Religiöse Bildung am Bayerischen Untermain

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Religiöse Bildung am Bayerischen Untermain by Peter Müller, Echter
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Müller ISBN: 9783429061517
Publisher: Echter Publication: September 27, 2013
Imprint: Echter Language: German
Author: Peter Müller
ISBN: 9783429061517
Publisher: Echter
Publication: September 27, 2013
Imprint: Echter
Language: German

Elementare Bildung und Erziehung ist zentraler Bestandteil der aktuellen gesellschaftlichen Bildungsdiskussion. Die Studie geht davon aus, dass religiöse Bildung ein Grundrecht elementarer Bildung ist und stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung am Bayerischen Untermain vor.
Dabei bezieht sie sich auf die Grundlagen des Bayerischen, Hessischen und Baden-Württembergischen Bildungsplans, wobei im Zusammenhang mit den Grundaussagen der religiösen Bildung deutlich wird, dass Erzieherinen in kirchlichen und nicht-kirchlichen Einrichtungen große Offenheit für diesen Teilbereich mitbringen.
Als Ergebnis der gesellschaftlichen Entwicklung lässt sich zwischen einer religiösen und kirchlichen Erziehung unterscheiden. Ein neuer Ansatz, in dem die Kirchen auf Augenhöhe mit den Akteuren religiöser Bildung das Recht des Kindes auf spirituelle Bildung ernst nehmen sollen, ist dabei von besonderer Bedeutung.
Die ebenfalls untersuchte Thematik der interkulturellen Erziehung verdeutlicht auch Handlungsbedarf im Hinblick auf Team-, Träger- und Familienarbeit. Eine Lösung könnte in der Verbesserung der Rahmenbedingungen liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Elementare Bildung und Erziehung ist zentraler Bestandteil der aktuellen gesellschaftlichen Bildungsdiskussion. Die Studie geht davon aus, dass religiöse Bildung ein Grundrecht elementarer Bildung ist und stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung am Bayerischen Untermain vor.
Dabei bezieht sie sich auf die Grundlagen des Bayerischen, Hessischen und Baden-Württembergischen Bildungsplans, wobei im Zusammenhang mit den Grundaussagen der religiösen Bildung deutlich wird, dass Erzieherinen in kirchlichen und nicht-kirchlichen Einrichtungen große Offenheit für diesen Teilbereich mitbringen.
Als Ergebnis der gesellschaftlichen Entwicklung lässt sich zwischen einer religiösen und kirchlichen Erziehung unterscheiden. Ein neuer Ansatz, in dem die Kirchen auf Augenhöhe mit den Akteuren religiöser Bildung das Recht des Kindes auf spirituelle Bildung ernst nehmen sollen, ist dabei von besonderer Bedeutung.
Die ebenfalls untersuchte Thematik der interkulturellen Erziehung verdeutlicht auch Handlungsbedarf im Hinblick auf Team-, Träger- und Familienarbeit. Eine Lösung könnte in der Verbesserung der Rahmenbedingungen liegen.

More books from Echter

Cover of the book Scheitern by Peter Müller
Cover of the book Es war eine berühmte Stadt ... by Peter Müller
Cover of the book Geist & Leben 3/2018 by Peter Müller
Cover of the book Relationale Ontologie by Peter Müller
Cover of the book Einleitung in das Neue Testament by Peter Müller
Cover of the book Das Recht katholischer Laien auf Anerkennung ihrer bürgerlichen Freiheiten (c. 227 CIC / c. 402 CCEO) by Peter Müller
Cover of the book Der sozial-egalitäre Impetus der Bibel Jesu und das Liebesgebot als Quintessenz der Tora by Peter Müller
Cover of the book Weiß ich, was ich glaube? by Peter Müller
Cover of the book Franziskus und Luther by Peter Müller
Cover of the book Meine Worte suchen Dich by Peter Müller
Cover of the book Geist und Leben 3/2015 by Peter Müller
Cover of the book Alles auf den Kopf stellen - neue Wurzeln schlagen by Peter Müller
Cover of the book Geist und Leben 1/2016 by Peter Müller
Cover of the book Grenzen überschreiten by Peter Müller
Cover of the book Der Mensch als Gefährte Gottes by Peter Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy