Spenglers Visionen

Hundert Jahre Untergang des Abendlandes

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Spenglers Visionen by Peter Strasser, Braumüller Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Strasser ISBN: 9783991002390
Publisher: Braumüller Verlag Publication: March 6, 2018
Imprint: Language: German
Author: Peter Strasser
ISBN: 9783991002390
Publisher: Braumüller Verlag
Publication: March 6, 2018
Imprint:
Language: German

Vor hundert Jahren, 1918, erschien im Wiener Traditionsverlag Wilhelm Braumüller der erste Band des epochalen Werkes von Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. Das Buch machte augenblicklich Furore. Prophetisch mutete die Diagnose universaler Friedlosigkeit an: "Menschengeschichte ist Kriegsgeschichte." Der ungemein scharfe Blick auf Misere und Ödnis jener Zivilisation, wie sie sich nach dem Ersten Weltkrieg abzeichnete, blieb unübertroffen. Doch Spenglers Werk ist auch voller Irrtümer. Missbilligung des liberalen Charakters, der demokratischen Gesittung und eines Lebens ohne Furcht führt zum Missverstehen westlicher Werte, ihrer Vitalität und Lernfähigkeit. Ebenso ist steigender Wohlstand nicht bloß ein Ausdruck des kulturlosen Strebens der Massen nach Glück. Heute gründet Spenglers Aktualität vornehmlich im Gedankengut neurechter Bewegungen. Man versammelt sich wieder "unter der Fahne", bereit zum Kampf gegen alles "Fremde", ob ethnisch oder religiös. Demgegenüber will die vorliegende Studie dem Denker des Untergangs gerecht werden. Dieser darf getrost – und gegen seine Absicht – als Mahner vor dem "Raubtier Mensch" gelesen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vor hundert Jahren, 1918, erschien im Wiener Traditionsverlag Wilhelm Braumüller der erste Band des epochalen Werkes von Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. Das Buch machte augenblicklich Furore. Prophetisch mutete die Diagnose universaler Friedlosigkeit an: "Menschengeschichte ist Kriegsgeschichte." Der ungemein scharfe Blick auf Misere und Ödnis jener Zivilisation, wie sie sich nach dem Ersten Weltkrieg abzeichnete, blieb unübertroffen. Doch Spenglers Werk ist auch voller Irrtümer. Missbilligung des liberalen Charakters, der demokratischen Gesittung und eines Lebens ohne Furcht führt zum Missverstehen westlicher Werte, ihrer Vitalität und Lernfähigkeit. Ebenso ist steigender Wohlstand nicht bloß ein Ausdruck des kulturlosen Strebens der Massen nach Glück. Heute gründet Spenglers Aktualität vornehmlich im Gedankengut neurechter Bewegungen. Man versammelt sich wieder "unter der Fahne", bereit zum Kampf gegen alles "Fremde", ob ethnisch oder religiös. Demgegenüber will die vorliegende Studie dem Denker des Untergangs gerecht werden. Dieser darf getrost – und gegen seine Absicht – als Mahner vor dem "Raubtier Mensch" gelesen werden.

More books from Braumüller Verlag

Cover of the book Der Kranich by Peter Strasser
Cover of the book Das dicke Ende by Peter Strasser
Cover of the book Brüssel abseits der Pfade by Peter Strasser
Cover of the book Wir sind alle Amerikaner by Peter Strasser
Cover of the book Berlin abseits der Pfade by Peter Strasser
Cover of the book Halte dich dicht an mich und eile! by Peter Strasser
Cover of the book Paris abseits der Pfade by Peter Strasser
Cover of the book Potsdam abseits der Pfade by Peter Strasser
Cover of the book Testosteron macht Politik by Peter Strasser
Cover of the book Paris abseits der Pfade Band II by Peter Strasser
Cover of the book Europa - Ein Plädoyer by Peter Strasser
Cover of the book Schauplatz Computerspiele by Peter Strasser
Cover of the book Innsbruck abseits der Pfade by Peter Strasser
Cover of the book Fremdbestimmt by Peter Strasser
Cover of the book Grado abseits der Pfade by Peter Strasser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy