Rund um das Wasser - Lernen an Stationen

Band 2: Didaktische Hinweise und Lösungen

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids
Cover of the book Rund um das Wasser - Lernen an Stationen by , Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783744884471
Publisher: Books on Demand Publication: October 11, 2017
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783744884471
Publisher: Books on Demand
Publication: October 11, 2017
Imprint:
Language: German
Die Reihenhefte Rund um das Wasser, Lernen an Stationen Band 1 Stationenkarten und Forscherheft und Band 2 Didaktische Hinweise und Lösungen wurden durch die Emschergenossenschaft gefördert und in Zusammenarbeit mit Kerstin Stuhr entwickelt, die als Bildungsmanagerin bei der Emschergenossenschaft arbeitet. Wieso können manche Tiere auf dem Wasser laufen? Wie sieht ein Wasserfloh aus? Und wie bekommt man Eis ruck, zuck zum Schmelzen? An elf Stationen können Schülerinnen und Schüler von 10-12 Jahren Experimente rund um das Thema Wasser durchführen und so erforschen, welche physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften das feuchte Element hat und welche Lebewesen unsere Bäche und Flüsse, z.B. das Emscherflusssystem, bevölkern. Das Material wurde als Stationenlernen mit Forscherheft für Schülerinnen und Schüler sowie Stationen-, Experten- und Lösungskarten für den Aufbau als Stationen konzipiert. Es hat in den ersten beiden Stationen einen Bezug zum Einzugsgebiet und zur Geschichte der Emscher, die für andere renaturierte Flüsse exemplarisch genutzt oder übertragen werden kann. Für NRW wurde das Stationenlernen auch zu einer Forscherbox Rund um das Wasser zusammengestellt, die von Schulen ausgeliehen werden kann und in Lehrerfortbildungen vorgestellt und erprobt wird. Das Stationenlernen kann in der Schule vielfältig eingesetzt werden. Für den Kernunterricht im Sachunterricht der Grundschule oder in den Naturwissenschaften der weiterführenden Schulen bieten sich vor allem Anknüpfungspunkte zu den Kompetenzbereichen Umgang mit Fachwissen und Erkenntnisgewinnung, aber auch Kommunikation und Bewertung können schon für junge Schülerinnen und Schüler angesprochen werden. Sehr gut eignet sich das Angebot für science-Klassen, die in ihrem Schwerpunkt die Naturwissenschaften experimentell und interessefördernd verstehen, sowie für Arbeitsgemeinschaften oder Mit-Mach-Nachmittage und Projekttage in Schulen. Auch für den Tag der offenen Tür bietet die Forscherbox ein interessantes In diesem Heft Rund um das Wasser, Lernen an Stationen, Band 2: Didaktische Hinweise und Lösungen finden Sie neben den Stationenkarten, Hinweise zum naturwissenschaftlichen und fachdidaktischen Hintergrund sowie die Lösungskarten. Alle Stationenkarten und die dazugehörigen Expertenkarten sind im ersten Reihenheft Rund um das Wasser, Lernen an Stationen, Band 1: Stationenkarten und Forscherheft zu finden. Dieses beinhaltet auch die Kopiervorlage für das Forscherheft.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Reihenhefte Rund um das Wasser, Lernen an Stationen Band 1 Stationenkarten und Forscherheft und Band 2 Didaktische Hinweise und Lösungen wurden durch die Emschergenossenschaft gefördert und in Zusammenarbeit mit Kerstin Stuhr entwickelt, die als Bildungsmanagerin bei der Emschergenossenschaft arbeitet. Wieso können manche Tiere auf dem Wasser laufen? Wie sieht ein Wasserfloh aus? Und wie bekommt man Eis ruck, zuck zum Schmelzen? An elf Stationen können Schülerinnen und Schüler von 10-12 Jahren Experimente rund um das Thema Wasser durchführen und so erforschen, welche physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften das feuchte Element hat und welche Lebewesen unsere Bäche und Flüsse, z.B. das Emscherflusssystem, bevölkern. Das Material wurde als Stationenlernen mit Forscherheft für Schülerinnen und Schüler sowie Stationen-, Experten- und Lösungskarten für den Aufbau als Stationen konzipiert. Es hat in den ersten beiden Stationen einen Bezug zum Einzugsgebiet und zur Geschichte der Emscher, die für andere renaturierte Flüsse exemplarisch genutzt oder übertragen werden kann. Für NRW wurde das Stationenlernen auch zu einer Forscherbox Rund um das Wasser zusammengestellt, die von Schulen ausgeliehen werden kann und in Lehrerfortbildungen vorgestellt und erprobt wird. Das Stationenlernen kann in der Schule vielfältig eingesetzt werden. Für den Kernunterricht im Sachunterricht der Grundschule oder in den Naturwissenschaften der weiterführenden Schulen bieten sich vor allem Anknüpfungspunkte zu den Kompetenzbereichen Umgang mit Fachwissen und Erkenntnisgewinnung, aber auch Kommunikation und Bewertung können schon für junge Schülerinnen und Schüler angesprochen werden. Sehr gut eignet sich das Angebot für science-Klassen, die in ihrem Schwerpunkt die Naturwissenschaften experimentell und interessefördernd verstehen, sowie für Arbeitsgemeinschaften oder Mit-Mach-Nachmittage und Projekttage in Schulen. Auch für den Tag der offenen Tür bietet die Forscherbox ein interessantes In diesem Heft Rund um das Wasser, Lernen an Stationen, Band 2: Didaktische Hinweise und Lösungen finden Sie neben den Stationenkarten, Hinweise zum naturwissenschaftlichen und fachdidaktischen Hintergrund sowie die Lösungskarten. Alle Stationenkarten und die dazugehörigen Expertenkarten sind im ersten Reihenheft Rund um das Wasser, Lernen an Stationen, Band 1: Stationenkarten und Forscherheft zu finden. Dieses beinhaltet auch die Kopiervorlage für das Forscherheft.

More books from Books on Demand

Cover of the book Contrainte à s'exhiber by
Cover of the book der reichste der Welt in Jeschua Rex Text by
Cover of the book Jung gefreit by
Cover of the book Stabilisationstraining mit der Blackroll by
Cover of the book Die Kunst des Verstehens by
Cover of the book The Stripper's Pocketbook by
Cover of the book Das Land der Rummeln, Sölle und Findlinge by
Cover of the book Der Hundetherapeut by
Cover of the book Bis ans Ende der Welt by
Cover of the book Les exploits de Rocambole by
Cover of the book Grindhouse Lounge: Video World Vol. 3 - Ihr Filmführer durch den Videowahnsinn by
Cover of the book Ruhe in der Rastlosigkeit by
Cover of the book 2 zu 1 - Relationstheorie Band A by
Cover of the book Die Steppe by
Cover of the book Reorganization of a Spinal Motoneuron Nucleus following Autologous Nerve Graft in the Rat by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy