Sarah, ein Leben zwischen Geborgenheit, Liebe und Anspannung

Dokumentation unterschiedlicher Gespräche und Erlebnisse aus pränataler Zeit bis hin zur Vollendung des fünften Lebensjahres

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Sarah, ein Leben zwischen Geborgenheit, Liebe und Anspannung by Günter-Manfred Pracher, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter-Manfred Pracher ISBN: 9783640364855
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 3, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Günter-Manfred Pracher
ISBN: 9783640364855
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 3, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt im Leben so viele schöne Dinge, das allerschönste aber ist nach meiner Einschätzung, die Nachricht vom noch ungeborenen Kind/Enkel und die Zeit des gemeinsamen Gehens und Begleitens auf diesem Lebensweg, als Partner gefragt zu sein und geliebt zu werden. Wir leben in einer Zeit, in der man für das Hochzeitsfoto schon vorausblickend einen Wechselrahmen kauft. Eine Frage vieler junger und heiratswilliger Menschen lautet: Heirat? Das ist das Problem, denn wie mache ich es richtig - bleibe ich alleine, dann habe ich niemanden zum Sprechen; lebt man aber zu zweit, dann hat man in der Regel nichts zu sagen! Probleme und Fragen, wohin das Auge blickt, die Gedanken schweifen. Nur eines muss uns Menschen und uns Eltern im Besonderen klar sein: Der Herrgott hat uns und unseren Kindern das Leben geschenkt, und er ist es auch, der es dann ein Leben lang lenkt. Frei umformuliert und ergänzt nach einem Song von Judith und Mel Kinder oder Enkel sind kein Besitz, den wir geschaffen haben und deshalb auch alle Rechte haben, sondern eine 'Leihgabe in Verantwortung' unseres lebendigen Gottes. Elternschaft heißt große Verantwortung zu übernehmen und dabei immer zu bedenken, dass das kleine Menschenkind viel Geduld und Liebe, eine seelische Heimat braucht, Geduld braucht. Grenzen setzen bedeutet auch, dass das Kind zur Überlebensfähigkeit in immer mehr Eigenverantwortung geführt wird. Sinn und Unsinn von Grenzen liegen eben so nahe beieinander wie Baum und Borke. Hier muss demzufolge sehr genau bedacht und sich selbst bewusst gemacht werden, dass falsch gesetzte Grenzen an dem Kinderseelchen sehr großen Schaden anrichten können, einen möglicherweise mehr behebbaren und korrigierbaren Schaden. Grenzen verstehen sich nicht als Strafe, sondern als 'Leitplanke auf der Straße des Lebens'. Um diese äußerst sensiblen und multikausalen Zusammenhänge zu verdeutlichen und nachvollziehbar zu gestalten, gehe ich auf eine Themen in überschaubaren Exkursen ein; Liebe, Geborgenheit, Angst und Anspannungen, bis hin zu der Frage von Verhaltenauffälligkeiten und Depressionen bei Kindern, die mit Hilfe eines Kaiserschnittes zu Welt kamen, ein. Im Zuge dieser Problemfelder war es nicht möglich, ohne medizinische Informationen und Termini auszukommen. Ich habe versucht, alle Fachspezifischen Aussagen verständlich zu beschreiben und entsprechende Erklärungen nochmals im Glossar eingefügt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt im Leben so viele schöne Dinge, das allerschönste aber ist nach meiner Einschätzung, die Nachricht vom noch ungeborenen Kind/Enkel und die Zeit des gemeinsamen Gehens und Begleitens auf diesem Lebensweg, als Partner gefragt zu sein und geliebt zu werden. Wir leben in einer Zeit, in der man für das Hochzeitsfoto schon vorausblickend einen Wechselrahmen kauft. Eine Frage vieler junger und heiratswilliger Menschen lautet: Heirat? Das ist das Problem, denn wie mache ich es richtig - bleibe ich alleine, dann habe ich niemanden zum Sprechen; lebt man aber zu zweit, dann hat man in der Regel nichts zu sagen! Probleme und Fragen, wohin das Auge blickt, die Gedanken schweifen. Nur eines muss uns Menschen und uns Eltern im Besonderen klar sein: Der Herrgott hat uns und unseren Kindern das Leben geschenkt, und er ist es auch, der es dann ein Leben lang lenkt. Frei umformuliert und ergänzt nach einem Song von Judith und Mel Kinder oder Enkel sind kein Besitz, den wir geschaffen haben und deshalb auch alle Rechte haben, sondern eine 'Leihgabe in Verantwortung' unseres lebendigen Gottes. Elternschaft heißt große Verantwortung zu übernehmen und dabei immer zu bedenken, dass das kleine Menschenkind viel Geduld und Liebe, eine seelische Heimat braucht, Geduld braucht. Grenzen setzen bedeutet auch, dass das Kind zur Überlebensfähigkeit in immer mehr Eigenverantwortung geführt wird. Sinn und Unsinn von Grenzen liegen eben so nahe beieinander wie Baum und Borke. Hier muss demzufolge sehr genau bedacht und sich selbst bewusst gemacht werden, dass falsch gesetzte Grenzen an dem Kinderseelchen sehr großen Schaden anrichten können, einen möglicherweise mehr behebbaren und korrigierbaren Schaden. Grenzen verstehen sich nicht als Strafe, sondern als 'Leitplanke auf der Straße des Lebens'. Um diese äußerst sensiblen und multikausalen Zusammenhänge zu verdeutlichen und nachvollziehbar zu gestalten, gehe ich auf eine Themen in überschaubaren Exkursen ein; Liebe, Geborgenheit, Angst und Anspannungen, bis hin zu der Frage von Verhaltenauffälligkeiten und Depressionen bei Kindern, die mit Hilfe eines Kaiserschnittes zu Welt kamen, ein. Im Zuge dieser Problemfelder war es nicht möglich, ohne medizinische Informationen und Termini auszukommen. Ich habe versucht, alle Fachspezifischen Aussagen verständlich zu beschreiben und entsprechende Erklärungen nochmals im Glossar eingefügt.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Why Is the Issue Raised in Romans 9-11 So Important for Paul and How Does He Respond? by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Edinburgh in Film by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Ökonomischer Abstieg der USA und Aufstieg Chinas by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Contrasting Leader and Leadership Development - Implications for Human Resource Management by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Microsoft is a Monopoly, which operates against the Public Interest?! by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book The Managing Diversity program of the Deutsche Bank by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Translation as a central topic in Salman Rushdie s novel the Satanic Verses by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book The protection of children's human rights in Europe. The jurisdiction of the European Court on corporal punishment and abuse of children in the United Kingdom by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book The Effects of Alzheimer's Disease on Language by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Homosexuality in 'Pepi, Luci, Bom y otras chicas del montón', 'Laberinto de Pasiones' and 'Entre Tinieblas' of the post-modern director Pedro Almodovar by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Nonlinear structural design optimization of cable stayed bridges by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Le Canada de Stephen Harper et les processus d'intégration en Amérique du Nord by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Gender Relations in Frances Burney's 'Evelina'. The Emergence of 'Modern' Standards of Masculinity and Femininity by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Alfred Schopf's account of the past tense on the basis of Reichenbach's theory by Günter-Manfred Pracher
Cover of the book Fertility in Europe - A sociodemographic analysis by Günter-Manfred Pracher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy