Religiöse Orientierung gewinnen

Evangelischer Religionsunterricht als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Schule. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Ritual & Practices
Cover of the book Religiöse Orientierung gewinnen by Evangelische Kirche in Deutschland, Gütersloher Verlagshaus
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Evangelische Kirche in Deutschland ISBN: 9783641163808
Publisher: Gütersloher Verlagshaus Publication: November 13, 2014
Imprint: Gütersloher Verlagshaus Language: German
Author: Evangelische Kirche in Deutschland
ISBN: 9783641163808
Publisher: Gütersloher Verlagshaus
Publication: November 13, 2014
Imprint: Gütersloher Verlagshaus
Language: German

Die eigentliche Herausforderung der Kirche im Blick auf ihre Bildungsverantwortung und ihr pädagogisches Handeln ist die religiöse und weltanschauliche Pluralität, die gerade auch in der Schule in den letzten zwanzig Jahren erheblich zugenommen hat. In der Grundschule haben bald ein Drittel der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund. In dieser Situation hat die Schule die Aufgabe, sowohl die je eigene Identität wie das Gemeinsame inmitten des Differenten zu stärken. Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, in einer pluralen Gesellschaft in gegenseitigem Respekt und friedlich zusammenzuleben. Dazu kann der Religionsunterricht einen entscheidenden Beitrag leisten.

Die vorliegende Denkschrift benennt die veränderten Bedingungen und Herausforderungen religiös-weltanschaulicher Pluralität in der Schule und zeigt Entwicklungslinien auf, denen gefolgt werden muss, wenn der Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach auch noch in zwanzig Jahren Teil des schulischen Fächerkanons sein soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die eigentliche Herausforderung der Kirche im Blick auf ihre Bildungsverantwortung und ihr pädagogisches Handeln ist die religiöse und weltanschauliche Pluralität, die gerade auch in der Schule in den letzten zwanzig Jahren erheblich zugenommen hat. In der Grundschule haben bald ein Drittel der Schülerinnen und Schüler einen Migrationshintergrund. In dieser Situation hat die Schule die Aufgabe, sowohl die je eigene Identität wie das Gemeinsame inmitten des Differenten zu stärken. Schülerinnen und Schüler sollen befähigt werden, in einer pluralen Gesellschaft in gegenseitigem Respekt und friedlich zusammenzuleben. Dazu kann der Religionsunterricht einen entscheidenden Beitrag leisten.

Die vorliegende Denkschrift benennt die veränderten Bedingungen und Herausforderungen religiös-weltanschaulicher Pluralität in der Schule und zeigt Entwicklungslinien auf, denen gefolgt werden muss, wenn der Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach auch noch in zwanzig Jahren Teil des schulischen Fächerkanons sein soll.

More books from Gütersloher Verlagshaus

Cover of the book Die Jesusbewegung by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Der Weg zum Leben by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Liturgik by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Handbuch Internetseelsorge by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Deutschland, einig Jammerland by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Jesus by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Zurück in das Land, das uns töten wollte by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Ethik der Hoffnung by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Was die Nacht hell macht by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Gerechtigkeit by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Glaube unter imperialer Macht by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Glaubenssätze by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Heimat Erde by Evangelische Kirche in Deutschland
Cover of the book Drei Könige und ein Kind by Evangelische Kirche in Deutschland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy