Qualitätsmanagement im prähospitalen Notfallwesen

Bestandsaufnahme, Ziele und Herausforderungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Anesthesiology, Emergency Medicine
Cover of the book Qualitätsmanagement im prähospitalen Notfallwesen by , Springer Vienna
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783709115978
Publisher: Springer Vienna Publication: November 19, 2013
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783709115978
Publisher: Springer Vienna
Publication: November 19, 2013
Imprint: Springer
Language: German

Qualitätsmanagement im prähospitalen Notfallwesen wird in Österreich, Deutschland und der Schweiz seit Jahrzehnten gelebt. Die Vielzahl wissenschaftlicher und praxisrelevanter Ansätze macht es notwendig, den Ist-Stand zu bestimmen und zukünftige Zielvorgaben und Herausforderungen aufzuzeigen.

Dieses Buch folgt einem integrativen Ansatz: Repräsentanten aus dem deutschsprachigen und niederländischen Raum und aus allen im prähospitalen Notfallprozess beteiligten Organisationen – Leitstellen, Rettungs- und Notarztdienste,  Notaufnahmen - beteiligen sich mit Beiträgen. Die Perspektive der Patienten, die als einzige den gesamten Notfallprozess erleben, steht dabei im Mittelpunkt.

Das Buch richtet sich an Leitstellendisponenten, Notärzte, Rettungsdienstmitarbeiter, leitendes ärztliches Personal und medizinisches Personal in Notaufnahmen. Auch Studenten und Mitarbeiter in Public Health Einrichtungen finden wertvolle Anregungen für die Gestaltung ihres Arbeitsfeldes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Qualitätsmanagement im prähospitalen Notfallwesen wird in Österreich, Deutschland und der Schweiz seit Jahrzehnten gelebt. Die Vielzahl wissenschaftlicher und praxisrelevanter Ansätze macht es notwendig, den Ist-Stand zu bestimmen und zukünftige Zielvorgaben und Herausforderungen aufzuzeigen.

Dieses Buch folgt einem integrativen Ansatz: Repräsentanten aus dem deutschsprachigen und niederländischen Raum und aus allen im prähospitalen Notfallprozess beteiligten Organisationen – Leitstellen, Rettungs- und Notarztdienste,  Notaufnahmen - beteiligen sich mit Beiträgen. Die Perspektive der Patienten, die als einzige den gesamten Notfallprozess erleben, steht dabei im Mittelpunkt.

Das Buch richtet sich an Leitstellendisponenten, Notärzte, Rettungsdienstmitarbeiter, leitendes ärztliches Personal und medizinisches Personal in Notaufnahmen. Auch Studenten und Mitarbeiter in Public Health Einrichtungen finden wertvolle Anregungen für die Gestaltung ihres Arbeitsfeldes.

More books from Springer Vienna

Cover of the book Chronischer Schmerz by
Cover of the book Drug Addiction and AIDS by
Cover of the book Gamma Knife Neurosurgery in the Management of Intracranial Disorders by
Cover of the book Microbes for Legume Improvement by
Cover of the book Mechanisms of Secondary Brain Damage by
Cover of the book Stem Cell Aging: Mechanisms, Consequences, Rejuvenation by
Cover of the book Metabolism of Human Diseases by
Cover of the book Nutritional and Physiological Functions of Amino Acids in Pigs by
Cover of the book Risk Control and Quality Management in Neurosurgery by
Cover of the book Advances and Technical Standards in Neurosurgery by
Cover of the book Ernährung bei Pflegebedürftigkeit und Demenz by
Cover of the book Energy, Environment and Sustainable Development by
Cover of the book Endoscopy and Microsurgery by
Cover of the book Manual of Otologic Surgery by
Cover of the book Advances and Technical Standards in Neurosurgery by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy