Sperare Contra Spem

Die Hölle als Gnadengeschenk Gottes bei Hans Urs von Balthasar

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity
Cover of the book Sperare Contra Spem by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch, Echter
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch ISBN: 9783429060572
Publisher: Echter Publication: October 24, 2012
Imprint: Echter Language: German
Author: Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
ISBN: 9783429060572
Publisher: Echter
Publication: October 24, 2012
Imprint: Echter
Language: German

Hans Urs von Balthasar war der wohl letzte Theologe, der sich umfassend mit der auf den ersten Blick scheinbar unzeitgemäßen Frage der Hölle auseinandergesetzt hat. Geleitet wird er dabei von der Einsicht, dass der unbedingte Heilswille Gottes als Kerngehalt des christlichen Glaubens hermeneutischer Leitfaden ausnahmslos jeder Theologie sein muss. Unter diesem Vorzeichen erwächst ihm aus trinitätstheologischer Durchdringung der Höllenthematik die Hoffnung auf das Heil aller. Nicht obwohl, sondern gerade indem er die Dimension des Unheilvollen ernst nimmt und auslotet, gelingt es ihm, die göttliche Heilszusage inmitten der Heillosigkeit unserer Welt zur Sprache zu bringen. Die vorliegende Studie widmet sich der Aufgabe, Balthasars Überlegungen zur Hölle aus seiner theologischen Gesamtkonzeption heraus zu entfalten. Um den Reichtum seines Denkens für die Gegenwartstheologie neu fruchtbar zu machen, wird in einem kurzen Ausblick exemplarisch die Chance erwogen, Ansatzpunkte für die Entwicklung einer bislang zu vermissenden Theologie pathologischer Angst zu finden. Dazu wird vorgeschlagen, die balthasarsche Theologie in einen Dialog mit der sich auf die Philosophie Heideggers begründenden daseinsanalytischen Psychopathologie zu stellen. These ist: Krankhafte Angstzustände können als Vorschattungen von Hölle begriffen und in den Horizont einer umfassenden Hoffnung auf Heilsein gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hans Urs von Balthasar war der wohl letzte Theologe, der sich umfassend mit der auf den ersten Blick scheinbar unzeitgemäßen Frage der Hölle auseinandergesetzt hat. Geleitet wird er dabei von der Einsicht, dass der unbedingte Heilswille Gottes als Kerngehalt des christlichen Glaubens hermeneutischer Leitfaden ausnahmslos jeder Theologie sein muss. Unter diesem Vorzeichen erwächst ihm aus trinitätstheologischer Durchdringung der Höllenthematik die Hoffnung auf das Heil aller. Nicht obwohl, sondern gerade indem er die Dimension des Unheilvollen ernst nimmt und auslotet, gelingt es ihm, die göttliche Heilszusage inmitten der Heillosigkeit unserer Welt zur Sprache zu bringen. Die vorliegende Studie widmet sich der Aufgabe, Balthasars Überlegungen zur Hölle aus seiner theologischen Gesamtkonzeption heraus zu entfalten. Um den Reichtum seines Denkens für die Gegenwartstheologie neu fruchtbar zu machen, wird in einem kurzen Ausblick exemplarisch die Chance erwogen, Ansatzpunkte für die Entwicklung einer bislang zu vermissenden Theologie pathologischer Angst zu finden. Dazu wird vorgeschlagen, die balthasarsche Theologie in einen Dialog mit der sich auf die Philosophie Heideggers begründenden daseinsanalytischen Psychopathologie zu stellen. These ist: Krankhafte Angstzustände können als Vorschattungen von Hölle begriffen und in den Horizont einer umfassenden Hoffnung auf Heilsein gestellt werden.

More books from Echter

Cover of the book Kirche by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book Christentum im Kapitalismus by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book Gotteskontakt by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book Religionsfreiheit in Indonesien? by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book Wo heute predigen? by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book Bilderwechsel by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book Mysterium fidei by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book AlleinSein: by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book Netzwerke in pastoralen Räumen by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book Der Kirchenkurs by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book Seelsorge erneuern durch Vision und Partizipation by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book Geist und Leben 1/2015 by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book Grundfragen des Staatskirchen- und Religionsrechts by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book Zentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
Cover of the book Lebendige Seelsorge 5/2016 by Susanne Hegger, Karl-Heinz Menke, Julia Knop, Magnus Lerch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy