Rechte der Aktionäre am Beispiel der Entscheidungen Holzmüller, Macrotron, Gelatine

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Rechte der Aktionäre am Beispiel der Entscheidungen Holzmüller, Macrotron, Gelatine by Helge Kraak, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helge Kraak ISBN: 9783640387748
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Helge Kraak
ISBN: 9783640387748
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 10 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Urteile Holzmüller, Macrotron und Gelatine vereint die Gemeinsamkeit der Thematik ungeschriebener Kompetenzen der Hauptversammlung, die vom BGH entwickelt wurden. Die §§ 118 ff. AktG sind betitelt mit 'Rechte der Hauptversammlung' und regeln - zumindest gesetzlich - abschließend die Einflussmöglichkeiten der Aktionäre auf die Unternehmenstätigkeit im Rahmen der Hauptversammlung. Ungeschriebene Kompetenzen erscheinen daher zunächst schwer vereinbar mit diesen gesetzlichen Festlegungen. Im folgenden soll näher auf diese Urteile und ihre faktischen und rechtlichen Umstände eingegangen werden. Bei allen drei Urteilen werden die Sachverhalte v.a. in den Teilen dargestellt, die für das Verständnis und die Beurteilung der jeweiligen Entscheidungen hinsichtlich ihrer gemeinsamen zentralen Thematik ungeschriebener Kompetenzen der Hauptversammlung sinnvoll erscheinen. Auch soll der Fokus bei der Vorstellung der Einzelheiten der auf den jeweiligen Sachverhalten ergangenen Entscheidungen speziell auf dieser Thematik liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 10 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Urteile Holzmüller, Macrotron und Gelatine vereint die Gemeinsamkeit der Thematik ungeschriebener Kompetenzen der Hauptversammlung, die vom BGH entwickelt wurden. Die §§ 118 ff. AktG sind betitelt mit 'Rechte der Hauptversammlung' und regeln - zumindest gesetzlich - abschließend die Einflussmöglichkeiten der Aktionäre auf die Unternehmenstätigkeit im Rahmen der Hauptversammlung. Ungeschriebene Kompetenzen erscheinen daher zunächst schwer vereinbar mit diesen gesetzlichen Festlegungen. Im folgenden soll näher auf diese Urteile und ihre faktischen und rechtlichen Umstände eingegangen werden. Bei allen drei Urteilen werden die Sachverhalte v.a. in den Teilen dargestellt, die für das Verständnis und die Beurteilung der jeweiligen Entscheidungen hinsichtlich ihrer gemeinsamen zentralen Thematik ungeschriebener Kompetenzen der Hauptversammlung sinnvoll erscheinen. Auch soll der Fokus bei der Vorstellung der Einzelheiten der auf den jeweiligen Sachverhalten ergangenen Entscheidungen speziell auf dieser Thematik liegen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Battle Between Stakeholders and Stockholders by Helge Kraak
Cover of the book The concept of Time and Duration in Virginia Woolfs novels - A stream of consciousness by Helge Kraak
Cover of the book What was the Harlem Renaissance? What effect did it have on American Culture? by Helge Kraak
Cover of the book The best what we can be - Gilgamesh the hero who found himself by Helge Kraak
Cover of the book Why Is the Issue Raised in Romans 9-11 So Important for Paul and How Does He Respond? by Helge Kraak
Cover of the book The narrative of the assassination of John F. Kennedy in Oliver Stone's movie 'JFK', illustrated with the help of one short sequence by Helge Kraak
Cover of the book A Streetcar Named Desire: the symbolic meaning of names, setting and colors by Helge Kraak
Cover of the book How did Martin L. Kings 'I have a dream'-speech contribute to the peaceful athmosphere at the March on Washington in 1963? by Helge Kraak
Cover of the book The impact of non-governmental organisations (NGOs) on both the processes and machinery of diplomacy by Helge Kraak
Cover of the book Managing Diversity by Helge Kraak
Cover of the book Die Finanzverfassung der Bundesrepublik Deutschland by Helge Kraak
Cover of the book E-Commerce and E-Business Questions by Helge Kraak
Cover of the book Test and Measurement. Bias and Cultural diversity in Psychological Assessment by Helge Kraak
Cover of the book Trust and Conflict Transformation - An Analysis of the Baku Bae Peace Movement in Indonesia by Helge Kraak
Cover of the book Moral (Dis-)Engagement. How real life context can sensitize players of violent video games by Helge Kraak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy