Prognosen bewerten

Statistische Grundlagen und praktische Tipps

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics, Business & Finance
Cover of the book Prognosen bewerten by Michael Feindt, Ulrich Kerzel, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Feindt, Ulrich Kerzel ISBN: 9783662446836
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 1, 2014
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Michael Feindt, Ulrich Kerzel
ISBN: 9783662446836
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 1, 2014
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Genaue Prognosen bilden die Basis für eine Vielzahl von wirtschaftlichen Entscheidungen und Geschäftsprozessen. In diesem Buch werden die Grundlagen der Erstellung und quantitativen Bewertung von Prognosen erarbeitet. Besonderes Augenmerk wird auf die korrekte statistische Behandlung sowie die Interpretation der Prognose als Wahrscheinlichkeitsverteilung gelegt. Zahlreiche Beispiele aus konkreten Fragestellungen zeigen den Bezug der jeweils erörterten Problemstellungen zur Praxis auf. Darüber hinaus werden viele sich ergänzende Methoden vorgestellt, wie Prognosen in der Praxis bewertet und ihre Vorhersagekraft getestet werden kann.
Das Buch richtet sich vor allem an Praktiker, die im betrieblichen Alltag Prognosen verwenden und datengetrieben automatisierte Entscheidungen treffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Genaue Prognosen bilden die Basis für eine Vielzahl von wirtschaftlichen Entscheidungen und Geschäftsprozessen. In diesem Buch werden die Grundlagen der Erstellung und quantitativen Bewertung von Prognosen erarbeitet. Besonderes Augenmerk wird auf die korrekte statistische Behandlung sowie die Interpretation der Prognose als Wahrscheinlichkeitsverteilung gelegt. Zahlreiche Beispiele aus konkreten Fragestellungen zeigen den Bezug der jeweils erörterten Problemstellungen zur Praxis auf. Darüber hinaus werden viele sich ergänzende Methoden vorgestellt, wie Prognosen in der Praxis bewertet und ihre Vorhersagekraft getestet werden kann.
Das Buch richtet sich vor allem an Praktiker, die im betrieblichen Alltag Prognosen verwenden und datengetrieben automatisierte Entscheidungen treffen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book How does MRI work? by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Parasitic Orobanchaceae by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book The Voice from China by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Foundations for the Web of Information and Services by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Ambulante Pflege von A bis Z by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Neurogenesis and Neural Plasticity by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Gas Sensing Fundamentals by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Rare and Uncommon Gynecological Cancers by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Perlen der Mathematik by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Schuldrecht Besonderer Teil by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Zintl Ions by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Chiral Recognition in Separation Methods by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Fundamentals of Data Warehouses by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Landslide Science and Practice by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
Cover of the book Onkologie Basiswissen by Michael Feindt, Ulrich Kerzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy