Reformen der Vereinten Nationen im Menschenrechtsschutz in Folge des Reformgipfels 2005. Lösung des 'Demokratiedefizits'?

Haben die Reformen das oft kritsierte Problem des 'Demokratiedefizits' gelöst?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Reformen der Vereinten Nationen im Menschenrechtsschutz in Folge des Reformgipfels 2005. Lösung des 'Demokratiedefizits'? by Martin Mehner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Mehner ISBN: 9783656425670
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Mehner
ISBN: 9783656425670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: 'There is a democracy deficit in the UN governance that has to be corrected.'. We are the ones who go around the world lecturing everbody about democracy. I think it is time we apply it to ourselves, [...]'. Mit diesem Zitat beschrieb Kofi Annan den dringenden Reformbedarf der oftmals kritisierten Vereinten Nationen. Der Reformgipfel der Vereinten Nationen im Jahre 2005 umfasste eine Diskussion über eine Vielzahl möglicher Reformen, unter anderem institutionelle Reformen wie etwa die Reform des VN-Sekretariats oder auch Reformen auf dem Gebiet des Völkerrechts oder der Friedenssicherung. Eine ganz zentrale Rolle spielt dabei aber die Reform der Menschenrechtspolitik. Grund dafür ist das Glaubwürdigkeitsdefizit der ehemaligen Menschenrechtskommission, dieses Problem schade laut Annan dem ganzen System der Vereinen Nationen2. Offensichtlich ist es also das die Vereinten Nationen nicht nur einen großen Reformbedarf bezüglich der Menschenrechtspolitik haben, sondern auch eine starke Bereitschaft diese Reformen auch umzusetzen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit soll es zunächst sein die Ideen und Ziele, die im Rahmen des Reformgipfels 2005 geäußert wurden zu erläutern. Danach soll die Fragestellung beantwortet werden welche Reformen die Vereinten Nationen bezüglich der Verbesserung des Menschenrechtsschutzes umgesetzt haben, dabei soll beantwortet werden, ob das eingehend beschriebene Demokratiedefizit der Menschenrechtspolitik der Vereinten Nationen behoben wurde. Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es dem Leser ein gutes Verständnis über die bereits erwähnte Thematik zu vermitteln sowie dem Leser zu erlauben sich einen kurzen Überblick über die grundlegenden Mechanismen des Menschenrechtsschutzes der Vereinten Nationen zu bilden. Die Wahl des Themas erfolgte aufgrund des großen Bedarfs für Reformen auf dem Gebiet der Menschenrechtspolitik, sowie aufgrund der sich aus dem Reformgipfel 2005 ergebenden interessanten Änderungen innerhalb des Systems der Vereinten Nationen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: 'There is a democracy deficit in the UN governance that has to be corrected.'. We are the ones who go around the world lecturing everbody about democracy. I think it is time we apply it to ourselves, [...]'. Mit diesem Zitat beschrieb Kofi Annan den dringenden Reformbedarf der oftmals kritisierten Vereinten Nationen. Der Reformgipfel der Vereinten Nationen im Jahre 2005 umfasste eine Diskussion über eine Vielzahl möglicher Reformen, unter anderem institutionelle Reformen wie etwa die Reform des VN-Sekretariats oder auch Reformen auf dem Gebiet des Völkerrechts oder der Friedenssicherung. Eine ganz zentrale Rolle spielt dabei aber die Reform der Menschenrechtspolitik. Grund dafür ist das Glaubwürdigkeitsdefizit der ehemaligen Menschenrechtskommission, dieses Problem schade laut Annan dem ganzen System der Vereinen Nationen2. Offensichtlich ist es also das die Vereinten Nationen nicht nur einen großen Reformbedarf bezüglich der Menschenrechtspolitik haben, sondern auch eine starke Bereitschaft diese Reformen auch umzusetzen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit soll es zunächst sein die Ideen und Ziele, die im Rahmen des Reformgipfels 2005 geäußert wurden zu erläutern. Danach soll die Fragestellung beantwortet werden welche Reformen die Vereinten Nationen bezüglich der Verbesserung des Menschenrechtsschutzes umgesetzt haben, dabei soll beantwortet werden, ob das eingehend beschriebene Demokratiedefizit der Menschenrechtspolitik der Vereinten Nationen behoben wurde. Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es dem Leser ein gutes Verständnis über die bereits erwähnte Thematik zu vermitteln sowie dem Leser zu erlauben sich einen kurzen Überblick über die grundlegenden Mechanismen des Menschenrechtsschutzes der Vereinten Nationen zu bilden. Die Wahl des Themas erfolgte aufgrund des großen Bedarfs für Reformen auf dem Gebiet der Menschenrechtspolitik, sowie aufgrund der sich aus dem Reformgipfel 2005 ergebenden interessanten Änderungen innerhalb des Systems der Vereinten Nationen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Medizinproduktegesetz - ein Überblick by Martin Mehner
Cover of the book Die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten im Rahmen von Blended Learning by Martin Mehner
Cover of the book Entwicklung und Bewältigung männlicher Geschlechtsidentität by Martin Mehner
Cover of the book Messen von Ohmschen Widerständen mit dem Digitalmultimeter (Unterweisung Elektroniker/in, Fachrichtung Informations- u. Telekommunikationstechnik) by Martin Mehner
Cover of the book Divergente Geschlechter-Arrangements und Betreuungssituationen als Ergebnis wohlfahrtstaatlicher Familienpolitik in Frankreich und Deutschland by Martin Mehner
Cover of the book Personalbeurteilung als Bestandteil modernen Personalmanagements by Martin Mehner
Cover of the book Ein Überblick über die Aufgaben, Maßnahmen und Instrumente des Kostenmanagements by Martin Mehner
Cover of the book Was wissen wir über die Steinzeit? by Martin Mehner
Cover of the book Geschlechterdifferenzen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Konsequenzen für den Schulunterricht by Martin Mehner
Cover of the book Rainer Werner Fassbinders 'Lili Marleen' - Unterschiedliche Arten der Leitmotivtechnik by Martin Mehner
Cover of the book Mission und Obrigkeit in Tranquebar im frühen 18. Jahrhundert unter Berücksichtigung einzelner Briefe Ziegenbalgs by Martin Mehner
Cover of the book Die zweifelhafte Liebesgeschichte zwischen Hamlet und Ophelia und ihre Auswirkungen auf diverse Hamlet-Verfilmungen by Martin Mehner
Cover of the book Ein Überblick über die Staatsaufgaben by Martin Mehner
Cover of the book Die Darstellung des Sepoy-Aufstandes in neueren Buchpublikationen by Martin Mehner
Cover of the book Bau und Leistung des menschlichen Körpers. Das menschliche Skelett by Martin Mehner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy