Scharia-Kapitalismus

Den Kampf gegen unsere Freiheit finanzieren wir selbst

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Church & State, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Conditions
Cover of the book Scharia-Kapitalismus by Sascha Adamek, Ullstein Ebooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Adamek ISBN: 9783843716482
Publisher: Ullstein Ebooks Publication: September 22, 2017
Imprint: Language: German
Author: Sascha Adamek
ISBN: 9783843716482
Publisher: Ullstein Ebooks
Publication: September 22, 2017
Imprint:
Language: German

Das zwielichtige Geschäft mit dem Islamismus: Der Scharia-Kapitalismus Der radikale Islamismus sieht sich als Todfeind des Westens und seiner Lebensweise. Unglaublich ist es daher, wie bedenkenlos deutsche Unternehmen, Verbände und Politiker mit Vertretern dieser Weltanschauung gemeinsame Sache machen. Der Journalist Sascha Adamek legt mit diesem Buch die erste umfangreiche Recherche zu den direkten und indirekten Verbindungen zwischen deutschen Akteuren und den Förderern des gewaltbereiten Islam vor. So beträgt die deutsche Handelsbilanz mit Staaten, deren Rechtssystem überwiegend auf der Scharia fußt, 64 Milliarden Euro - darunter auch zahlreiche Waffenexporte. Die Liste der Enthüllungen reicht von deutschen Unternehmen mit islamistischen Teilhabern über die Machenschaften der deutschen Waffenlobby bis hin zu den Verstrickungen der Politik. Zugleich wirft Adamek einen Blick auf Moschee-Gemeinden, Vereine und Stiftungen in Deutschland, die von radikalen saudi-arabischen und türkischen Geldgebern unterstützt werden. Am Ende steht eine erschreckende Erkenntnis: Den Kampf gegen unsere Freiheit finanzieren wir selbst!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das zwielichtige Geschäft mit dem Islamismus: Der Scharia-Kapitalismus Der radikale Islamismus sieht sich als Todfeind des Westens und seiner Lebensweise. Unglaublich ist es daher, wie bedenkenlos deutsche Unternehmen, Verbände und Politiker mit Vertretern dieser Weltanschauung gemeinsame Sache machen. Der Journalist Sascha Adamek legt mit diesem Buch die erste umfangreiche Recherche zu den direkten und indirekten Verbindungen zwischen deutschen Akteuren und den Förderern des gewaltbereiten Islam vor. So beträgt die deutsche Handelsbilanz mit Staaten, deren Rechtssystem überwiegend auf der Scharia fußt, 64 Milliarden Euro - darunter auch zahlreiche Waffenexporte. Die Liste der Enthüllungen reicht von deutschen Unternehmen mit islamistischen Teilhabern über die Machenschaften der deutschen Waffenlobby bis hin zu den Verstrickungen der Politik. Zugleich wirft Adamek einen Blick auf Moschee-Gemeinden, Vereine und Stiftungen in Deutschland, die von radikalen saudi-arabischen und türkischen Geldgebern unterstützt werden. Am Ende steht eine erschreckende Erkenntnis: Den Kampf gegen unsere Freiheit finanzieren wir selbst!

More books from Ullstein Ebooks

Cover of the book Der Klang der Liebe by Sascha Adamek
Cover of the book Prime Time by Sascha Adamek
Cover of the book "Auch wenn ich hoffe" - Das Tagebuch von Mosche Flinker by Sascha Adamek
Cover of the book Herzsammler by Sascha Adamek
Cover of the book Wie du kriegst, was du brauchst, wenn du weißt, was du willst by Sascha Adamek
Cover of the book Gutes besser tun by Sascha Adamek
Cover of the book Black Dahlia - Die schwarze Dahlie by Sascha Adamek
Cover of the book Warum Menschen töten by Sascha Adamek
Cover of the book Die Schmetterlingsinsel by Sascha Adamek
Cover of the book Die Menschheit hat den Verstand verloren by Sascha Adamek
Cover of the book Nightingale Way - Romantische Nächte by Sascha Adamek
Cover of the book Finde dein Ikigai by Sascha Adamek
Cover of the book Lotus House - Lustvolles Erwachen by Sascha Adamek
Cover of the book Rotes Meer by Sascha Adamek
Cover of the book Schluss mit Kummer, Liebes! by Sascha Adamek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy