Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne

Nonfiction, History
Cover of the book Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne by Horst Junginger, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Horst Junginger ISBN: 9783534736249
Publisher: wbg Academic Publication: May 1, 2017
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Horst Junginger
ISBN: 9783534736249
Publisher: wbg Academic
Publication: May 1, 2017
Imprint: wbg Academic
Language: German

Religion und Macht waren lange Zeit wie zwei Seiten einer Medaille. Religion legitimierte Herrschaft und Herrschaft stützte Religion. Dies änderte sich im 18. Jahrhundert fundamental. Religion sah sich nun rivalisierenden Interessen des Staates, der Politik und gesellschaftlicher Gruppierungen gegenüber. Zeitgleich fand eine rasante Säkularisierung und Pluralisierung statt. Gerade das 19. Jahrhundert führte zur Abspaltung einer Vielzahl von Gruppierungen und Sekten. Auch Glaubensgemeinschaften, die keinerlei Bezug zum Christentum aufwiesen, traten nun vermehrt in Erscheinung, Nach den beiden Weltkriegen setzte sich dieser Trend fort. Zahlreiche Mischformen und Anachronismen keimten auf und bildeten ein außerordentlich vielschichtiges Gefüge. Horst Junginger zeigt die Wechselwirkungen zwischen Religion und Gesellschaft auf und geht den komplexen Ursachen für die charakteristischen Pluralisierungsprozesse der deutschen Religionsgeschichte der letzten 200 Jahre nach.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Religion und Macht waren lange Zeit wie zwei Seiten einer Medaille. Religion legitimierte Herrschaft und Herrschaft stützte Religion. Dies änderte sich im 18. Jahrhundert fundamental. Religion sah sich nun rivalisierenden Interessen des Staates, der Politik und gesellschaftlicher Gruppierungen gegenüber. Zeitgleich fand eine rasante Säkularisierung und Pluralisierung statt. Gerade das 19. Jahrhundert führte zur Abspaltung einer Vielzahl von Gruppierungen und Sekten. Auch Glaubensgemeinschaften, die keinerlei Bezug zum Christentum aufwiesen, traten nun vermehrt in Erscheinung, Nach den beiden Weltkriegen setzte sich dieser Trend fort. Zahlreiche Mischformen und Anachronismen keimten auf und bildeten ein außerordentlich vielschichtiges Gefüge. Horst Junginger zeigt die Wechselwirkungen zwischen Religion und Gesellschaft auf und geht den komplexen Ursachen für die charakteristischen Pluralisierungsprozesse der deutschen Religionsgeschichte der letzten 200 Jahre nach.

More books from wbg Academic

Cover of the book Hexen und Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit by Horst Junginger
Cover of the book Kartographie und GIS by Horst Junginger
Cover of the book Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte by Horst Junginger
Cover of the book Hund und Mensch by Horst Junginger
Cover of the book Der charismatische Staat by Horst Junginger
Cover of the book Geschichte der Juden in Deutschland 1781-1933 by Horst Junginger
Cover of the book Die Weimarer Republik 1929-1933 by Horst Junginger
Cover of the book Notizen aus dem Vernichtungskrieg by Horst Junginger
Cover of the book Werke by Horst Junginger
Cover of the book Platon als Mythologe by Horst Junginger
Cover of the book Idealismus heute by Horst Junginger
Cover of the book Lexikon der Erkenntnistheorie by Horst Junginger
Cover of the book Darwin heute by Horst Junginger
Cover of the book Afrika by Horst Junginger
Cover of the book WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. II by Horst Junginger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy