Russland – eine pragmatische Großmacht?

Eine rollentheoretische Untersuchung russischer Außenpolitik am Beispiel der Zusammenarbeit mit den USA nach 9/11 und des Georgienkrieges von 2008

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International
Cover of the book Russland – eine pragmatische Großmacht? by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Zajaczkowski, Andreas Umland ISBN: 9783838268378
Publisher: ibidem Publication: March 24, 2016
Imprint: ibidem Language: German
Author: Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
ISBN: 9783838268378
Publisher: ibidem
Publication: March 24, 2016
Imprint: ibidem
Language: German

Betreibt Russland eine imperialistische Außenpolitik? Oder lässt es sich eher als pragmatische Großmacht beschreiben – und wenn ja, warum? Mit dem Zusammenbruch der UdSSR löste sich der Nexus zwischen der Identität Russlands als Nachfolgestaat der Sowjetunion und seinem außenpolitischen Verhalten. Sicher geglaubte Gewissheiten über die Rolle Russlands in der Welt gingen verloren. Das vorliegende Buch legt mithilfe eines rollentheoretischen Ansatzes den Blick auf das russische Selbstverständnis frei und geht der These nach, dass die unter Putin wiedergewonnene außenpolitische Handlungsfreiheit zur Ausgestaltung eines begrenzten, dafür aber sakrosankten Repertoires an Identitäten genutzt wird. Als empirische Grundlage dienen zwei Fallstudien: Die Kooperation mit den USA im Rahmen der Terrorismusbekämpfung nach dem 11. September 2001 sowie der russisch-georgische Krieg im August 2008. Während der enge Schulterschluss mit Washington als Abkehr vom Imperialismus-Paradigma gedeutet wurde, nährte der Fünftagekrieg in weiten Teilen des westlichen Medienbetriebes den Verdacht, dass russische Entscheidungsträger einem Imperialismus-Syndrom unterworfen sind. Die vorliegende Untersuchung verdeutlicht, dass der Schlüssel zum Verständnis Russlands in seiner Selbstverortung gegenüber dem Westen (in Gestalt der USA als relevantem Alter) liegt. Dadurch sind politische Entscheidungen wie etwa die Anerkennung des Kosovo eng mit Konzepten wie Status und Mitsprache verbunden. Solche Entscheidungen bilden aus Moskauer Sicht häufig einen negativen Referenzpunkt, auf dessen Grundlage Russland einen eigenen Rahmen angemessenen außenpolitischen Verhaltens konstruiert. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis russischer Außenpolitik. Der uneindeutige westliche Diskurs um die sogenannte Ukraine-Krise verdeutlicht die Relevanz der hier angebotenen Perspektive für eine einfühlsamere Interpretation und ein klareres Verständnis russischen außenpolitischen Verhaltens im neuen Jahrhundert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Betreibt Russland eine imperialistische Außenpolitik? Oder lässt es sich eher als pragmatische Großmacht beschreiben – und wenn ja, warum? Mit dem Zusammenbruch der UdSSR löste sich der Nexus zwischen der Identität Russlands als Nachfolgestaat der Sowjetunion und seinem außenpolitischen Verhalten. Sicher geglaubte Gewissheiten über die Rolle Russlands in der Welt gingen verloren. Das vorliegende Buch legt mithilfe eines rollentheoretischen Ansatzes den Blick auf das russische Selbstverständnis frei und geht der These nach, dass die unter Putin wiedergewonnene außenpolitische Handlungsfreiheit zur Ausgestaltung eines begrenzten, dafür aber sakrosankten Repertoires an Identitäten genutzt wird. Als empirische Grundlage dienen zwei Fallstudien: Die Kooperation mit den USA im Rahmen der Terrorismusbekämpfung nach dem 11. September 2001 sowie der russisch-georgische Krieg im August 2008. Während der enge Schulterschluss mit Washington als Abkehr vom Imperialismus-Paradigma gedeutet wurde, nährte der Fünftagekrieg in weiten Teilen des westlichen Medienbetriebes den Verdacht, dass russische Entscheidungsträger einem Imperialismus-Syndrom unterworfen sind. Die vorliegende Untersuchung verdeutlicht, dass der Schlüssel zum Verständnis Russlands in seiner Selbstverortung gegenüber dem Westen (in Gestalt der USA als relevantem Alter) liegt. Dadurch sind politische Entscheidungen wie etwa die Anerkennung des Kosovo eng mit Konzepten wie Status und Mitsprache verbunden. Solche Entscheidungen bilden aus Moskauer Sicht häufig einen negativen Referenzpunkt, auf dessen Grundlage Russland einen eigenen Rahmen angemessenen außenpolitischen Verhaltens konstruiert. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis russischer Außenpolitik. Der uneindeutige westliche Diskurs um die sogenannte Ukraine-Krise verdeutlicht die Relevanz der hier angebotenen Perspektive für eine einfühlsamere Interpretation und ein klareres Verständnis russischen außenpolitischen Verhaltens im neuen Jahrhundert.

More books from ibidem

Cover of the book When Stereotype Meets Prejudice by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book The February 2015 Assassination of Boris Nemtsov and the Flawed Trial of His Alleged Killers by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book Journal of Soviet and Post-Soviet Politics and Society by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book Ethnic Entrepreneurs Unmasked by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book Psychospiele der Pädagogen 1 by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book Als Artillerie-Soldat im Südabschnitt der Ostfront by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book Von Revolution zu Autopoiese: Auf den Spuren Augusto Boals ins 21. Jahrhundert by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book Di chi tiene la penna: immagini di scrittori e scrittura nel romanzo italiano dal 1911 al 1942 [Italian-language Edition] by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book Latvia—a Work in Progress? by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book Lehrwerke für den Unterricht der romanischen Schulsprachen by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book Dienstleistungsmanagement für die Gesundheitsbranche by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book International Law and the Post-Soviet Space II by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book Grauenvolle Atmosphären by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book Religion and Magic in Socialist and Post-Socialist Contexts II by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
Cover of the book Gewalt: Das Dilemma mit dem Selbstwert by Johann Zajaczkowski, Andreas Umland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy