Stückkostenrechnung

Praktischer Einsatz bei Dienstleistern

Business & Finance, Accounting, Management
Cover of the book Stückkostenrechnung by , Gabler Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783834937919
Publisher: Gabler Verlag Publication: July 25, 2012
Imprint: Gabler Verlag Language: German
Author:
ISBN: 9783834937919
Publisher: Gabler Verlag
Publication: July 25, 2012
Imprint: Gabler Verlag
Language: German

In der fertigenden Industrie sind Stückkostenrechnungsmodelle weit verbreitet und in entsprechender Standardsoftware abgebildet. Aufgrund typisch hoher Strukturkostenanteile in Dienstleistungsunternehmen sind Stück- oder Produktkostenrechnungssysteme dagegen eher selten anzutreffen. Gerade hier ist es aber aufgrund des globalen Wettbewerbs und der einhergehenden Standardisierung und Industrialisierung der Dienstleistungserstellung erforderlich, die Stückkosten der Dienstleistungsproduktion zu senken. Produktivitätskennzahlen als Input-Output-Beziehungen und finanzielle Kennzahlen z.B. im Rahmen der Kostenstellenrechnung bieten dabei nicht das gleiche wie Stück- oder Produktkostenrechnungsmodelle.
Heute sind Business Intelligence-Applikationen verfügbar, die diese Produktkostenrechnungsmodelle vergleichsweise leicht administrierbar machen, den besonderen Anforderungen der Dienstleistungsorganisationen aber dennoch gerecht werden. Zudem unterstützen diese Stück-/Produktkostenrechnungsmodelle die Kalkulation von internen und externen Dienstleistungen, die früher ebenfalls in Dienstleistungsorgansiationen so einfach nicht möglich waren. Dieses Buch widmet sich diesem gleichermaßen aktuellen wie relevanten Themenkomplex.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der fertigenden Industrie sind Stückkostenrechnungsmodelle weit verbreitet und in entsprechender Standardsoftware abgebildet. Aufgrund typisch hoher Strukturkostenanteile in Dienstleistungsunternehmen sind Stück- oder Produktkostenrechnungssysteme dagegen eher selten anzutreffen. Gerade hier ist es aber aufgrund des globalen Wettbewerbs und der einhergehenden Standardisierung und Industrialisierung der Dienstleistungserstellung erforderlich, die Stückkosten der Dienstleistungsproduktion zu senken. Produktivitätskennzahlen als Input-Output-Beziehungen und finanzielle Kennzahlen z.B. im Rahmen der Kostenstellenrechnung bieten dabei nicht das gleiche wie Stück- oder Produktkostenrechnungsmodelle.
Heute sind Business Intelligence-Applikationen verfügbar, die diese Produktkostenrechnungsmodelle vergleichsweise leicht administrierbar machen, den besonderen Anforderungen der Dienstleistungsorganisationen aber dennoch gerecht werden. Zudem unterstützen diese Stück-/Produktkostenrechnungsmodelle die Kalkulation von internen und externen Dienstleistungen, die früher ebenfalls in Dienstleistungsorgansiationen so einfach nicht möglich waren. Dieses Buch widmet sich diesem gleichermaßen aktuellen wie relevanten Themenkomplex.

More books from Gabler Verlag

Cover of the book Erfolgsfaktoren bei der Investitionsmitteleinwerbung von Venture-Capital-Gesellschaften by
Cover of the book Materialgruppenmanagement by
Cover of the book Vertriebspower in turbulenten Zeiten by
Cover of the book Auf dem Weg zum Profi im Verkauf by
Cover of the book Dienstleistungsmanagement by
Cover of the book Leistung aus Kultur by
Cover of the book Europe in the Global Competition by
Cover of the book Dynamische Kapazitätssteuerung bei kundenindividueller Auftragsproduktion in der stahlverarbeitenden Industrie by
Cover of the book Praxishandbuch Event Management by
Cover of the book Fundamentale Mobilfunkinnovationen in Deutschland by
Cover of the book Der Einspruch im Steuerrecht by
Cover of the book Das 15-Minuten-Zielgespräch by
Cover of the book Die Generation Y by
Cover of the book Deskriptive Statistik und Explorative Datenanalyse by
Cover of the book Wirtschaftsprivatrecht by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy