Sexualität

Themenzusammenfassung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Sexualität by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki, TD Textdesign
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki ISBN: 9783958499942
Publisher: TD Textdesign Publication: July 14, 2016
Imprint: Language: German
Author: Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
ISBN: 9783958499942
Publisher: TD Textdesign
Publication: July 14, 2016
Imprint:
Language: German
Sexualität [zɛks-] (sinngemäß "Geschlechtlichkeit", von spätlat. sexualis;aus lat. sexus "Geschlecht"; vgl. Sex) bezeichnet im engeren biologischen Sinne die Gegebenheit von (mindestens) zwei verschiedenen Fortpflanzungstypen (Geschlechtern) von Lebewesen derselben Art, die nur jeweils zusammen mit einem Angehörigen des (bzw. eines) anderen Typus(Geschlechts) zu einer zygotischen Fortpflanzung fähig sind. Hier dient die Sexualität einer Neukombination von Erbinformationen, die aber bei manchen Lebensformen auch durch der Sexualität ähnliche, nicht polare, Rekombinationsvorgänge ermöglicht wird. Im sozio- und verhaltensbiologischen Sinne bezeichnet der Begriff die Formen dezidiert geschlechtlichen Verhaltens zwischen Geschlechtspartnern. Bei vielen Wirbeltieren hat das Sexualverhalten zusätzliche Funktionen im Sozialgefüge der Population hinzugewonnen, die nichts mehr mit dem Genomaustausch zu tun haben müssen, so dass dann die handelnden Partner auch nicht unbedingt unterschiedlichen Geschlechts sein müssen. Im weiteren Sinn bezeichnet Sexualität die Gesamtheit der Lebensäußerungen, Verhaltensweisen, Empfindungen und Interaktionen von Lebewesen in Bezug auf ihr Geschlecht. Zwischenmenschliche Sexualität wird in allen Kulturen auch als ein möglicher Ausdruck der Liebe zwischen zwei Personen verstanden. Evolution der Sexualität Die Herausbildung der Sexualität ist einer der Hauptfaktoren und gleichzeitig ein Ergebnis der biologischen Evolution. Die Entstehung von genetisch unterschiedlichen Geschlechtern und Paarungstypen gilt als Ausgangspunkt für die Entwicklung höherer Lebewesen aus ursprünglich geschlechtslosen Einzellern, die sich nur asexuell (vegetativ) fortpflanzen. Auf der Ebene der Einzeller, besonders bei den Ciliaten, gibt es auch Arten mit mehr als zwei unterschiedlichen Paarungstypen und abgestufter Fähigkeit zur Bildung von Zygoten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Sexualität [zɛks-] (sinngemäß "Geschlechtlichkeit", von spätlat. sexualis;aus lat. sexus "Geschlecht"; vgl. Sex) bezeichnet im engeren biologischen Sinne die Gegebenheit von (mindestens) zwei verschiedenen Fortpflanzungstypen (Geschlechtern) von Lebewesen derselben Art, die nur jeweils zusammen mit einem Angehörigen des (bzw. eines) anderen Typus(Geschlechts) zu einer zygotischen Fortpflanzung fähig sind. Hier dient die Sexualität einer Neukombination von Erbinformationen, die aber bei manchen Lebensformen auch durch der Sexualität ähnliche, nicht polare, Rekombinationsvorgänge ermöglicht wird. Im sozio- und verhaltensbiologischen Sinne bezeichnet der Begriff die Formen dezidiert geschlechtlichen Verhaltens zwischen Geschlechtspartnern. Bei vielen Wirbeltieren hat das Sexualverhalten zusätzliche Funktionen im Sozialgefüge der Population hinzugewonnen, die nichts mehr mit dem Genomaustausch zu tun haben müssen, so dass dann die handelnden Partner auch nicht unbedingt unterschiedlichen Geschlechts sein müssen. Im weiteren Sinn bezeichnet Sexualität die Gesamtheit der Lebensäußerungen, Verhaltensweisen, Empfindungen und Interaktionen von Lebewesen in Bezug auf ihr Geschlecht. Zwischenmenschliche Sexualität wird in allen Kulturen auch als ein möglicher Ausdruck der Liebe zwischen zwei Personen verstanden. Evolution der Sexualität Die Herausbildung der Sexualität ist einer der Hauptfaktoren und gleichzeitig ein Ergebnis der biologischen Evolution. Die Entstehung von genetisch unterschiedlichen Geschlechtern und Paarungstypen gilt als Ausgangspunkt für die Entwicklung höherer Lebewesen aus ursprünglich geschlechtslosen Einzellern, die sich nur asexuell (vegetativ) fortpflanzen. Auf der Ebene der Einzeller, besonders bei den Ciliaten, gibt es auch Arten mit mehr als zwei unterschiedlichen Paarungstypen und abgestufter Fähigkeit zur Bildung von Zygoten.

More books from Earth Sciences

Cover of the book Darwin in de stad by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Forme degli Animali VERTEBRATI by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Landslides and Engineered Slopes. Experience, Theory and Practice by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Climate Change Vulnerability in Southern African Cities by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Aeolian Geomorphology by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Where Is the Bermuda Triangle? by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Rethinking Urban Parks by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book The Formation of Hydrocarbon Deposits in the North African Basins by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Natural Gas Hydrates by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Paleoclimate, Global Change and the Future by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Historical Geographies of Anarchism by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Ways Towards Sustainable Management of Freshwater Resources by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Southwest by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Where Is Niagara Falls? by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
Cover of the book Practicing Utopia by Thom Delißen, Thom Delißen, Peaceway/wiki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy