren hat er sich der digitalen Fotografie zugewandt, sowie per Fahrrad und Kajak Nordamerika, Nordskandinavien, Neuseeland und Jakutien bereist.

More books from EDITION digital

Cover of the book Der fingerkleine Kobold by Wolf Spillner
Cover of the book Unterwegs zu Angela by Wolf Spillner
Cover of the book Gedanken und Aphorismen by Wolf Spillner
Cover of the book Rette mich, wer kann by Wolf Spillner
Cover of the book Wer glaubt schon an den Weihnachtsmann? by Wolf Spillner
Cover of the book Das gestohlene Tierreich by Wolf Spillner
Cover of the book Aus Morgen und Abend der Tag by Wolf Spillner
Cover of the book Der vierte Schlüssel by Wolf Spillner
Cover of the book Meditation by Wolf Spillner
Cover of the book Schäfers Stunde by Wolf Spillner
Cover of the book Leiden - Ursache und Heilung by Wolf Spillner
Cover of the book Die Petermännchenpuppe by Wolf Spillner
Cover of the book Mit Kräuterschnaps und Gottvertrauen by Wolf Spillner
Cover of the book Der Resident by Wolf Spillner
Cover of the book Das seelische Wesen by Wolf Spillner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy