Psychotherapie und Würde

Herausforderung in der psychotherapeutischen Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Counselling, Psychotherapy, Medical
Cover of the book Psychotherapie und Würde by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662543108
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 7, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662543108
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 7, 2017
Imprint: Springer
Language: German

​In diesem Buch äußern namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie ihre Gedanken und Erfahrungen zum Zusammenhang von Psychotherapie und Würde. Wer eine Psychotherapie aufsucht, hat nicht selten die Erfahrung gemacht, verunsichert, gedemütigt, ungeliebt und damit in seiner Würde verletzt zu sein. Psychotherapie begründet sich aus dem Anspruch, den verunsicherten Menschen zu würdigen, ihn in seinen erlittenen Verletzungen ebenso wie in seiner Pathologie zu schätzen. Wie müssen psychotherapeutische Erfahrungen beschaffen sein, damit sie über Selbstachtung, Versöhnung, Stolz oder Fürsorge die Würde des Menschen fördern? Aber auch die Kehrseite gilt es zu beachten: Wo besteht die Gefahr, dass wir als Psychotherapeuten unsere Patienten in und durch Psychotherapie in ihrer Würde verletzen? Kennen wir diese Grenzen, gehen wir verantwortungsvoll damit um?

**Geschrieben für **Psychologische Psychotherapeuten aller Schulen, Psychiater, Mitarbeiter von Beratungsstellen, Seelsorger.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​In diesem Buch äußern namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie ihre Gedanken und Erfahrungen zum Zusammenhang von Psychotherapie und Würde. Wer eine Psychotherapie aufsucht, hat nicht selten die Erfahrung gemacht, verunsichert, gedemütigt, ungeliebt und damit in seiner Würde verletzt zu sein. Psychotherapie begründet sich aus dem Anspruch, den verunsicherten Menschen zu würdigen, ihn in seinen erlittenen Verletzungen ebenso wie in seiner Pathologie zu schätzen. Wie müssen psychotherapeutische Erfahrungen beschaffen sein, damit sie über Selbstachtung, Versöhnung, Stolz oder Fürsorge die Würde des Menschen fördern? Aber auch die Kehrseite gilt es zu beachten: Wo besteht die Gefahr, dass wir als Psychotherapeuten unsere Patienten in und durch Psychotherapie in ihrer Würde verletzen? Kennen wir diese Grenzen, gehen wir verantwortungsvoll damit um?

**Geschrieben für **Psychologische Psychotherapeuten aller Schulen, Psychiater, Mitarbeiter von Beratungsstellen, Seelsorger.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Neuroimaging in child neuropsychiatric disorders by
Cover of the book Organizations by
Cover of the book Immunology of the Neonate by
Cover of the book Angst bewältigen by
Cover of the book Topological Insulators by
Cover of the book Managed Evolution by
Cover of the book Numerical Modeling of Materials Under Extreme Conditions by
Cover of the book Introduction to Korean Law by
Cover of the book Color Atlas of Pediatric Anatomy, Laparoscopy, and Thoracoscopy by
Cover of the book Reference Frames for Applications in Geosciences by
Cover of the book Cosmic Rays in Star-Forming Environments by
Cover of the book Protein Complexes that Modify Chromatin by
Cover of the book Structure, Bonding and Reactivity of Heterocyclic Compounds by
Cover of the book Practical Guide to Neck Dissection by
Cover of the book ESSKA Instructional Course Lecture Book by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy