Schulische Prävention im Bereich Lernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Schulische Prävention im Bereich Lernen by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger ISBN: 9783170275744
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: January 10, 2013
Imprint: Language: German
Author: Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
ISBN: 9783170275744
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: January 10, 2013
Imprint:
Language: German
Lernbehinderungen und Lernstörungen haben viele Ursachen und stellen sich in ganz unterschiedlichen Symptomen dar. Durch schulische Prävention sollen ungünstig verlaufende Entwicklungsprozesse frühzeitig erkannt und so beeinflusst werden, dass die individuelle Kompetenzentwicklung optimal gestaltet wird. Das Buch beschäftigt sich nach Basisinformationen zu Zielgruppen und Häufigkeit von Lernschwierigkeiten zunächst mit Modellen zur Erklärung von Schulleistungsunterschieden und Lernstörungen. Dann werden die Grundfragen schulischer Prävention behandelt. In den zentralen Kapiteln werden die allgemeinen und spezifischen schulischen Maßnahmen zur Verbesserung schulischer Entwicklungsbedingungen und präventiver Förderung zur Vermeidung z. B. von Rechenschwächen diskutiert und vorgestellt. Dabei bildet ein besonderer Schwerpunkt der Response-to-Intervention Ansatz (RTI) aus den USA.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Lernbehinderungen und Lernstörungen haben viele Ursachen und stellen sich in ganz unterschiedlichen Symptomen dar. Durch schulische Prävention sollen ungünstig verlaufende Entwicklungsprozesse frühzeitig erkannt und so beeinflusst werden, dass die individuelle Kompetenzentwicklung optimal gestaltet wird. Das Buch beschäftigt sich nach Basisinformationen zu Zielgruppen und Häufigkeit von Lernschwierigkeiten zunächst mit Modellen zur Erklärung von Schulleistungsunterschieden und Lernstörungen. Dann werden die Grundfragen schulischer Prävention behandelt. In den zentralen Kapiteln werden die allgemeinen und spezifischen schulischen Maßnahmen zur Verbesserung schulischer Entwicklungsbedingungen und präventiver Förderung zur Vermeidung z. B. von Rechenschwächen diskutiert und vorgestellt. Dabei bildet ein besonderer Schwerpunkt der Response-to-Intervention Ansatz (RTI) aus den USA.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Die neue Landesbauordnung für Baden-Württemberg 2015 Synopse by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Landesbauordnung für Baden-Württemberg by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Übergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der KiTa in die Grundschule by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Soziale Wirkungen virtueller Helfer by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Trainer trainieren by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Geragogik by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Protestantismus und Gesellschaft by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Psychische Entwicklung bei chronischer Krankheit im Kindes- und Jugendalter by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Empfinden, Intuieren, Fühlen und Denken by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Compliance by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Psychological Care am Lebensende by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Lehrereignung by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Das römische internationale Privatrecht by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
Cover of the book Landesdisziplinarrecht Baden-Württemberg by Bodo Hartke, Kirsten Diehl, Stephan Ellinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy