Qualitätsmängel im Arzthaftungsprozess - Brauchen wir ein Patientenrechtegesetz?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Medical Law & Legislation, Health & Well Being, Medical, Reference, Public Health
Cover of the book Qualitätsmängel im Arzthaftungsprozess - Brauchen wir ein Patientenrechtegesetz? by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642322761
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 9, 2012
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783642322761
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 9, 2012
Imprint: Springer
Language: German

Nach ca. 20-jähriger Diskussion soll nunmehr auf Bundesebene ein Patientenrechtegesetz verabschiedet werden. Mit dem Gesetz wird das Ziel verfolgt, Transparenz über die Rechte der Patientinnen und Patienten herzustellen, die Durchsetzung dieser Rechte zu verbessern sowie Patientinnen und Patienten im Sinne einer verbesserten Gesundheitsversorgung zu schützen und im Falle eines Behandlungsfehlers stärker zu unterstützen. Das XXIII. Kölner Symposium der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht formuliert Fragen und Referate, ob ein Patientenrechtegesetz wegen möglicher Qualitätsmängel im Arzthaftungsprozess notwendig ist und ob das diskutierte Patientenrechtegesetz tatsächlich dem Anspruch gerecht wird, diese Patientenrechte zu stärken. Ist die Rechtsposition des Patienten ausreichend, wenn es um die Anhörung des Sachverständigen geht? Sind Neuregelungen über die Aufklärungspflicht des Arztes erforderlich oder genügt die Rechtsprechung zur Aufklärung, um das Selbstbestimmungsrecht des Patienten sicherzustellen? Die Beiträge behandeln sowohl materiell-rechtliche als auch zivilprozessuale Rechtsfragen, die das Arzt- und Patientenverhältnis im Arzthaftungsprozess betreffen. Auch wenn im Ergebnis wohl festgestellt werden muss, dass das diskutierte Patientenrechtegesetz einen „Mangel an legislativer Eigenständigkeit“ (Prof. Dr. Dieter Hart, Universität Bremen) belegt, so wird die Diskussion um die Patientenrechte speziell im Arzthaftungsprozess anhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach ca. 20-jähriger Diskussion soll nunmehr auf Bundesebene ein Patientenrechtegesetz verabschiedet werden. Mit dem Gesetz wird das Ziel verfolgt, Transparenz über die Rechte der Patientinnen und Patienten herzustellen, die Durchsetzung dieser Rechte zu verbessern sowie Patientinnen und Patienten im Sinne einer verbesserten Gesundheitsversorgung zu schützen und im Falle eines Behandlungsfehlers stärker zu unterstützen. Das XXIII. Kölner Symposium der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht formuliert Fragen und Referate, ob ein Patientenrechtegesetz wegen möglicher Qualitätsmängel im Arzthaftungsprozess notwendig ist und ob das diskutierte Patientenrechtegesetz tatsächlich dem Anspruch gerecht wird, diese Patientenrechte zu stärken. Ist die Rechtsposition des Patienten ausreichend, wenn es um die Anhörung des Sachverständigen geht? Sind Neuregelungen über die Aufklärungspflicht des Arztes erforderlich oder genügt die Rechtsprechung zur Aufklärung, um das Selbstbestimmungsrecht des Patienten sicherzustellen? Die Beiträge behandeln sowohl materiell-rechtliche als auch zivilprozessuale Rechtsfragen, die das Arzt- und Patientenverhältnis im Arzthaftungsprozess betreffen. Auch wenn im Ergebnis wohl festgestellt werden muss, dass das diskutierte Patientenrechtegesetz einen „Mangel an legislativer Eigenständigkeit“ (Prof. Dr. Dieter Hart, Universität Bremen) belegt, so wird die Diskussion um die Patientenrechte speziell im Arzthaftungsprozess anhalten.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book The Pathology of Devices by
Cover of the book New Concepts in Maxillofacial Bone Surgery by
Cover of the book The Paraganglia by
Cover of the book Mechanik der Gase by
Cover of the book Proceedings of the 2nd International Conference on Green Communications and Networks 2012 (GCN 2012): Volume 2 by
Cover of the book Annual Update in Intensive Care and Emergency Medicine 2013 by
Cover of the book Brain Hypoxia by
Cover of the book Mathematik in der Biologie by
Cover of the book Interactions in Multiagent Systems: Fairness, Social Optimality and Individual Rationality by
Cover of the book Mathematical Analysis II by
Cover of the book Postnatal Development of the Human Hippocampal Formation by
Cover of the book Ligaments and Ligamentoplasties by
Cover of the book Vom Urknall zum modernen Menschen by
Cover of the book Hamilton-Jacobi Equations: Approximations, Numerical Analysis and Applications by
Cover of the book Minimizing Incisions and Maximizing Outcomes in Cataract Surgery by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy