Prophet der Vernichtung. Über Volksgeist und Judenhass

Herausgegeben und mit begleitenden Essays von Götz Aly

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Discrimination & Race Relations
Cover of the book Prophet der Vernichtung. Über Volksgeist und Judenhass by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly ISBN: 9783104910130
Publisher: FISCHER E-Books Publication: January 23, 2019
Imprint: Language: German
Author: Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
ISBN: 9783104910130
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: January 23, 2019
Imprint:
Language: German

Wie ein bayerisch-jüdischer Beamter den Holocaust vorhersagte: Scharf beobachtend und mit jüdischem Witz schrieb Siegfried Lichtenstaedter (1865-1942) Satiren und Prognosen, die so verblüffend hellsichtig sind, dass der Historiker Götz Aly sie ausgegraben und neu zusammengestellt hat. In drei begleitenden Essays schildert Götz Aly außerdem Lichtenstaedters Leben und zeigt, wie aktuell diese Texte über Antisemitismus, Völkermord und Hass heute wieder sind. 1923 hielt Siegfried Lichtenstaedter für möglich, was 1933 begann: Dass die Juden in Deutschland "totgeschlagen und ihre Güter den ›Ariern‹ gegeben" würden. 1926 beobachtete er, wie – "heimlich ersehnt und schmunzelnd erwähnt" – Vernichtungswünsche gegen die Juden immer populärer wurden. Damals erschien auch die Satire über die München sehr ähnliche Stadt Anthropopolis: Als hier die Stelle des Gerichtsvollziehers mit einem Juden besetzt wird, gerät "dieses Amt zu 100 Prozent in jüdische Hand"! Daraus entspinnt sich eine sich langsam radikalisierende Kampagne, die in der Forderung endet, "das ganze Volk Israels unschädlich zu machen". "Als aktiver Beamter, noch dazu Jude" veröffentlichte Lichtenstaedter seine mit jüdischem Witz verfeinerten Geschichten und Prognosen unter Pseudonymen. Früh erkannte er die Gefahren des leisen, jedoch hinterhältigen deutschen Antisemitismus und des allgemeinen, oft unvermutet hervorbrechenden Minderheitenhasses. Heute drängen lange verdeckte ethnische und religiöse Konflikte wieder auf die politische Tagesordnung. Auch das motivierte Götz Aly, die wichtigsten Texte Lichtenstaedters auszuwählen. Sie lesen sich, als seien sie gestern für uns Heutige geschrieben – eine echte Entdeckung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie ein bayerisch-jüdischer Beamter den Holocaust vorhersagte: Scharf beobachtend und mit jüdischem Witz schrieb Siegfried Lichtenstaedter (1865-1942) Satiren und Prognosen, die so verblüffend hellsichtig sind, dass der Historiker Götz Aly sie ausgegraben und neu zusammengestellt hat. In drei begleitenden Essays schildert Götz Aly außerdem Lichtenstaedters Leben und zeigt, wie aktuell diese Texte über Antisemitismus, Völkermord und Hass heute wieder sind. 1923 hielt Siegfried Lichtenstaedter für möglich, was 1933 begann: Dass die Juden in Deutschland "totgeschlagen und ihre Güter den ›Ariern‹ gegeben" würden. 1926 beobachtete er, wie – "heimlich ersehnt und schmunzelnd erwähnt" – Vernichtungswünsche gegen die Juden immer populärer wurden. Damals erschien auch die Satire über die München sehr ähnliche Stadt Anthropopolis: Als hier die Stelle des Gerichtsvollziehers mit einem Juden besetzt wird, gerät "dieses Amt zu 100 Prozent in jüdische Hand"! Daraus entspinnt sich eine sich langsam radikalisierende Kampagne, die in der Forderung endet, "das ganze Volk Israels unschädlich zu machen". "Als aktiver Beamter, noch dazu Jude" veröffentlichte Lichtenstaedter seine mit jüdischem Witz verfeinerten Geschichten und Prognosen unter Pseudonymen. Früh erkannte er die Gefahren des leisen, jedoch hinterhältigen deutschen Antisemitismus und des allgemeinen, oft unvermutet hervorbrechenden Minderheitenhasses. Heute drängen lange verdeckte ethnische und religiöse Konflikte wieder auf die politische Tagesordnung. Auch das motivierte Götz Aly, die wichtigsten Texte Lichtenstaedters auszuwählen. Sie lesen sich, als seien sie gestern für uns Heutige geschrieben – eine echte Entdeckung.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Im Haus der Weisheit by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Lieber woanders by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Millie hat Geburtstag by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Ostfriesenangst by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Neue Herrlichkeit by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Ruby Redfort – Giftiger als Schlangen by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Göttin des Meeres by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Love Games - Das Spiel geht weiter by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Feuerprobe by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Lotte in Weimar by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Was die Gezeiten flüstern by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Für ein Lied und hundert Lieder by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Oskar, der Superblogger by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Die Rettung by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
Cover of the book Der Nachsommer by Siegfried Lichtenstaedter, Götz Aly
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy