Risikomanagement in der logistischen Kette

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Risikomanagement in der logistischen Kette by Alexander Winterstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Winterstein ISBN: 9783638909709
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Winterstein
ISBN: 9783638909709
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einem Zeitalter der rasanten Veränderung. Technologische Neuerungen, veränderte politische Systeme sowie Globalisierung der Märkte sind wesentliche Eckpunkte unserer heutigen Zeit. Das Leben in einer schnelllebigen und leistungsorientierten Gesellschaft bringt immer schnellere Veränderungen interner und externer Einflussgrößen mit sich. Damit steigt die Zahl der Risiken. Die Zahl der Naturkatastrophen hat sich spürbar erhöht, so auch die Zahl von Transportunfällen. Immer frequentierter wüten Unwetter wie z.B. Tornados in den USA, Terroranschläge wie z.B. der vom 11. September 2001 auf das World Trade Center stellen eine zusätzliche Bedrohung dar. Auch entlang der logistischen Kette geschehen folgenschwere Unfälle wie beispielsweise Tanklaster-Katastrophen. Durch die immens hohen Anforderungen an die Logistik steigt die Anfälligkeit der Supply Chain. Viele Unternehmen ignorieren noch die damit verbundenen Gefahren oder auch die Ertragsteigerungspotenziale. Die Konzentration auf ein Risikomanagement allein in Krisenzeiten genügt nicht. In dieser Seminararbeit soll das Risikomanagement in der logistischen Kette definiert werden. Die grundlegenden Begriffe werden zu Anfang geklärt. Der Hauptteil der Arbeit stützt sich auf das Risikomanagementsystem, insbesondere auf dessen Kreislauf. Hierbei werden verschiedene Methoden aufgezeigt, Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Anschließend wird die Einführung eines solchen Systems in Unternehmen diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einem Zeitalter der rasanten Veränderung. Technologische Neuerungen, veränderte politische Systeme sowie Globalisierung der Märkte sind wesentliche Eckpunkte unserer heutigen Zeit. Das Leben in einer schnelllebigen und leistungsorientierten Gesellschaft bringt immer schnellere Veränderungen interner und externer Einflussgrößen mit sich. Damit steigt die Zahl der Risiken. Die Zahl der Naturkatastrophen hat sich spürbar erhöht, so auch die Zahl von Transportunfällen. Immer frequentierter wüten Unwetter wie z.B. Tornados in den USA, Terroranschläge wie z.B. der vom 11. September 2001 auf das World Trade Center stellen eine zusätzliche Bedrohung dar. Auch entlang der logistischen Kette geschehen folgenschwere Unfälle wie beispielsweise Tanklaster-Katastrophen. Durch die immens hohen Anforderungen an die Logistik steigt die Anfälligkeit der Supply Chain. Viele Unternehmen ignorieren noch die damit verbundenen Gefahren oder auch die Ertragsteigerungspotenziale. Die Konzentration auf ein Risikomanagement allein in Krisenzeiten genügt nicht. In dieser Seminararbeit soll das Risikomanagement in der logistischen Kette definiert werden. Die grundlegenden Begriffe werden zu Anfang geklärt. Der Hauptteil der Arbeit stützt sich auf das Risikomanagementsystem, insbesondere auf dessen Kreislauf. Hierbei werden verschiedene Methoden aufgezeigt, Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Anschließend wird die Einführung eines solchen Systems in Unternehmen diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frage nach Gott by Alexander Winterstein
Cover of the book Suchmaschinenvergleich: Google vs. Fireball by Alexander Winterstein
Cover of the book Edith Wharton - 'The House of Mirth' as a Portrait of the City by Alexander Winterstein
Cover of the book Vortrag 'Bombenkrieg' by Alexander Winterstein
Cover of the book Jesus lebt, mit ihm auch ich! by Alexander Winterstein
Cover of the book Papst Innozenz III. und sein Einfluss auf die Ketzerbekämpfung by Alexander Winterstein
Cover of the book Die Würde des Menschen als Geschöpf nach dem Abbild Gottes und seine Infragestellung durch die Ethik Peter Singers am Beispiel der Euthanasie. by Alexander Winterstein
Cover of the book Das Parteiensystem der Weimarer Republik im Vergleich mit dem Parteiensystem des frühen 21. Jahrhunderts by Alexander Winterstein
Cover of the book Der Einfluss der Reformen auf Löhne in Lateinamerika by Alexander Winterstein
Cover of the book Die Benutzung von Lehrplänen in Deutschland by Alexander Winterstein
Cover of the book Entrepreneurial Orientation als Erfolgsfaktor bei Klein- und Mittelständischen Unternehmen by Alexander Winterstein
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Angela Merkel by Alexander Winterstein
Cover of the book Sport und Altern by Alexander Winterstein
Cover of the book Lebensraumgestaltung in einer Gruppe von Menschen mit Behinderung im Spannungsfeld von Selbstbestimmung, Normalisierung und Empowerment by Alexander Winterstein
Cover of the book Evaluation der Kampagne 'Denk an mich. Dein Rücken.' by Alexander Winterstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy