Sicherung angemessenen Arbeitslohns durch das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Sicherung angemessenen Arbeitslohns durch das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht by Catherina Schrell, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Catherina Schrell ISBN: 9783653981605
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Catherina Schrell
ISBN: 9783653981605
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Am 01.01.2015 tritt ein bundesweit einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro in Kraft. Bislang ist der deutschen Rechts- und Wirtschaftsordnung ein gesetzlich fixierter Lohn fremd. Es dominiert der Grundsatz der Vertragsfreiheit, wonach ein Lohn als «angemessen» gilt, wenn er von den Arbeitsvertragsparteien frei ausgehandelt wurde. Gleichwohl hat der Gesetzgeber – nicht zuletzt aufgrund der existenziellen Bedeutung des Lohnes für die meisten Arbeitnehmer – dem Grundsatz der freien Lohngestaltung schon heute gewisse Grenzen gesetzt. Vor diesem Hintergrund widmet sich diese Arbeit der Frage, ob und in welcher Weise das derzeitige Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht zum Schutz einer angemessenen Arbeitsvergütung beitragen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Am 01.01.2015 tritt ein bundesweit einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro in Kraft. Bislang ist der deutschen Rechts- und Wirtschaftsordnung ein gesetzlich fixierter Lohn fremd. Es dominiert der Grundsatz der Vertragsfreiheit, wonach ein Lohn als «angemessen» gilt, wenn er von den Arbeitsvertragsparteien frei ausgehandelt wurde. Gleichwohl hat der Gesetzgeber – nicht zuletzt aufgrund der existenziellen Bedeutung des Lohnes für die meisten Arbeitnehmer – dem Grundsatz der freien Lohngestaltung schon heute gewisse Grenzen gesetzt. Vor diesem Hintergrund widmet sich diese Arbeit der Frage, ob und in welcher Weise das derzeitige Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht zum Schutz einer angemessenen Arbeitsvergütung beitragen kann.

More books from Peter Lang

Cover of the book Popular Educational Classics by Catherina Schrell
Cover of the book The House of Art by Catherina Schrell
Cover of the book Quellen zum Aktiengesetz vom 18. Juli 1884 by Catherina Schrell
Cover of the book Segment Reporting under IFRS 8 by Catherina Schrell
Cover of the book Saving France in the 1580s by Catherina Schrell
Cover of the book Language Literature the Arts: A Cognitive-Semiotic Interface by Catherina Schrell
Cover of the book CLIL Revisited by Catherina Schrell
Cover of the book Die fiktive Teilkonzernspitze im Mitbestimmungsgesetz unter besonderer Beruecksichtigung der virtuellen Holding by Catherina Schrell
Cover of the book Betriebliche und unternehmerische Dimensionen des demografischen Wandels by Catherina Schrell
Cover of the book Rethinking Orient by Catherina Schrell
Cover of the book Musical Modernism in the Twentieth Century by Catherina Schrell
Cover of the book Das kostenlose periodische Druckwerk by Catherina Schrell
Cover of the book Explorations in Second Language Vocabulary Research by Catherina Schrell
Cover of the book Aufgreifkriterien in der Fusionskontrolle by Catherina Schrell
Cover of the book Fremdsprachen in Studium und Lehre Foreign Languages in Higher Education by Catherina Schrell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy