Schiffbruch vor Lampedusa

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Schiffbruch vor Lampedusa by Davide Enia, Albert Ostermaier, Wallstein Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Davide Enia, Albert Ostermaier ISBN: 9783835343450
Publisher: Wallstein Verlag Publication: March 4, 2019
Imprint: Language: German
Author: Davide Enia, Albert Ostermaier
ISBN: 9783835343450
Publisher: Wallstein Verlag
Publication: March 4, 2019
Imprint:
Language: German

Ein eindringlicher Text über die Insel Lampedusa, über ihre Bewohner und über Menschen, die dort Rettung suchen - ein großes Zeugnis von Humanität. "Das Baby ist winzig, die Mutter selbst noch ein halbes Kind. Sie sind da, fünf Meter von mir entfernt. Und direkt vor mir gehen drei Mann gleichzeitig unter. Wen soll ich also retten? Zu wem soll ich hin? Was tun? Rechnen - das ist alles, was man in so einer Situation tun kann. Mathematik. Drei sind mehr als zwei. Drei Leben sind ein Leben mehr." Davide Enia ist nach Lampedusa gefahren, um sich selbst ein Bild von der Insel zu machen, die in den Medien zum Sinnbild für die Flüchtlingskrise geworden ist. Seine Gespräche mit Rettungshelfern, Freunden und Fischern, aber auch seine persönlichen Eindrücke bei Rettungsaktionen und "Anlandungen" verwebt er zu einer unglaublich dichten und ergreifenden Erzählung. Lampedusa ist dabei ein Mikrokosmos, in dem die Folgen von Migration, Flucht und Grenzen unmittelbar spürbar sind. Gleichzeitig erinnert Enia sich an magische Sommer an der sizilianischen Küste und seine früheren Urlaube auf der Insel, und versucht, die Unschuld dieser Zeit wieder heraufzubeschwören. Enias Tage auf Lampedusa werden begleitet von seiner Sorge um den krebskranken Onkel und der Notwendigkeit, sich mit dessen nahenden Tod auseinanderzusetzen. Dieser sehr persönliche Schmerz über den drohenden Verlust lässt erahnen, was die große Katastrophe vor den europäischen Küsten für die Tausenden, die ihr Leben im Mittelmeer verlieren, und ihre Familien bedeuten muss. So macht Enia das Unfassbare fassbar. Die Schönheit des Mittelmeers und der Natur werden ebenso sichtbar wie die menschlichen Tragödien, die dort zum Alltag geworden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein eindringlicher Text über die Insel Lampedusa, über ihre Bewohner und über Menschen, die dort Rettung suchen - ein großes Zeugnis von Humanität. "Das Baby ist winzig, die Mutter selbst noch ein halbes Kind. Sie sind da, fünf Meter von mir entfernt. Und direkt vor mir gehen drei Mann gleichzeitig unter. Wen soll ich also retten? Zu wem soll ich hin? Was tun? Rechnen - das ist alles, was man in so einer Situation tun kann. Mathematik. Drei sind mehr als zwei. Drei Leben sind ein Leben mehr." Davide Enia ist nach Lampedusa gefahren, um sich selbst ein Bild von der Insel zu machen, die in den Medien zum Sinnbild für die Flüchtlingskrise geworden ist. Seine Gespräche mit Rettungshelfern, Freunden und Fischern, aber auch seine persönlichen Eindrücke bei Rettungsaktionen und "Anlandungen" verwebt er zu einer unglaublich dichten und ergreifenden Erzählung. Lampedusa ist dabei ein Mikrokosmos, in dem die Folgen von Migration, Flucht und Grenzen unmittelbar spürbar sind. Gleichzeitig erinnert Enia sich an magische Sommer an der sizilianischen Küste und seine früheren Urlaube auf der Insel, und versucht, die Unschuld dieser Zeit wieder heraufzubeschwören. Enias Tage auf Lampedusa werden begleitet von seiner Sorge um den krebskranken Onkel und der Notwendigkeit, sich mit dessen nahenden Tod auseinanderzusetzen. Dieser sehr persönliche Schmerz über den drohenden Verlust lässt erahnen, was die große Katastrophe vor den europäischen Küsten für die Tausenden, die ihr Leben im Mittelmeer verlieren, und ihre Familien bedeuten muss. So macht Enia das Unfassbare fassbar. Die Schönheit des Mittelmeers und der Natur werden ebenso sichtbar wie die menschlichen Tragödien, die dort zum Alltag geworden sind.

More books from Wallstein Verlag

Cover of the book Des Reiches genialste Schandschnauze by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Kiwitt, kiwitt by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Überführungsstücke by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Die Küsten der Berge by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Friedrich Sieburg - Ästhet und Provokateur by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Hitlers Pressechef by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Lebenszeichen mit 14 Nothelfern by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Die Liebenden von Mantua by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Jahre unter ihnen by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Das Recht auf Vielfalt by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Erzählungen aus dem Nachlass by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Eine Nacht im November 1938 by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa by Davide Enia, Albert Ostermaier
Cover of the book Wundertiere by Davide Enia, Albert Ostermaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy