Pulvermetallurgische Fertigungstechnik

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Material Science, Manufacturing
Cover of the book Pulvermetallurgische Fertigungstechnik by Paul Beiss, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Beiss ISBN: 9783642320323
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: June 13, 2013
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Paul Beiss
ISBN: 9783642320323
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: June 13, 2013
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Unter den Oberbegriff Pulvermetallurgie fällt eine große Vielfalt an Verfahren und Produkten, von denen die Strukturwerkstoffe in der Technik die größte Wertschöpfung und Anwendungsbreite haben. Dazu sind sehr unterschiedliche Aufbereitungs- und Formgebungsverfahren entwickelt worden, die auf den Verarbeitungseigenschaften der jeweiligen Pulver beruhen. Eine Auswahl dieser Verfahren mit größerer technischer Bedeutung wird geschildert. Für Pulver, die unter Druck Grünfestigkeit entwickeln, hat das Matrizenpressen bei Raumtemperatur oder wenig erhöhten Temperaturen für die Formgebung von Bauteilen bis etwa fünf Kilogramm Masse mit weitem Abstand die wirtschaftlich größte Bedeutung. Hierzu gibt es zahlreiche Varianten für spezielle geometrische Anforderungen, z. B. Hinterschneidungen, die ausführlicher beschrieben werden. Im gepressten Zustand ist die Grünfestigkeit der Festigkeit von Kreide vergleichbar. Für die technische Anwendung bedarf es einer metallurgischen Konsolidierung durch Sintern, die aus wirtschaftlichen Gründen in schutzgasgefüllten kontinuierlichen Öfen unter Atmosphärendruck abläuft. Die Sinterbedingungen und bei kohlenstoffhaltigen Legierungsstählen die Abkühlbedingungen bestimmen das Gefüge und zusammen mit der Dichte die Festigkeitseigenschaften. Auf diese Prozesse wird detailliert eingegangen. Den Abschluss der Darstellung bildet eine umfangreiche Übersicht über mechanische und thermophysikalische Eigenschaften von Sinterstählen, besonders auch über deren Schwingfestigkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unter den Oberbegriff Pulvermetallurgie fällt eine große Vielfalt an Verfahren und Produkten, von denen die Strukturwerkstoffe in der Technik die größte Wertschöpfung und Anwendungsbreite haben. Dazu sind sehr unterschiedliche Aufbereitungs- und Formgebungsverfahren entwickelt worden, die auf den Verarbeitungseigenschaften der jeweiligen Pulver beruhen. Eine Auswahl dieser Verfahren mit größerer technischer Bedeutung wird geschildert. Für Pulver, die unter Druck Grünfestigkeit entwickeln, hat das Matrizenpressen bei Raumtemperatur oder wenig erhöhten Temperaturen für die Formgebung von Bauteilen bis etwa fünf Kilogramm Masse mit weitem Abstand die wirtschaftlich größte Bedeutung. Hierzu gibt es zahlreiche Varianten für spezielle geometrische Anforderungen, z. B. Hinterschneidungen, die ausführlicher beschrieben werden. Im gepressten Zustand ist die Grünfestigkeit der Festigkeit von Kreide vergleichbar. Für die technische Anwendung bedarf es einer metallurgischen Konsolidierung durch Sintern, die aus wirtschaftlichen Gründen in schutzgasgefüllten kontinuierlichen Öfen unter Atmosphärendruck abläuft. Die Sinterbedingungen und bei kohlenstoffhaltigen Legierungsstählen die Abkühlbedingungen bestimmen das Gefüge und zusammen mit der Dichte die Festigkeitseigenschaften. Auf diese Prozesse wird detailliert eingegangen. Den Abschluss der Darstellung bildet eine umfangreiche Übersicht über mechanische und thermophysikalische Eigenschaften von Sinterstählen, besonders auch über deren Schwingfestigkeit.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Phosphoinositide 3-kinase in Health and Disease by Paul Beiss
Cover of the book Electroweak and Strong Interactions by Paul Beiss
Cover of the book Green Industrial Restructuring by Paul Beiss
Cover of the book Deconvolution Problems in Nonparametric Statistics by Paul Beiss
Cover of the book Die Softwareindustrie by Paul Beiss
Cover of the book Computernetze kompakt by Paul Beiss
Cover of the book Histological Typing of Tumours of the Upper Respiratory Tract and Ear by Paul Beiss
Cover of the book Solving Complex Decision Problems by Paul Beiss
Cover of the book Social Media Generation in Urban China by Paul Beiss
Cover of the book Combinations of Intelligent Methods and Applications by Paul Beiss
Cover of the book The Vascular Pole of the Renal Glomerulus of Rat by Paul Beiss
Cover of the book Plasticity of Pressure-Sensitive Materials by Paul Beiss
Cover of the book Optimization of Temporal Networks under Uncertainty by Paul Beiss
Cover of the book Ganzheitliche Pflege von alten Menschen by Paul Beiss
Cover of the book Intraocular Inflammation by Paul Beiss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy